Jepp Plombe enfernt, bis anschlag, drei raus ,.....
Was hast du für erfahrungen???
Jepp Plombe enfernt, bis anschlag, drei raus ,.....
Was hast du für erfahrungen???
Tach Leutz ich hab ein Problem,
Ich fahr demnächst wieder öfter Möp und wollt ein bissl Sparsamer unterwegs sein und dachte mir
kurzerhand ich bastel einfach statt den 16N1-11 den 16N3-4 .
So, vorher lief der Simmer(S51B2-4Stino+Vape) gut.(16N1-11) Hatte aber erfahrungsgemäß nen relativ hohen Sprit verbrauch.(Um die 4-5 Liter)
Mit dem 16N3-4 will er nun gar nicht mehr, kommt einfach nicht Fett genug - läuft nur über Chock.
(Standart einstellung etc. alles gemacht, gedreht getan, nichmal auf max Fett....ja is Sauber;-)
(Einziger von mir festgestellter unterschied ist ne 72 -1-11 und ne 70 -3-4 HD)
Nu meine Frage:
Rein von der Logik versteh ich nicht wie der N3-4 dem N1-11 gegenüber Sparsamer sein kann, wenn der Motor mit der
gleichen Leistung läuft, dann kann da doch eigentlich kein großer unterschied sein oder(bei gleicher bedüsung z.B.)???
(Ja gut der Querschnitt is kleiner aber macht das nen spürbaren unterschied ?)
Bei Bing und Amal ist ja sicher eine bessere/ feinere Abstimmung, Zerstäubung etc. oder?
Lohnt der Bing Kauf ?
Erfahrungen wären schön, Gruß Mad!
Ich denk du beziehst dich auf VAPE vz. POWERDYNAMO, war vorerst auch erstmal ziemlich Aufschlussreich nur, wurden die Fragen die ich hier gestellt habe dort nicht beantwortet.
Besonders deine Antwort:
Powerdynamo kauft die Kernkomponenten auch bei VAPE.
Deren
Simson-Umrüstsatz unterscheidet sich trotzdem deutlich von dem
"normalen".
PD verwendet eine einkreisige Lichtmaschine und
betreibt alles aus Gleichspannung, auch die gesamte Beleuchtung. Der
normale Satz behält die werkseitige Aufspaltung in
Wechselspannungs-Verbraucher (Licht) und kleinem Gleichspannungsteil nur
für Blinker, Hupe, Standlicht.
Dementsprechend ist der normale
VAPE-Satz wesentlich leichter zu verbauen, weil der originale Kabelbaum
zu 100% so bleiben kann wie er ist - bis auf die Aggregate, die man
sowieso auswechselt. Er kommt auch mit einem sehr viel kleiner
ausgelegten Regler/Gleichrichter aus.
Unterm Strich also: Die
Zündung ist sowieso die gleiche. Die elektrische Schaltung ist bei der
normalen VAPE kostengünstiger und fürs Licht effizienter, während die
PD-Lösung für die Freunde des Gleichspannungsverbrauchers die ideale
Lösung ist. LED-Licht, Radio, Navi, und was man sich sonst alles so an
die Simson schrauben könnte ...
Auch preislich langt PD ziemlich
hin.
Jedoch steht dort nicht, ob einer von hier schonmal eine hatte/hat.
Ob es auch PD Komplettangebote wie von VAPE gibt ? (Ich hab keine Gefunden)
Ob der Leistungsunterschied von 10 Watt für ein Merkbaren beleuchtungs unterschied führt?
Ob Gleichstrom/Wechselstromspulen auf grund der unterschiede evtl. unterschiedliche Lebensdauern haben???
Ob der ein oder andere Bastler unter euch evtl. bei der VAPE schon an die Gleichstrom grenze gestoßen ist (wie z.B. bei dem Schwalbe Xenon versuch) oder ob das locker ausreicht???
Das gleiche ist vielleicht doch nicht ganz das gleiche...
Oder meintest du etwas anderes ?
Hallo euch Allen, bin neu hier und hab da ein paar Fragen zu den Powerdynamo LiMa´s.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit PD (Simson/MZ) ?
(Wie lang? / Woher? / Preis?)
Welche vorzüge/nachteile hat eurer Meinung nach eine PD ?
(Anschaffung nur in Teilen / Kein Komplettpacket wie Vape / Höherer Preis...)
Die Leistungsunterschiede zwischen Vape und PD sind ja eher gering (110Watt/100Watt)
Oder sind die Unterschiede in der Leuchtkraft?/ In anderen Bereichen? doch erwähnenswert?
Ich Intressiere mich Hauptsächlich für die PD weil ich evtl. nen Anlasser und vielleicht noch andere Extras verbauen möchte (Zigarettenanzünder - Ladeanschluss, Radio etc.)
Nebenbei wollt ich auch noch anfragen ob einer evtl. Intresse an einer PD hat? (Sammelbestellung?)
Gruss Matze.