Sieht doch ganz gut aus ... Glückwunsch. Da die Zeit, wo man so einen Vogel für ´nen Sixpack abholen konnte eh vorbei ist, sage ich mal ... Schnäppchen. Dafür hätte ich ihn auch genommen
Beiträge von simsonstar
-
-
Irgendwie Leicht fail -
Oldtimer (z.b Autos) Kann man mit Roter Nummer anmelden und sie müssen mindestens 30 Jahre Alt Sein - Sie Müssen nicht mehr zum Tüv
Autos Wie Z.b Mein Clio ist 19 Jahre alt und soll Jedes Jahr Zu Tüv, Der der 30 Jahre Auf dem Buckel hat aber nicht? Bei denen Wird Metal Wohl von Jahr zu Jahr Witterungsbeständiger!
Manchmal glaub ich die da "oben" Ham alle Lack gesoffen
Sorry mein Lieber, aber gefährliches Halbwissen.
Ein mindestens 30Jahre altes Auto kann auf dreierlei Weg angemeldet werden:
1.) Regulär - macht kaum Sinn, da viele der Wagen keinen Kat haben und damit unverhältnissmäßig teuer sind und nicht in Umweltzonen dürfen.
2.) Beantragung eines H-Kennzeichens (z.B. B-MW 325H). Dann muss der Wagen bei der Beantragung nicht nur zum TÜV, sondern durch den §21. Dann braucht man noch ein Oldtimergutachten, welches im Normalfall nicht schlechter als Note 3 (und das ist nicht wirklich schlecht!) ergeben darf, weil sonst viele Versicherungen streiken den zu versichern. Wenn man da durch ist, bezahlt man pauschal 192€ Steuer, günstigere Versicherungen (naja, beim nur drei mal gebauten Supersportwagen auch mal mehr ... kommt auch auf den Fahrzeugwert an) und darf auch ohne Kat in die Umweltzonen. Mann muss regulär alle 2 Jahre zum TÜV nur die HU interessiert ab irgendeinem Stichdatum keinen mehr ... nicht genau im Kopf.
3.) Die Beantragung eines roten 07er Kennzeichens erfordert ein mindestens 30 Jahre altes KfZ oder Zweirad, ein Oldtimergutachten, amtliches Führungszeugnis (!!!), die Versicherungen wollen einen Alltagswagen sehen (zumindest war´s bei mir so). Dann bekam ich das Rote auf Probe für ein Jahr, erst danach unbegrenzt, allerdings kann (!) es jederzeit zurückgezogen werden. Führen eines Fahrtenbuches ist Pflicht! Das Fahrzeug darf nicht im Straßenverkehr bewegt werden, außer die Fahrt ist begründet, also zu und von Treffen, Werkstattfahrten, Fahrten zur Vermeidung von Standschäden. Nicht mal die Fahrt zur Tanke ist erlaubt! Verstöße werden an die Zulassungsstelle weitergeleitet, die kann (!) reagieren. Vorteil: Es lassen sich so max. 10 KfZ und Zweiräder auf einem Kennzeichen anmelden (ist eben ein Wechselkennzeichen) ... für immer pauschal 192€ Steuer im Jahr. für meinen 1802er BMW zahle ich 70€ Versicherung im Jahr und hier hast du recht, ich bin pauschal TÜV-befreit ... bis ein eifriger Polizist mich kontrolliert und meint, dass mein Überrollbügel - trotz Papieren - falsch sei und mich zur Überprüfung zum Sachverständigen (natürlich auf meine Kosten) schickt.
Du siehst ... alles nicht soooooooo einfach.
p.s. Nur weil ich´s hier irgendwo gelesen habe .... bei 192€ Steuer macht ein H-Kennzeichen an der Simme keinen SInn
-
Habe ich mir fast gedacht
Hatte natürlich keinen Schraubendreher bei ... muss ich also heute Abend noch mal los. Aber ein Zündschlosswechsel wird wohl nicht zu verhindern sein
Aber schonmal danke.
-
...mit meinem Star.
Hallo,
war eben noch schnell unterwegs, ziehe den Schlüssel ab, erledige was, komme zurück und kriege den Schlüssel nicht rein ?!? Mal in das Zündschloß geschaut, da lagen die "Arretierkugeln" nicht nebeneinander, sondern verschoben?!? Ein bissl Gewranke, dann lagen sie übereinander, statt nebeneinander. Wie auch immer, ich kriege den Schlüssel nicht rein und mein Star steht ... Ich vermute mal, dass eine Reparatur ausfällt und ein neues (anderes) Zündschloss reinmuss. Wer im Umkreis Berlin hat denn da was rumliegen und kann´s mir verkaufen? Ein Zündschlosswechsel ist mal schnell auf der Straße zu bewerkstelligen? Durch die Lampe ins Gehäuse und dann "einfach" die Kabel eins zu eins umstecken?
Hier mal meine Nummer: Null Eins 5 Sieben 8 / 5 Null SecHs Vier Drei drei DREi
Liebe Grüße,
Thomas
p.s. Mal schauen was als nächstes kommt ... aber so ist das eben mit 42Jahre alter Technik.
-
Nix da ... der knackt nur ... entleeren tut er sich nicht
Ich mach morgen mal die Kette ein bissl lockerer ... mal schauen, ob´s dass dann war.
-
So ... ich war vorhin noch mal beim Star. Ich habe mal versucht, die Kettenspannung zu überprüfen, indem ich die Gummiführung zusammengedrückt und dann gedrückt und gezogen habe. Gefühlt waren es eher etwas weniger als zwei Zentimeter. Ich blamiere mich jetzt mal vollends und frage: Wie kriege ich denn die Gummiführung weg, dass ich die Kettenspannung mal "richtig" prüfen kann? Außerdem habe ich das Gefühl, dass das Getriebe "mahlt". Im Schiebebetrieb kommen da irgendwie unschöne Geräusche aus´m Block...schalten tut sich der Bock allerdings gut.
-
Man seid ihr hier schnell ... mach ich nachher gleich mal.
-
Guten Abend,
vielleicht kann mir mal einer der Herrn Ornitologen helfen:
Mein lieber Vogel knackt. Ich habe es erst heute bemerkt, kann aber sein, dass das auch schon länger ist. Das Phänomen tritt auf, wenn der Star geschoben wird oder rollt. Das Vorderrad dreht gut, also hinten probiert: Bingo! Da ist jede Umdrehung ein Knacken zu hören. Man hört es auch, wenn der Vogel im Leerlauf rollt, aber unter Last - beim beschleunigen - ist das Geräusch anscheinend weg. Nun fahre ich zwar gerne, aber ein begnadeter Bastler bin ich leider nicht
Was meint ihr? Was könnte das sein? Bremse? Ich weiss ... Ferndiagnosen und so ... vielleicht hat ja mal ein Berliner Vogelfreund 10min. Zeit um da mal "probezuhören".
Vielen Dank schon mal im Voraus.
-
Wow, dass ging ja mal schnell
Danke für die Antwort. Auch nicht so wild ... dann bleibt der kleine Tank eben dran. -
Guten Morgen,
nach erfolgter Motorrevision läuft mein 1970er Star jetzt endlich wieder wie er soll. Er ist zwar weder im Bestzustand, noch dazu mal irgendwann in blau umlackiert worden, aber da er mir als SommerCityAlltagsfahrzeug dient, sind mir diese Sachen eh ein wenig egal. Solange er bremst, schaltet und läuft, bin ich glücklich
Was mir gefallen könnte, wäre ein großer Tank. Das bissl mehr Sprit ist zwar in der Stadt egal, aber die motoraderige Optik fänd ich gut. Passt denn ein Sperber/Habicht Tank ohne(!) Umbauarbeiten am Star? Oder nutzt der Tank die zusätzliche Rahmenstrebe zur Befestigung? Die lange Sitzbank könnte ich wohl nicht verbauen, ohne Abstützung vorne, oder? Klar wäre auch ein originaler Habicht eine Alternative, aber den Star habe ich geschenkt bekommen, so billig werde ich wohl nicht an einen Habicht kommen