Beiträge von chris90

    Nun mal ein kleines Update.


    Da ich nun sogut wie die ganze woche versucht habe meine blinker vergebens zum leuchten zu bringen, habe ich mich gestern meinem Motor gewidmet.


    Schöne zum laufen gebracht und das ist auch alles sehr schick. Der Scheinwerfer und das Rücklicht gehen glücklicherweise auch. Ob wohl ich ganz vergessen hatte meinen HS1 scheinwerfer zu verbauen. Da ich den schon vor längerer zeit mal gekauft hatte ist er in vergessenheit geraten. Aber der bilux scheinwerfer geht auch. Ich baus aber noch um.


    Als der motor an war, hab ich eigentlich aus spaß mal die blinker getestet. Und siehe da sie gehen. Nur nicht regelmäßig, also nehme ich mal an das an irgendeinem kabel bissel rost am kontakt ist oder sowas, das werde ich noch checken.


    Das die blinker bei ausgeschalteten motor nicht gingen schiebe ich jetzt einfach mal auf die batterie dich nicht ganz voll war.

    So nun hab ich heut nochmal die Kabel der Blinkerkontrolle abgemacht un getestet. Ich habe aber immer noch keine Spannung in der Klemmleiste.


    Dann hab ich mal eine andere klemmleiste genommen, die kontakte vorher sauber gemacht und mit kontakspray versehen. Aber spannung kann ich leider immer noch keine messen.


    Ich verzweifle langsam. Freitag bekomm ich leihweise eine andere 12 volt batterie die voll ist. Mal schaun was dann ist.


    Hat sonst noch jemand einen tipp?

    Quasi birne kaputt?


    Wenn ich die wechsel geht dann alles? Irgendwie muss der kuzschluss ja entstehen? Hab ich vllt die kabel falschrum angebracht? Weil im schaltplan und am tacho sind ja keine zahlen!

    Servus,


    ich bin gerade dabei meine Elektrik in meiner S51 zu machen. Nun hab ich da ein kleines problem.
    Ich habe den Kabelverlauf nach dem Schaltplan mittlerweile 3 mal überprüft. Alle kabel sind neu und ich habe die kontakte alle mit kontaktspray behandelt.
    Es sind auch die richtigen Glühbirnen verbaut.


    Elektrik habe ich nach diesem Schaltplan aufgebaut:


    http://s7.directupload.net/file/d/2905/l84whqxa_pdf.htm


    Ich will dazu noch sagen das ich meine batterie gemessen habe und sie nur 9V anzeigt anstadt 12V. Falls dadurch die blinker nicht gehen weil ich sage mal so, die spannung nicht bis zur Blinkerbirne kommt, da sie zu schwach ist. Hat sich der rest meiner frage wohl erledigt.



    Nun zum problem:


    ich bin mittlerweile soweit das ich nen Zündfunken habe und meine Hupe funktioniert. Nur die blinker wollen noch nicht.
    Ich dreh mein schlüssel im Zündschloss auf die erste stellung.


    Habe dann von der Nummer 58 am Zündschloss zur 49 an der elba spannung. Ich messe weiter von der 49a an der Elba zur 83 am Blinkschalter, die spannung ist immer noch da.


    Wenn ich nun beide kabel durchmesse die von der 83R und 83 L des Blinkschalters kommen, habe ich auch spannung( wenn ich den blinkerschalter betätige) . Schließe ich jedoch diese beiden Kabel in die Klemmleiste von der die kabel an die Blinker und Blinkerkontrolle gehen an, ist die spannung weg. Ich kann dann in der klemmleiste keine spannung mehr feststellen!


    Ich bin mir nicht ganz sicher aber der EWR hat mit den Blinkern nichts zutun, oder??
    Falls doch wie kann ich den EWr testen? Nicht das der schrott ist.


    Bevor ich nun eine neue Batterie kaufe möchte ich einfach auf nummer sicher gehen das es nicht an was anderes liegt.


    Ich hoffe ich ihr könnt mir helfen da ich nun echt nicht mehr weiter komme!


    :b_wink:

    Ich hab noch ein schrott rahmen wo ich das ding abtrennen kann.


    Könnte dir das sicherlich auch drann schweißen. Müsstest mir dann halt deinen rahmen zu senden.


    Und neue Papiere bekommst du übers internet beim kba( kraftfahrtbundesamt)


    meld dich bei mir wenn ich dir das reparieren soll!


    :b_wink:

    die 95cm wollt ich erreichen sodass ich die Hebebühne auch als werkbank nutzen kann. Wenns moped drauf steht muss ichse ja nich so hoch Pumpen.


    Desweiteren hab ich mir übelegt das ich die Platte wo das moped drauf steht nich als durchgängiges blech mit unterkonstruktion baue, sondern so das ich auf einer seite ca 3/1 der platte demontieren kann für einen Rad wechsel, und ich denk da sin so 90 cm schon eine ganz angenehme höhe.


    Ich mein ich bin erst 21 jahre alt aber da geh ich ja schon stark auf die 30 zu ge :ironie: un da muss man schonma dran denken das man sich irgendwann nich bücken kann :lol:

    danke sterni.


    die bilder deiner bühne hat ich mir auch schonma gespeichert.


    Wollt meine auch so bauen das ich sie nebenbei mal als werkbank nutzen kann da ichs auf ne höre von ca 95 cm bringen wollt.

    Das is natürlich auch ne möglichkeit.


    Aber ich möchte mir selber was bauen. Ich habe die möglichkeit nach der arbeit, sowas zu realisieren. Auserdem bau ich gerne ma sowas.


    Man muss ja auch mal bisschen sein kleines köpfchen anstrengen und ma was eigenes auf die Beine stellen. Kaufen kann ja jeder und einen Bauplan aus dem internet ziehen auch.


    :thumbup:

    Danke die anleitung hab ich auch gefunden. Wollt das auch über ein Rangierwagenheber betreiben. Aber die Bühne soll über eine Schere hoch fahren. So war meine Idee.


    Ich will ma guckn ob ich ma nen schlauen Ingenieur finde der mal zeit hat mit mir auszurechen welche kräfte wirken und in welcher dimension ich das material brauche.

    Selber bauen ist so ne Sache. Wenn du die mit Hydraulik bauen willst, musst du den ganzen Spaß auch berechnen, zwecks Hub und Spreizkräfte der Bühne.
    Frag mal den User Simmitreter, dieser hat mal eine hier angeboten. Gebaut aus einem alten Krankenhausbett, solch eine habe ich auch.
    Macht sich super, sehr viel Platz, bis auf 30cm herunterfahrbar und lässt sich bis auf Brusthöhe hochfahren.



    Gruß
    Matti


    Das ist so ein krankenbett oder? Könntest mir da bei Gelegenheit mal ein bild von der seite machen und eins wo man die Konstruktion gut erkennt?