im Einigungsvertrag steht das es vor ´92 erstmalig im osten zugelassen sein muss... kann ja sein das es ´89 schon mal im osten angemeldet war dann rüber in den Westen kam und da neue papiere bekam. am 29. September 1990 trat der ja erst in Kraft.
Beiträge von Flo auf S50B
-
-
sinngemäß: "Da ich nur die M habe, muss ich mein Tuning auf 50 bzw. 60ccm beschränken" .... selbst ein bearbeiteter 50er ist nicht mehr mit der m zu fahren, wenn man es theoretisch betrachtet.
und praktisch ... wie ist das so? hat man nich die gelegenheit das Möp zurück zu bauen und wieder vorzustellen. Und wär man dann mit 60ccm sofort seinen Autoführerschein los???
-
grandios ich glaub das teste ich wirklichmal.... jeder der schon mal ne längere tour gefahren ist weiß das der kaltschaum in der Sitzbank sich ganz schön klein machen kann das wär echt die Lösung... hat nicht irgendjemand die möglichkeit son sitzbankform aus aufblasbaren material zu bauen ich würd son ding sofort kaufen.
-
Mahlzeit
Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich fang gleich mal an:
Meine S50B 6V blinkt nicht und hupen tut sie nur wenn der Motor läuft. Hab nen neuen Blinkgeber verbaut aber der zuckt nicht ein bischen.Verkabelt ist alles richtig denn es hat schon so funktioniert. Wie kann ich mit so einem Multimeter http://www.conrad.de/ce/de/pro…C-11-DMM/1101010&ref=list prüfen ob die landeanlage meine Batterie läd?
Das is nu nicht das dollste Ding aber für meine Zwecke müste es doch reichen?
Ich kann mit dem Ding überhaupt nicht umgehen... Ich mein, sone bunten Kabel nach nem Schaltplan verlegen is eine Sache, son Multimeter verstehen ne ganz andere. Da ich ein echter noob in sachen Elektrik bin brauch ich da echt nachhilfe.Auf was müste ich das ding stellen um den Blinkgeber zu testen?
Oder gibt es jemanden in Berlin Lichtenberg der sich das mit mir mal anschauen mag?
Netten gruß
Flo -
So wär ohne Probleme in Berlin sein Oldtimerkennzeichen haben will kann zur Allianz inner Volkradstraße 30 in Berlin Lichtenberg gehen. Die Frau Kassler is vorbereitet.
-
warst du zufällig mit der Schwalbe letzte Woche in Lichtenberg....
-
kommt mir so vor als wenn der Gasschieber im Vergaser klemmt
-
So wa heute bei der nächsten Einrichtung vonna allianz.
Die nette Tante wuste von nix, nur das die Mopedvers. 69 Euro im Jahr Kostet und basta.
Nach langem betteln hat sie bei der hotline angerufen die wiederum meinten ich brauch drei Oldtimer.
Ich meinte das das so nich stimmt und nach weiteren Umherfragen im Callcenter und diskutieren hörte ich das langersehte "gut das können wir so machen" aber "das muss erst in Köln abgesegnet werden".
Nun ist hat der Krampf wohl langsam nachgelassen und ich bekomm nächste Woche meine OLDTIMERVERSICHERUNG.Das Ganze wegen 45 Euro Erspaniss aufs Jahr gerechnet, ich mein man deckt ja nun weiß gott nicht mit 25 Euro das Risiko ab das ich mit 60 klammotten janz schönnen schaden anrichten könnte.
is schon irgenwie komisch.
-
ich dachte das man da die beindecke dran fest macht
oder katzenaugen oder schriftzüge wie bei der Schwalbe. Meinste echt ist wegen der Einheitsproduktion.
-
kann mir niemand sagen wo für die löcher sind
-
wofür sind die beiden löcher links und rechts im Beinschild (ich mein die, die übrig bleiben wenn man alles angebaut hat)
Gruß Flo -
Letztes Jahr im Mai hatte ein Mitarbeiter von mir mit seiner Schwalbe ein Schaden verursacht. Die Schadenhöhe betrug 300Euro und wurde auch sofort bezahlt.(Wgv)
Eine Woche später kam ein Brief, worin stand, das der Versicherungsschutzt erloschen ist und sie Ihn die Versicherungs gekündigt haben.Ist es bei den anderen Gesellschaften auch so?
Nicht unbedingt...
Hab letzten sommer nen 5er BMW von hinten aufgeraucht (mit meiner S50). Der war aufgemozt mit überbreit Reifen und tiefergelegt, mit Leder innen echt schniekes ding gewesen.
Naja egal jeden falls hat son auto n echten kurzen bremsweghab ich voll unterschätzt und bin mit 50kmh hinten rechts in den kotflügel geschlidert.
Zerschoßenes LED Rücklicht der Kotflügel hatt ne fette Schramme + Loch, die Stpßstange hing runter und spaltmaß zur Heckklappe gabsnich mehr.Ich war bis vorgestern noch bei der LVM die ham mich nicht gekündigt und ich kann mir vorstellen das mein Unfall teurer wa als 300 tacken.
Mein Lenker wa leicht hochgebogen Blinker vorne Links wa abgebrochen und fußraste links wa auch hochgebogen, konnte alles bis auf den Blinker an Ort und Stelle wieder reparieren
Also man kann och glück haben, anscheinend liegt es am Bearbeiter. Denk nich das die Irgendwie ne Tabelle haben wo drinsteht ab wieviel es sich lohn den Kunden zu kündigen.
Netten Gruß
Flo