Beiträge von marco#56

    also, ne echte enduro hat das aufm typen steht stehn (s51 E) der auspuff is wie gasagt hoch gelegt, der seitendeckel auf der auspuff seite hat eine einbeulung damit der auspuff nich so weit absteht und außerdem hat der auspuff, an der stelle wo der stoßdämpfer ist auch eine einbeulung damit er nicht soweit absteht, die echte enduro hat wie gesagt die streben dran, außerdem hat ne enduro keine blinker, und somit auch keine batterie, die huppe wird über monozellen mit strom versorgt, ein zündschloss hat die enduro auch nicht, die hat nur nen totschalter am lenker, so, das sind alle unterschiede die ich weiß.
    --
    Hier Klicken
    und
    nicht da!


    ich weiß das dieses topic viele viele monde alt ist....
    versuch mich gerade in das thema enduro einzulesen weil ich, sobald die garage aufgetaut ist, eine aufbauen möchte...
    hier sehe ich nun ein ploblem, denke schon das die "echte" enduro nen zündschloß hat.
    die oben beschriebene ist doch das forst und bergbaumodell , oder?
    -


    Hab mir heute zwei "neue"Mopeds gekauft
    -


    gibt es besonderheiten die ich beim aufbau und teileordern beachten muß?
    wäre über tips dankbar :thumbup:


    -
    gruß marco :)

    moin zusammen
    ich veruche verzeifelt mal ne leezeile einzufügen, um absätze zu trennen oder mal was anderes sinnvolles zu machen...
    geht irgenwie nicht wirklich :pinch:
    -
    -
    ich nutze opera ver. zehn punkt ganz aktuell
    -
    -
    tips?
    und ja, ich möchte opera weiter nutzen :whistling:

    löblich das du die suche benutzt hast,



    also ich hab bei der etz n paar bleigewichte an den speichen,also direkt an den speichenschrauben...


    dafür gibt es sie doch...will doch auch net bei jeder antwort erst lesen müssen --> nutze die sufu :a_grgrins:
    aber mit den gewichten an den speichen wir schwer...is nen roller :whistling:
    ich hab jetzt mal das rad schön mittig mit der bremse verschraubt...wenn die straßen trocken sind gibt es mal ne testfahrt... :rolleyes:
    und dank dem tip mit der bremse ist es auch nun zentriert :thumbup:

    danke für deine antwort,
    damit weiß ich schon mal wie man das rad am besten zentriert.

    werde aber trotzdem noch mal das rad ausbauen und irgendwie versuchen das rad zentriert mit der bremse zu verbauen...

    mal schauen ob ich meiner roller fit bekomme :biggrin:

    servus ,


    hatte mein sr50 komplett zerlegt...die felgen neu lakiert und dementsprechend die bremse ausgebaut.

    nach dem zusammenbau und dem testlauf hab ich bemerkt das am hinterrad ne echt große unwucht ist.

    wie sollte man die bremse ins scheibenrad einbauen damit es passt (spaltmaß oder ähnliches)

    bin da für tips oder links im forum sehr offen :biglaugh:

    die zwei anlagen was ich dieses jahr für freunde aufgeschraubt habe waren alle von citycom...preis leistung >super<
    ist ne tochterfirma von kathrein, der benz (eher maibach :biggrin: ) unter den schüsseln.
    wird meist auch unter kathrein beim elektrogroßhandel gelistet...
    hab das selbe bei mir vor min. 6 jahre verbaut und bin noch glücklich. guter empfang, kein rost oder ähnliches... (allesdings war es ne 90er schüssel damals :whistling: )
    - 85er schüssel ca 70€
    - quad LNB ca 50€
    - twin LNB ca 40€
    - nen gutes kabel (110er) ca 50 cent der meter
    preise ohne mwst!!!

    Brauchst Du nun 2 Anschlüsse und deine Eltern 4? Eine Möglichkeit wäre 1Twin und ein Quad LNB oder 2 QuadLNBs im Parallelbetrieb durch eine Multifeedhalterung...Danach kannst Du ja gezielt schauen oder bei einer Quadanlage mit 2 Receivern noch die fehlenden Items dazukaufen...egal ob 60 oder 80cm Satanlage...


    na dann für dich das twin lnb und die zweite schüssel für deine eltern wird ne quad anlage ;)
    aber insgesamt müssen dann noch vier kabel raus...bei den quad geht jedes kabel direkt zum tv-gerät (wie auch beim twin)

    hilfreich wäre zu wissen wieviele anschlüße im haus dann vorhanden sind.
    das entscheide dann ob quad oder twin lnb. bei der größe würde ich unter 80 nichts aufhängen, durch das digitale signal bricht das bild bei etwas mehr regen einfach ab und nicht wie früher nur ein paar "fische"
    größere schüssel = höhere signalstärke
    dann würde ich raten ein leerrohr für die kabel verlegen, zuhause haben wir nach einigen jahren die kabel getauscht, wegen den ganzen hdtv.
    mit dem rohr war das ne sache von 10 minuten...sonst unmöglich und nur mit aufpickern^^
    man kann auch gleich das gute zeug verlegen, hdtv tauglich (kathrein 110 stand drauf).
    also halterung würde ich so einen aluhalter empfehlen...preis leistung ist top, der hält ewig.
    schreib einfach mal genau was du braucht...dann such ich was mit raus :)
    http://www.voltus.de/