Beiträge von Iowan

    Guten Tag...
    Ich hab da ein kleines Problemchen mit meiner schwalbe...


    Wenn ich sie ca. 5-7 km gefahren habe, wird sie langsamer, das Gas kommt nicht mehr und irgendwann bleibt sie stehen. Dann kann man sie auch nicht mehr anfahren.
    Wo könnte das Problem liegen? Ich geh mal davon aus, dass der benzienhahn verstopft ist, aber sicher bin ich mir nicht...


    hättet ihr vielleicht eine Idee?


    Gruß, Iowan

    Hallo Simsongemeinde,


    Ich hab ein Problem mit der Elektrik meiner Schwalbe. Wenn amn den Schalter auf die Nullstelltung stellt geht sie nicht mehr aus, sondern nur noch auf Parklichtstellung. Außerdem funktionieren Brems- und Rücklicht nicht mehr.


    Ich geh mal davon aus, dass der Zündlichtschalter das Problem ist, und wollte fragen, wie ich den am besten ausbaue.


    Iowan

    Danke für die Antwort, neldar!



    Das bedeutet wohl, dass der Verkäufer mir eine N-Schwalbe mit 4-Gangmotor angedreht hat (obwohl ich das immer noch nicht ganz verstehe, denn gemäß original DDR-Betriebserlaubnis war die Farbe des Fahrzeugs gelb / Baujahr 1983, und damit müsste es eigentlich ein E-Schwalben-Rahmen sein, denn N-Schwalben wurden m.W. erst ab 1984 in gelb ausgeliefert. Die Fahrgestellnummer am Rahmen ist natürlich identisch mit der in der Betriebserlaubnis genannten Nummer ..).


    Seht ihr ein Problem für Rahmen und Schwinge, wenn ich sie im jetzigen Zustand weiterfahre oder sollte ich mir doch besser zusätzliche Laschen für die hydraulischen Stoßdämpfer anschweißen lassen?




    Iowan

    Hallihallo,


    Ich habe letztens eine E-Schwalbe, Baujahr ´83 gekauft und die hinteren Stoßdämpfer ausgetauscht. Es befanden sich dort reibungsgedämpfte (Abstand Auge-Auge 31cm), die ich durch hydraulische (Abstand: 34cm) ersetzt habe. Leider reicht der Ständer jetzt nicht mehr an den Boden, Abstand ca.2 cm.


    Ich stelle mir folgende Fragen:


    1. Eine E-Schwalbe war doch werkseitig mit hydraulischen Dämpfern ausgerüstet. Wieso passen die von mir jetzt eingebauten nicht? Was die vorher eingebauten reibungsgedämpften angeht, vermute ich, dass ein Vorbesitzer diese irgendwann verbaut hat.


    2. In diversen Foren wird geschrieben, dass hinten am Rahmen unterschiedliche obere Befestigungspunkte für die Aufnahme von hydraulischen und reibungsgedämpften Federbeinen vorhanden sind. Am Rahmen meiner Schwalbe findet sich aber nur einer.


    Ich freu mich auf eure HIlfe ;)


    Iowan


    Hallo,
    Ich werde bald 16 und bin auf der Suche nach einem Motorroller. Nach reichlichen Überlegungen und Besuchen in Werkstätten sind mein Vater und ich zu der Entscheidung gekommen, dass es wohl am besten wäre, von den heutigen Mopeds abzulassen und eine Schwalbe zu kaufen. Wir haben uns dafür entschieden, weil man mit 45 km/h einfach ein Verkehrshindernis ist und die Qualität der heutigen Roller einfach nicht mehr so hoch ist wie die einer Schwalbe. Hinzu kommt noch, dass ich an ihr selber viel reparieren kann und es sehr viele Reperaturanleitungen und Betriebshandbücher im Internet gibt.


    Genaueres zum Modell: Ich würde gerne eine Simson KR 51/2 L/E (wenn möglich jedoch L wegen des verbesserten Lichts/ Elektrozündung) kaufen.


    Ich hab mich schon im Internet umgeshen und einige Produkte stehen bei Ebay schon unter Beobachtung, doch bin ich mir nicht sicher ob es die richtige Entscheidung ist, bei Ebay ein Produkt zu kaufen, weil ich es ja noch nie gesehen habe und der Kauf verbindlich ist.



    Da wollte ich mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit Internethändlern habt und was ihr so für seriöse Seiten empfehlen könnt. Interressieren würde mich auch noch, worauf ich, wenn ich online und beim Händler vor Ort kaufe, achten sollte.


    Grüße, Iowan