nun läuft der Westpappwagen auch im Standgas soweit. Jetzt die Bremsen überarbeiten und schauen ob alles geht und dann zum Tüv.
Beiträge von Simsonsucht
-
-
mit einem anderen Vergaser läuft er jetzt, hat aber kein Standgas.
-
oh Chemo du noch hier? Schön von dir zu lesen,
ja ich habe die Zündreihenfolge geprüft, habe im Internet geschaut beim Polo/Derby.
Direkt am Versager kommt auch gut Sprit an. Ich tippe stark auf dem Vergaser/Versager.Ich bin aber noch nicht weiter gekommen keine Zeit und war im Urlaub.
was willst du für der Vergaser haben? und hast du noch mehr 1.1 Zeug?
-
stöst ja nicht auf Begeisterung, also ich finde die Zeitschrift super
-
trozdem müsste er doch laufen auch ohne wasser
-
Welcher Pieburg ist es genau? Pieburg 2E3 ?
Du schreibt was von den Wasseranschluss? ich habe das fehlende Kühlwasser noch nicht aufgefüllt, aber der muss doch auch so erstmal laufen, das kann es doch nicht sein oder? Währe zu einfach.
-
so eine sch... der Pappwagen will nicht,
Der Versager mit Ultraschall gereinigt, Ansaugbrücke neu gedichtet und neue Zündkerzen spendiert.
Vorher zündete er nur mit Starthilfespray, jetzt springt er eigentlich gut an, aber hat kein Standgas und beim Gas geben stirbt er ab.Jetzt geht die Suche los, da ist aber auch ein Gedöns an dem Versager dran. So sieht eine Widervereinigung aus, der BVF Versager ist ein Lizenznachbau von Weber, so steht es drauf.
Ich werde erstmal die Kaltlaufeinrichtung und die Schubabschaltung untersuchen. Ich hoffe ich finde den Fehler? Ich wollte die Hütte schon längs beim TÜV haben und zulassen. -
ich kann leider morgen nicht zum Treffen.
Grüß mir den alten General Oberst mit seinem Trabant Kübel von mir.
Der Typ ist der Hammer mit seinen 73 und von dem habe ich mein 1.1 vor zwei Wochen gekauft.
Ich kenn den Oberst schon etwas länger auch von anderen Treffen. -
Wo es Kat Systeme gibt weis ich. Ich habe ein System vom Fiat oder glaube vom Corsa da, das ist im Prinzip das dasselbe. Ich bräuchte nur eine ABE oder Kopie vom Fahrzeugschein, dann bekomme ich das eingetragen.
-
mit dem Ama hätt ich es nicht gemacht
-
so nun habe ich mir ein 1.1 ans Land gezogen. Der 1.1 Trabbi Universal der in Frauenwald war hat es mir angetan.
Wollte mal fragen ob jemand den 1.1 auf G-Kat umgebaut hat und Infos geben könnte?
gruß
-
Schleife das Polrad auf der KW ein, wie schon geschrieben hier.
Da musst auch nicht unbedingt Ventilschleifpaste nehmen, da geht auch ATA+Wasser, Scheuermilch, Zahnpasta, Elsterglanz usw.
KW einschmattern und Polrad drauf und mit sehr leichten Druck drehen mal rechts und linksherum, bis alles schön blank ist, dann säubern z.B. m. Bremsenreiniger. Wenn jetzt das Polrad mit Schwung drauf steckt wird und du es schwer oder gar nicht wieder abziehen kannst, ist die Kegelpassung sehr gut.
Dann das Ding nochmal ab und klebe den Halbmond ein