vielen dank für die antwort
und noch einenschönen abend
vielen dank für die antwort
und noch einenschönen abend
Hallo zusammen,
habe eine sr50/1 CE Baujahr 1993
Hab mal wieder ein Frage:
Bei mir sind Blinker, Hupe, Bremslicht tot. Rückfahrleuchte und Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) funktionieren.
Ich habe mich schon ein wenig belesen und rausgefunden dass es am ELBA, Brückengleichrichter,usw. hängen kann. Ich habe aber keine Battreie an meiner Simme. Und jetzt wolte ich fragen ob die ausgefallenen Bauteile eine Batterie zur zweckmäsigen funktion benötigen?
(Wenn ich das wüsste kann ich mir nämlich lange Stunden vor dem Schaltplan sparen)
Ach ja wenn ich grad dabei bin habe ich eine Elektronisch oder eine Unterbrecherzündung?
(soweit habe ich sie nämlich nicht auseinandergeschraubt)
danke im voraus
ich hab den kolben auch draußen gehabt und alles sauber gemacht
so der kolben läuft wieder. hab grafit-fließfett reigesprüht und einziehenlassen den krümmer und vergaser abgeschraubt. später das polrad ein wenig gedreht sodass ein spalt zwischen kurbelwellengehäuse und zylinder entsteht. dort habe ich distazklötzchen reingelegt (die waren plangeschliffen und hatten alle die gleiche dicke). und nun mit viel gefühl und geduld am polrad gedreht und mit einen holzstück von oben auf den kolben gedrückt.
man muss dazu sagen dass der kolben nicht reingertostet war sondern nur verrust und verharzt. Die kolbendichtringe waren da nur festgesessen.
und vielen dank an tony91 für die tolle informative unterstützung
so ok hab den polraddeckel abgeschraubt und am an dem großen zahnrad gedrecht. Und nichts ging. Nebenbei noch den kuplungsmechanismus von dem anlasser überprüft, läuft erste sahne (nur leider hilt mir das auch nicht weiter.
Dann habe ich den zylinderkopf abgeschraubt und siehe da alles pech schwarz. als ich dann am polrad gedreht habe hat sich der kolben mit gesammten zylinder bewegt.
also hundert punkte für dich tony91.
Also jetzt muss ich halt dann erst mal irgendwie den kolben gangbar machen.
Ja das war ja auch meine frage ob ich da ran kann oder ob mir da irgendwas entgegen kommt. ich melde mich sobald ich neue erkenntnisse habe
Danke schonmal
Also der Kolben sieht ganz gut aus. und die simson ist auch diese zeit in der garage gestanden
Hallo zusammen,
Ich habe mir eine "sr50/1 CE" baujahr 1993 zugelegt. Das Ding ist 5 jahre lang gestanden. Natürlich als erstes mal alles sauber gemacht ( Tank, Vergaser, Luftfilter...). anschliesend nachgetankt ölstände kontrolliert und nach der Batterie geschaut; die dann leider leer war was mich aber nicht groß störte, denn man hat ja noch den guten alten Kickstarter. Doch zu meinem entsetzten bekomme ich den nicht getreten. Nach 5 cm ist schluss und der motor bewegt sich kein stück.
Also kurzer hand mal alles wegbauen was mann nicht braucht, die den betrieb des kickstarters hindern. Kurze hand Zyndkerze raus, vergaser ab, dochnoch imer lässt sich der kickstrarter nicht durtreten. so dann noch kurz den anlassser weg. Aber nichts geht.
So und jetzt seit ihr gefragt, da ich mich noch nicht so mir simson aukenne wollte ich mal fragen wo ich nachschauen könnte, und wissen ob wenn ich ans polrad will mir irgendwelche flüssigkeiten entgegenkommen.
Danke im voraus
ja schon witzig wollte nur wissen was da auf mich zu kommt und im handumdrehen habe ich eine astreins anleitung zur urkundenfälschung.
aber vielen dank nochmals
hallo zusammen, ich habe für ein kleine geld eine SR50/1 Baujahr 1993 erworben (Baujahr steht nur auf dem typenschild).
Und nun zu meiner Frage:
Durch das Baujahr hat diese SR50 ja nur eine zugelassene höchstgeschwindigkeit von 50 km/h(steht auch in der betriebserlaubnis). was passiert mir rechtlich wenn ich trotz orginalzustand schneller unterwegs bin.
mir reicht auch schon wenn ich einen link bekomme wo ich diesen sachverhalt fundiet nachlesen kann.
Vielen dank im voraus und immer gute fahrt.