Hi Leutz
ich stöber jetz seit 2 Stunden im Forum herum, aber fand bisher keinen, auch nur annähernd, passenden Thread zu meinem Problem.
Vorweg, ich fanr einen SR50 BJ 87-89 mit BVF 16N3-4 Vergaser.
Zylinder, Kolben, Vergaser und Düsen sind nach meiner Information noch original.
Wie die Simmerringe aussehn weis ich nicht.
Mein Problem ist das Standgas.
Ich hab die Umluft-Schraube und die Leerlaufgemisch-Schraube je ca. 2,5 - 3 drehungen geöffnet (soll Standart sein).
Sobald der Motor im Leerlauf tuckern sollte geht die Drehzahl hoch, bis ins unermessliche!
Die Leerlauf-Drehzahl lässt sich nur durch betätigung des Zündschlosses (AUS), oder des Chokes nach unten korrigieren...
An den Stellschrauben vorsichtig zu drehen bringt nicht viel, da diese selbst nach 1 drehung (in beide richtungen) noch keinerlei Effekt zeigen,
und wenn die Drehzahl, 0,5 - 1 drehung weiter, dann doch mal runter geht lässt sich der Motor nurnoch mit gezielten Gas-Schüben am Leben halten.
Gas nimmt der Motor in jeder Lebenslage gut an und bringt auch ordentlich Leistung auf die Kette.
Komisch ist nur daß ich mein Standgas nicht mit den Schrauben sondern mit dem Choke einstellen muss !?!
Sobald ich den Choke ca. halb öffne, oder sie Spannvorrichtung des Choke-Zuges raus drehe "benimmt" sich der Motor und läuft im Standgas normal.
Die Nadel im Vergaser hängt momentan in der 5. Kerbe, also hoch, jedoch ändert sich nichts wenn ich diese in die 3. Kerbe hänge.
Welche Mischung, Fett oder Mager, lässt den Motor im Leerlauf immer höher, und noch höher, drehen ?
wenn ich die Gemisch-Schraube RAUS drehe hat das garkeinen effekt auf die viel zu hohe Leerlaufdrehzahl, drehe ich sie rein geht der Motor bei weniger als 1 drehung vor "ZU" aus, alles was dazwischen liegt bewirkt garnichts an der Drehzahl oder dem Klang des Motors
bei der Umluftschraube verhällt es sich genau andersrum, diese würgt den Motor ab wenn ich sie weit raus drehe.
Ich hab noch einen 16N3-2 Vergaser aus nem anderen SR50, mir ist nichts bekannt ob der Original drin war oder nich, auch über die Düsen weis ich nix, nur daß ich sie gereinigt habe.
Auch mit diesem 16N3-2 verhält sich Motor exakt so wie mit dem 16N3-4.
Zündkerze ist meist Trocken und Braun, Polabstand ist 0,4 mm.
Am Zündfunken kann es, meiner Erfahrung nach, nicht liegen da der Motor im Fahrbetrieb gut läuft.
Bin kurz vorm verzweifeln, ich hatte schon einige Simsons aber nich Nie Vollgas als Standgas.
Der Gas Bowdenzug ist völlig entspannt, daran kanns auch nicht liegen.
Sorry daß ich hier nen halben Roman verfasst habe, aber anders kann ichs nich beschreiben.
Gruß ins Forum