die gepimbten hingucker golfs jaja die entlocken mir immer ein schmunzeln wenn ich mal mit meiner hornet neben den an der ampel stehe ;-).
Beiträge von henki25
-
-
also wen ich richtig gelesen habe bist du 31 fährt man da noch sonen gepimbten golf ist doch wohl eher was für 18jährige ;-), schade um die simson für sonen golf.
-
also mit den fussrasten an der schwinge unten bin ich mir sicher mit dem rücklicht das ist sone frage keine ahnung bis jetzt. tacho ist aber dran
und spiegel ist seit heute auch dran nun fehlen nur noch tank und deckel.tacharo der link geht ni was soll den das rücklicht kosten ne pm bitte
zu den fussrasten mal von der oldenburger seite
Dieses ist das Grundmodell mit Dreiganggetriebe, außenliegender Zündspule, einfacher Elektrikausstatung ohne Blinkleuchten, ohne Bleisammler, mit Scheinwerfer 25/25 W, Bremslicht 21W, Signalhorn betrieben von Trockenbatterien, Beifahrerfußrasten mitfedernd an der Hinterradschwinge.
Da das S 51N vorwiegend dafür gedacht war abseits der Hauptverkehrswege bewegt zu werden (Land- und Forstwirtschaft) wurde es so kostengünstig wie möglich produziert. -
hallo,
ich habe mal ein Anliegen hat jemand eine orginala S51b1-4 in dem hellen grün (saftgrün). So ein Moped habe ich mir 1989 für rund 2000 Ostmark von meinem Jugendweihegeld gekauft und gefahren. Leider wurde mir das gute Stück 1 Jahr später gestohlen. Ich hätte grosses Interesse an Bildern von so einem Moped.Danke
-
- schutzbleche habe ich selber aufgearbeitet die sind aber so original dran
- die schwinge habe ich gekauft gebraucht, da die original bei der N so ist mit den fussrasten verbaut waren. bei kauf waren die verstärkten streben vom s50 dranne was aber nicht dem original entsprach deswegen ne neue schwinge soll ja alles schön originalgetreu mal werden. -
habe mal wegen dem rücklicht noch bissel geforscht. es war wohl angeblich so das die ersten S51 egal welcher typ bis ca. ende 1982 noch mit dem S50 rücklicht gefertigt wurden. meine simme ist laut DDR zulassunsgschein november 1982 zugelassen, also ende 1982 es könnte sein das da original das kleinere rücklicht mal dran war oder es eine der ersten mit dem grossen ist. wenn jemand was weiss bitte posten.
Da ich keinen neuen Reflektor ohne standlicht auftreiben konnte und bei dem originalen die streuscheibe kaputt war habe ich da aus zwei einen ganzen gemacht und die streuscheibe neu eingeklebt.
Wenn jemand noch guterhaltene originalstossdämpfer die schwarzen mit der plastehülle über hat bitte melden. -
ich kann mir das zwar nicht vorstellen das da nen S50 Rücklicht dran war, kann das noch jemand bestätigen. wenn dem so ist wo bekommt man das her ?
-
mmhh das war das was dran war eigentlich war die kiste original hast mal nen link zu sonem teil
-
reflektor ist jetzt gerade, hatte ich übersehen aber das mit dem rücklicht raff ich nicht das kommt doch genau so dranne.
-
eine S51N Baujahr 1982
398
-
Ich möchte euch nun auch mal meine S51N zeigen die in den letzten Wochen wieder langsam zum Leben erweckt wird. Gekauft habe ich das Möp in einem miesen Zustand für 100 Euro bei einem Bekannten der ausgewandert ist nach Spanien. Ich versuche das Moped so Originalgetreu wie möglich wieder her zu richten, bis auf die Stossdämpfer sollte bis jetzt eigentlich alles passen. Die Stossis kommen noch raus sobald ich die Originalen erstanden habe. Es wurden sämtliche Buchsen und Lager erneuert, Simmeringe und Schrauben auch neu. Motor wurde generiert von Tacharo. Schutzbleche und Rahmen neu lackiert, Tank und Seitendeckel sind noch zum pulvern. Nach 17 Jahren Mopedabstinenz hat mich das Simsonfieber infiziert.
-
hast paar bilder online von der schönheit sehr nice









