Alles anzeigenbei dir oder allgemein?
macht also ne Marge von ca 10% trifft das grundsätzlich auf alle Produkte bzw mit leichten ausbrüchen nach unten und oben zu oder is das ne ausnahme(sind die Marge sonst höher)?
soll man von 10% Marge Handlungskosten decken und einen Gewinnbeitrag erzielen, hab schon mit mindestens 10% Gewinn, also mit abzug der Kosten gerechnet
ppuhh also wenn das auf alle MZA-Produkte zutrifft is das echt kein wunder warum der Händler bei uns solche preise hat(der hat wesentlich mehr an Kosten als ich)
Die genannte Marge gilt für die Meisten Händler, wenn sie zum MAP verkaufen. Wenn du sie zu einem anderen Preis verkaufst, ist sie natürlich entsprechend höher.
Bei billigen Produkten ist der Aufschlag wesendlich höher. ZB. bei einer Schmelzsicherung liegt er bei ca. 100%, was allerdings einer Marge von 0,1€ entspricht. Oder bei einer 6V 5W Glühlampe werden immerhin 15-20 Cent, als Marge vereinnahmt. Wenn du also z.B. mit der Glühlampe 5 € Marge machen willst, musst du gemittelt 29 St. davon verkaufen, oder bei den Sicherungen sind es lediglich 50 Stück! Das sieht doch nach einem Bombengeschäft aus, oder nicht?
Nein, aber mal im Ernst:
Was meinst du, warum dein örtlicher Händler z. Teil höhere Preise, als z.B. AKF nimmt? Weil er eben keine tausende Reifen, Glühlampen, Räder, Auspuffanlagen usw. an den Mann bringen kann. Seine Kosten muss er also auf einen erheblich geringeren Umsatz verteilen, als die großen Online-Händler. Diese werben z.B. in der Winterzeit mit entsprechenden "Ausverkäufen!, Einkaufsgutscheinen oder kostenlosem Versand usw. Der Händler vor Ort, muss hier natürlich passen, da er bei solchen Konditionen seine Waren praktisch zum EK, oder noch darunter verkaufen müsste.
In keinem anderen Geschäftsbereich für Ersatzteile, sind die Preise, und Erlöse so gering, wie bei den Teilen für Simson. Es gibt aber auch keinen anderen Bereich, im Ersatzteilgeschäft, wo sich soviele Händler tummeln, wie hier. Und ich behaupte mal, die meisten von denen wissen nicht was sie tun! Denn, anders ist es nicht zu erklären, dass immer wieder Händler versuchen noch unterhalb des MAP ihre Klamotten zu verramschen. Geld verdienen sie damit zwar nicht, das merken sie aber erst dann, wenn es zu spät ist. Und wenn ein Geschäft (gilt auch für den Nebenerwerb) keinen Gewinn abwirft, unterstellt einem das Finanzamt "Liebhaberei". Und das kann teuer werden......
Gruß Peter