Beiträge von ecosimson

    Ich brauche mal ein paar Tipps, wie ich sinnvoll und dauerhaft den Kettenverlauf korrigieren kann.



    Den Motor habe ich soweit höher gelegt, das ich noch die originale Schloßschraube verwenden konnte (also ca. max. 10mm).




    So sieht der Kettenverlauf dann aus:




    Ich habe oben schon eine Endurorolle provisorisch befestigt.
    Jetzt frage ich mich ob ich folgende Halterung noch irgendwie gebrauchen könnte.
    Entweder um die Kette dort noch zusätzlich zu führen oder vielleicht für einen kleinen Kettenschutz?




    Weiter geht es dann mit dem unterem Verlauf.
    Dort würde die Kette momentan an drei Stellen schleifen:
    Deckel, Pin, Bremshebel.




    Wie kann ich das Problem geschickt lösen??
    Habe allerdings keine Werkstatt, dass ich mir irgendwas drehen, fräsen, biegen, schweißen oder sonst was könnte. ?(


    Also schießt los.....

    @s50b2e:


    Nee, habe mit zwei Gewindestangen das Rücklicht befestigt.


    @all:


    Toleranz ist hier ein Fremdwort!
    Schade eigentlich...


    Für diejenigen, die es interessiert werde ich hier weiter die Fortschritte schreiben.
    Und diejenigen, deren Geschmack es nicht ist, können ja drüber hinweg sehen.


    Für konstruktive Kritik bin ich immer offen.

    Eure Meinungen kann ich halbwegs verstehen, ABER geht doch nicht immer von dem aus, was ihr bis jetzt seht.


    Wenn der Umbau irgendwann abgeschlossen sein wird, wird das Ergebnis sich sehen lassen.


    Außderm liegen keine aktuellen Bilder vor, um den jetztigen Zustand zu beurteilen.
    Ist bis jetz nur ein Zwischenbericht.


    Davon ab ist es wie schon bemerkt Geschmackssache. Viel wichtiger ist die Qualität des Umbaus.
    Wenn ich da manche gammlige Originale oder auch Umbauten sehe, dann wird mir schlecht.
    Darüber kann man dann diskutieren, aber Geschmack ist immer die eigene Sache.


    Das Ergebnis wird mir gefallen und für jegliche Anregungen für den weitern Umbau bin ich dankbar, aber bitte jetzt nicht 30 Antworten "das sieht nicht aus".


    Ich schreib ja auch nicht zu jeden Moped das mir nicht gefällt, ich "müßte gleich kotzen".
    Da spar ich mir lieber den Kommentar, denn der hilft nun wirklich nicht weiter.


    Also nun mal ein paar nützliche Tipps...

    Lack ist nicht mehr aktuell!
    Daher auch nichts mehr mit silbernen Schutzblech hinten.


    Schutzblech vorne soll ersetzt werden.


    Befindet sich halt noch im Umbau (daher im Thema "Ende offen") und kann somit nicht stimmig sein.


    Das wird schon noch! ;)


    Neue aktuelle Bilder folgen irgendwann wenn ich fertig bin und schönes Wetter ist.

    Hier einmal ein Foto vom Ausgangszustand der Simson 2008:


    (Ich weiß, der Ausgangszustand war für Simson Retro Fans perfekt, um ihn am Besten so zu lassen, aber jetzt ist es zu spät.
    Der Umbau hat begonnen...)





    Nach kurzer Zeit sah die Simson dann so aus:



    Veränderungen 2008:
    Gepäckträger entfernt
    Seitenständer entfernt
    Kotflügel gekürzt
    Rückleuchten nach oben verlegt
    Miniblinker
    Faltenbeläge durch Staubschutzkappen ersetzt
    neuer Zündkerzenstecker
    Zündspule nach Innen verlegt
    neue Benzinleitung mit Filter
    Chrom Tankverschluß
    Dämpfereinsatz modifiziert
    neue Reifen Heidenau Slick
    neue Schläuche


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------







    Veränderungen 2009:
    Motoumbau auf 60ccm und 8,5 PS
    neues Getriebeöl
    neues Stoßdämpferöl
    neue Zündkerze
    großer Luftfilterkasten
    Getriebeumbau von 3 auf 4 Gänge
    neue Rollenkette
    6V Zündung durch 12V VAPE Zündung ersetzt
    neue Bowdenzüge
    neue Tachowelle
    neue Glassockellampen
    Nummernschildhalterung
    neue Lackierung in schwarz
    Tank zur Sitzbank hin 10mm höher gelegt
    neue Hupe
    neuer Drehzahlmesser und Tacho


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Veränderungen 2010:
    S50 Tank
    S50 Scheinwerfergehäuse
    S53 Schwinge
    verlängerte Federbeine
    verstärkte Telegabelfedern
    Miniblinker
    neue Rücklichtbefestigung
    Carbon Spiegel
    klappbare Fußrasten
    Alu Brems- Kupplungshebel
    Streetfighter Lenker
    neue Lenkergriffe
    Blechteile und diverse Kleinteile pulverbeschichtet
    neue rostbeständige Schrauben, Muttern, Scheiben, usw.