Danke, Danke! aber Thema hat sich schon erledigt!
Lag an der Tankdeckelentlüftung, KS ist nicht mehr nachgelaufen!
Fehler gibts, die gibts garnicht!
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Danke, Danke! aber Thema hat sich schon erledigt!
Lag an der Tankdeckelentlüftung, KS ist nicht mehr nachgelaufen!
Fehler gibts, die gibts garnicht!
wollte mich nochmals für die unglaublich große Hilfe bedanken
So Wellendichtring erneuert! Genau das Gleiche!
Weiß nicht mehr was ich tun soll! HILFE !
Was heißt überhaupt Falschluft??? Zylinder und Vergaser sind komplett neu mit Dichtungsmasse eingeklebt, da kann zu 99,9% nichts undicht sein!
Wenn Du die eh bestellt hast, dann mach sie doch gleich! Habe das heute auch zum ersten Mal gemacht und ging ganz einfach! Dabei kannst du gleich alles schön säubern und Sichtkontrolle an der Zündanlage machen!
Ich denk mal, wenn ein Kondensator kaputt ist, ist er kaputt! Sowas wie Wackelkontakt o.ä. gibts da nicht!
Danke erstmal!
Wo könnte Falschluft herkommen?
Habe auch nen neuen Bing-Vergaser eingebaut mit neuer Dichtung + neuer Zylinder ( und -Kopf) + Kolben, könnte da was schief gelaufen sein?
Werde mich Morgen auf jeden Fall mal um den KW-Dichtring kümmern und denn berichten!
Hallo Simsongemeinde,
seit 4 Wochen gehöre ich nun auch dazu und habe schon ein schier unlösbares Problem vor mir!
Moped: S51 B1-4, 6V-Unterbrecherzündung Bj. 80
Sie geht nach kurzer Strecke (ca. 1-3 km) mitten in der Fahrt aus. Erst nimmt Sie kein Gas an und dann geht der Motor aus, bzw. wenn ich noch während des Rollens die Kupplung ziehe, geht der Motor sofort aus. Wie ich hier so im Forum gelesen habe war klar: Wärmeproblem! Davon bin ich auch ausgegangen und habe alle relevanten Teile, da eh schon alt, mal vorsichtshalber getauscht.
ausgeführte Arbeiten:
- Unterbrecher erneuert
- Kondensator erneuert
- Primärzundspule an der Grundplatte erneuert
- Zündung eingestellt
- Dichtring an der Kurbelwelle (hinter der Grundplatte) erneuert
- Zündkerze Isolator + Kabel erneuert
- aussenliegende Zündspule erneuert
Das war alles was ich so aus den Beschreibungen in den anderen Topics und FAQ´s rauslesen konnte, aber war heut bei der Probefahrt immer noch da.
WAS TUN? Spätestens im Mai soll die Karre laufen!
Soll ich den anderen Dichtring der KW auch noch erneuern und an was könnte es noch liegen???
Vielen Dank schonmal im Voraus für die kompetenten Antworten!!!!