Beiträge von Alex S51

    Hallo, danke für die Antwort !


    Um den Motor anzukriegen muss ich, wenn er kalt ist, den Choke ziehen und etwas Gas geben. Beim Anspringen dreht der Motor dann natürlich hoch. Ich nehme dann das Gas weg und er läuft mit sehr konstanter Drehzahl im Leerlauf.


    Der Motor läuft übrigens erst seit 2 Monaten und wurde zuvor komplett überholt. Hat gerade mal 1000km runter.


    Im Vergaser habe ich keinen Dreck finden können, die Benzinfilter waren auch absolut sauber, hatte den Tank auch zuvor gründlich gereinigt.


    Kann ich denn am Abtourverhalten erkennen ob das Gemisch abmagert ? Also wenn ich zb 3km am Stück Vollgas fahre und dann gleichzeitig auskuppel und das Gas wegnehme, dann dauert es eine gewisse Zeit, bis die Motordrehzahl auf Standgasdrehzahl gesunken ist. Es ist nicht so, das der Motor plötzlich richtig hochdreht und dann erst die Drehzahl abfällt, das ist mir mal passiert als ich nicht rechtzeitig auf Reserve gestellt habe. Der Drehzahlabfall ist halt nur nicht schlagartig und dauert einen Tick länger als wenn ich sie im Stand hochjage.


    Was genau sollte passieren, wenn ich bei zügiger Fahrt den Choke ziehe ?



    Sry wenn ich hier dummes Zeug fragen sollte, aber ich kenn mich noch nicht so aus und will nichts kaputt machen !

    Hallo an alle !


    Ich fahr nen stino 70/2 mit Bing Vergaser und musste gestern beim checken der Zündkerze (Isolator 260) feststellen, dass diese bestenfalls grau war.
    Hat mich doch sehr verwundert, da ich weder den Vergaser noch sonst irgendwas an der Simme angerührt habe und die Kerze immer Rehbraun war.
    Bin dann heute vorsichtig mit nicht mehr als Halbgas zur Hochschule gefahren. Dort angekommen, erstmal die Zündkerze rausgedreht und sie sah braun aus, so wie es sich gehört. Auf dem Rückweg musste ich tanken (hatte noch max 1 Liter drin) und nach der Tankstelle geht es dann bis vor die Haustür einige km beständig den Berg hoch, musste also ordentlich Gas geben. Dann zu Hause die Überraschung, die Kerze war rehbraun. Dabei hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet.


    Ich frage mich nun, ob das normal ist, dass das Gemisch abmagert, wenn der Benzindruck bei leerem Tank nachlässt. Schlauch und Filter sind nicht verstopft !


    Was sollte passieren wenn ich beim fahren den Choke ziehe ? Bei sehr wenig Gas stirbt der Motor ab, wenn ich über Halbgas bin, kann ich keinen Unterschied feststellen. Es ändern sich weder Beschleunigung noch Höchstgeschwindigkeit. Sollte das so sein ?


    PS: Ist das eigentlich normal, dass ne Simson im kalten Zustand merklich besser zieht ?



    Schon mal Danke für die Hilfe !!

    So, habe einige Kombinationen durchprobiert und es ließ sich feststellen, dass die Kiste mit aoa1 maximal 3km/h schneller ist gegenüber dem Originalauspuff.
    Der Verlust im Anzug ist geringfügig im ersten und zweiten Gang spürbar, das ist aber wirklich minimal. Mit aoa kann man die Gänge deutlich weiter ausfahren, was beim Beschleunigen finde ich recht angenehm ist. Im oberen Drehzahlbereich beim Fahren im 3. Gang und spätestens im 4. ist der Anzug mit aoa1 spürbar besser, ich brauch um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen mit aoa unterm Strich weniger Zeit.


    Danke an alle !

    @ Simmefreak80: Wieviel schafft deine Simme, wie hast Du sie übersetzt ?


    Hab mir jetzt nen langen Krümmer organisiert und werd heute mal verschiedene Krümmer und Schalldämpfer Kombinationen durchprobieren. Werde dann berichten.

    Das stimmt, die originale s70 hat vorne ein 16er Ritzel. Habe bewusst nur ein 15er montiert, weil ich so Berge im 4. Gang packe.
    Mir geht es auch weniger um die vmax, ich bin mit den 70km/h eigentlich ganz zufrieden.
    Ich würde nun gerne wissen, ob ich die 70km/h mit langem Krümmer auch noch erreiche, oder ob der Motor dann schon früher schlapp macht.
    Momentan merkt man ab genau 68km/h, dass er überdreht.
    Wie gesagt, ich frage noch mal extra nach, weil ich gehört habe, der standard Krümmer sei für die s70 schon sehr kurz bemessen (daher auch die Befürchtung, dass er heißer wird !). Auspuff ist übrigens frisch gereinigt und nirgends undicht.

    Danke für die rasche Antwort !
    Er hatte nur den Krümmer gekürzt. Das Bohren der Löcher hab ich nachträglich durchgeführt, dadurch wurde sie allerdings nur lauter. Hab die Löcher dann wieder abgedichtet. Das Endrohr wollte ich natürlich auch aufweiten, das gelang mir aber nicht, da das Material viel zu dick ist. Gestern ist mir dann das Endrohr beim Ampelstart rausgebrochen. Da hatte wohl die Schweißnaht was abbekommen. Plötzlich klang das Motörchen viel eher wie 125ccm :D und die vmax lag 2km/h höher, aber so kann das nicht bleiben ;)

    Hallo allerseits !


    In meiner S51 steckt ein m541, der auf 70er Stino umgebaut wurde. Übersetzung ist ein 15er Ritzel und s70 primär. Auspuff ist soweit auch original, allerdings hat der Vorbesitzer ein Stück vom Krümmer abgesägt, dürften ca 5-6cm sein. In dem Zustand fährt die Kiste knapp über 70km/h (laut Fahrradtacho).


    Meine Frage ist nun, ob ich nicht besser einen ungekürzten Krümmer verwenden sollte.
    Habe nämlich gehört, der sei so schon recht kurz bemessen für nen 70er stino!
    Kann es sein, dass der Motor wegen des kurzen Krümmers merklich heißer wird als normal ?


    Müsste den Krümmer extra bestellen, daher wollte ich zuvor fragen inwiefern sich die Investition auswirken würde.
    Hat jemand Erfahrungswerte, wie viel km/h das bei dem Setup kosten kann und ob es sicht im Anzug lohnt ?
    Hab im Forum wenig zu 70ern gefunden und wenn dann waren es SZ oder 4 Kanal Zylinder.


    Schonmal danke an alle !

    Hallo,
    das Problem klingt stark nach versteller Schaltung. Ist mir auch schon passiert, da hatte sich die M8 Mutter links unter dem Vergaser gelockert. Um das Problem zu beheben, muss zuerst der erste Gang eingelegt werden. Danach wird genannte Mutter samt Unterlegscheibe entfernt. Nun benötigt man einen Steckschlüssel um die darunterliegende Schlitzmutter verstellen zu können. Wenn man sowas nicht zur Hand hat, dann genügt auch ein langer spitzer Gegenstand. Ich habs zuletzt mit einer Anreißnadel gemacht. Du sagst es lässt sich der 2. Gang nicht einlegen, dann musst du die Schlitzmutter nach links drehen. Häufig wird empfohlen das gleich um eine halbe oder ganze Umdrehung zu machen. Ich empfehle in kleineren Schritten vorzugehen, da man sich sonst ganz schnell alles total verstellt hat und deine Schaltung bis vor kurzem ja noch ordentlich funktioniert hat. Am besten mal mit max 30° oder so probieren und merken wie die Schlitzmutter ursprünglich stand. Nach dem Verstellen die Unterlegscheibe und Mutter wieder montieren und anziehen, dann testen ob es sich gebessert hat. Wenn nun der 2./3./4. Gang reingeht, allerdings der Erste nicht mehr, dann muss die Schlitzschraube wieder etwas zurück, also nach rechts gedreht werden.
    Übrigens: Such mal auf youtube nach "simson schaltung einstellen", der erste Treffer dürfte weiterhelfen.