jup, die war vorher an einer rostigen schraube, die schon richtig zerbröselt ist, direkt unterm herzkasten.
Hab die zwei Kabel da abgemacht und an den Massepunkt im Herzkasten gelegt.
Trotzdem kein Funke
jup, die war vorher an einer rostigen schraube, die schon richtig zerbröselt ist, direkt unterm herzkasten.
Hab die zwei Kabel da abgemacht und an den Massepunkt im Herzkasten gelegt.
Trotzdem kein Funke
naja habe die zündung aus meinem roller, dort lief die 6v e-zündung.
Komischerweise aber nich in der s50
gut er ist in 35 jahren gerade mal 5000km gelaufen,aber hey
ja brauch nur erstmal nen funken, der will nich
Vergaser hab ich hier.
Ich probiers mal heute oder morgen nochmal
hmm naja der motor hat aber wirklich noch nen wie soll ich sagen? starken kreuzschliff, also man siehts noch sehr gut
die 5000km klingen auch plausibel
aber eig. sollte der motor doch bisschen weiter drehen oder?
der kann doch nicht sofort stoppen
huhu, baue je gerade ne alte s50b auf, habe sie für 70€ bekommen, laut tacho soll er gerade mal 5000km runter haben.
allerdings dreht der motor irgendwie sehr schwer?
Bei meinem Sr50 kickt man, und der Motor dreht noch ein paar Umdrehungen weiter, wenn die Zündkerze rausgeschraubt ist.
Der Kolben läuft auch sehr schmatzend und die hat auch eigentlich ordentlich Kompression, aber irgendwie auch zu viel
Laufbahn hatte keine Riefen
Öl sind 500ml drin.
Rost habe ich auch nirgends gesehen.
Zündung habe ich gewechselt, allerdings lief es vorher auch nicht besser.
Was kann da noch falsch laufen?
Hier damit ihr es hören könnt
oder du schaust dich einfach mal hier um
sollte günstiger sein, als ne 12v e-zündung.
Allerdings musst du dann alles auf Batterie klemmen, und vorne haste dann paar Watt merh Hauptscheinwerferleistung
schau auch mal bei ebay nach, manchmal werden da 6v led angeboten z.b. in orange für die blinker
Ne S51 hat ihre Nennleistung bei 5500 U/min
Ne S70 bei 6000U/min
Naja 500 Umdrehungen sind doch nicht so ein großer Unterschied oder?
ok wusste ich nicht, wieder was dazu gelernt
hallo,
ab wann gab es die schwalbe mit rundemrücklicht und auspuff rechts???
gab es auch 12volt schwalben ??
danke im vorraus
lg maxii
Ab 1980 gab es die Schwalbe mit rundem Rücklicht und dem Auspuff auf der rechten Seite. Nannte sich dann Kr51/2 dabei wurde auch der M541 verbaut. Der Motor von der S51.
Und es gab keine 12V Schwalben, nur 6V Elektronik.
Das war die Kr51/2L
mfg
Um es euch ein wenig spannender zu machen.
Die nächsten Tage kommen die kirschroten Seitendeckel mit original Lack und ein paar schwarze Stoßdämpfer.
Dann werden erstmal die Bowdenzüge instandgesetzt bzw. erneuert. Und dann gibt es wieder Bilder
Eine Frage zum Bild noch.
Der Zylinderkopf ist doch falsch rum drauf oder?