Prinzipiell kannste da alles reinschütten was schmiert , aber wenn der Zug schon selbst sehr Schwergängig ist wird das durch Schmierstoff nicht mehr viel besser.. dann haste da schon irgend ein Gekrümel drin.. Ich glaub in irgend einer Anleitung stand auch mal was von Getriebeöl zum Bowdenzugschmieren
Beiträge von Boilie
-
-
Reifenpilot oder so hast auch nie benutzt oder?
Das bildet je nachdem auch schonmal was Gelartiges ... und das eiert auch extrem.. -
Nicht fragen, fest machen und testen... Wenn es wirklich nur beim Bremsen auftritt dann kontrollier mal deine Bremsleuchte und den Bremslichtkontakt am Hinterrad ...(wenn du da überhaupt einen Hast)
-
http://www.youtube.com/watch?v=NdPD_l4Pclc
Mehr ist das beim einstellen eigentlich nicht ... Leichtes mitdrehen ist noch normal , sollte sich aber bei der Drehzahl wirklich nur minimal bemerkbar machen der unterschied zwischen Leerlauf und Ausgekuppelt
-
Tacho(bis 80km/h) selbst sind vor ca. einer Woche neu bei AKF gekauft...
Da würde ich gar nicht erst groß zurechtbasteln , sondern bei Akf reklamieren ..wahrscheinlich ein defekt...
Wenn du denen das so erklärst wie du es oben geschrieben hast ...dann sollte es da keine Probleme geben
-
Hast du die Vergaserflanschdichtung schon mal getauscht ? Hochdrehen kommt eigentlich von Falschluft ... ( Einfach mal im Forum durchlesen)
Für das überlaufen wird wahrscheinlich Dreck im Nadelventil schuld gewesen sein ... -
Die meisten setzen es doch ehr auf ihre Haftpflicht an bei so einem Fernseher ... Reparatur lohnt bei den Preisen für eine Neugerät ehr nicht
-
http://www.atu.de/online-shop/zubehör-10020/kfz_werkzeuge-5343-pg1/zuendzeitpunktpistole-FS1186.html
Die habe ich und bin bisher sehr zufrieden damit ..funzt auch an 6V , da ist der Blitz aber nicht so stark ,reicht aber aus ...
-
Naja du hättest auch einfach die 6V Hupe an die 12 V anschließen können nach dem Gleichrichter ..
So auf den ersten blick kapier ich deine Schaltung eh nicht .. Wofür sind die Winzigen Kondensatoren ? Sobald du aus der Schaltung etwas Strom ziehst sind die Leer und du hast deine Welligkeit wieder... Bau dir lieber etwas geregeltes nach dem Glechrichter da hin, und Sicher den extra ab... wenn du etwas anderes an deinen 12 V betreiben möchtest ..
-
Das ist meiner Meinung nach Human ... hätte auch teurer werden können
-
Ich Kenne es nur so das man die ringe dann genau wie alle anderen Sicherungsringe in ihrer Führung noch mal 1-2 runden dreht und guckt das die Führungen wirklich sauber gearbeitet sind..hab wegen Mängeln in den "Nutten" -t auch schonmal einen Piaggio Kolben zurückgeschickt
-
Das deckglas ist doch nicht festgeklebt oder so wenn dann pappt das nur an der Dichtung ... also einfach ausbauen das gerät und die nadel kannste dann über den pin heben ohne sie zu demontieren ...