Beiträge von nitrojunk

    Aus dem einen Thread werde ich nicht ganz schlau, brauche also nen Anhänger von 1961 bzw. einen mit BE oder muss meinen durchen TÜV bringen.


    Naja, kenne nen TÜV Menschen, vlt. lässt der mit sich reden.


    Die Maße interessieren mich brennend :D

    Hallo,


    bin noch recht neu in der Simson Welt, aber jetzt geht es langsam los, meine KR51/2 L zu machen, dazu gibt es bald aber einen eigenen Thread.


    Zu meinen eigentlichen Fragen, ich brauche für meine Schwalbe unbedingt einen Hänger, da RC Modellbau mein richtiges Hobby ist und ich mit dem Hänger gut zu Rennen fahren kann.


    Ein Freund sagte mir, dass man NUR den originalen Anhänger beim TÜV durch bekommt, da es heute andere Bestimmungen gibt, ist da was dran ? Ich wollte mit vlt. einen Hänger beim Schlosser nachfertigen lassen, da ich diesen kenne und es nicht viel teurer wäre als ein Originaler.


    Was gibt es also für Bestimmungen, wenn es den möglich ist, einen Eigenbauhänger durch den TÜV zu bekommen.


    Maße?
    Gewicht?
    Ausstattung, also Licht und co... ?
    Wie prüft der TÜV den Hänger ?


    So, hat vlt. einer einen originalen Hänger und kann mir folgende Daten geben?
    Gewicht leer:
    Länge gesammt:
    Breite gesammt:
    Länge der Ladefläche:
    Breite der Ladefläche:
    Höhe der Ladefläche:


    Ein paar Bilder von allen Seiten, dem "Anschluss" an die Kupplung und von Untenseite wären noch SUPER hilfreich. :thumbup:


    Vielen Dank schonmal für alle hilfreichen Antworten.


    Mit freundlichen Grüßen
    Arden aka nitrojunk

    Hallo,


    will meine Schwalbe auch bald neu lakieren und habe ein paar Fragen für die sich eine neuer Thread nicht lohnt.


    Habt ihr einen Tipp für Dosenlack, was ist hui und was ist pfui ?


    Wie lang soll ich zwischen Grundierung/Rostschutz, Farblack und Klarlack warten, also aushärten lassen ?
    Die Grundierung muss nochmal fein Angeschliffen werden, oder ? Der Farblack nicht, oder ?


    Danke und Grüße

    Es ist völliger Mist, das man beim 1. Mal ne Führerscheinsperre bekomt. Mich haben se mit 60 aufm Mofa erwishct und ich bekomme warscheinlich
    "Null komma NIX" wenn ich pech hab nen Fahrkurs oder so.


    Naja, aber es muss jeder selber wissen.


    Grüße

    Mit der Simme kann ich leider noch nicht ausgelacht werden, weil ich den M Schein noch nicht habe.


    Mit meiner Ciao, die ich bis vor kurzem mit circa 60 Sachen gefahren bin gabs aber immer coole Geschichten.


    Mit 2 anderen Ciaos unterwegs (alle circa 60) nen Roller geärgert zuerst von ihm überholen lassen und dann alle 3 von hinten an ihm vorbei geschossen.
    An der nächsten Ampel : Alle Visier hoch auch er und er fragt :" Was zur Hölle habt ihr mit den Teilen gemacht ??" ?( So muss das sein :thumbup: :i_auslach:


    3 Tage später hab ich die Rennleitung in Ziviel mit 60 überholt, die fanden das net gut und ich muss zurück bauen.


    Grüße

    Hallo,


    möchte mich erstmal vorstellen.


    Ich heiße Arden, wohne in NRW, in Haan bei Düsseldorf. Ich bin 15 und werde auch erst im Mai 16, habe meine Schwalbe KR51/2L schon seid 1 Woche, da ich mich vorher schon gerne mit dem Thema beschäftige und alle Probleme beseitigen will.


    Meine Hobbys sind RC Modellbau, Kajak fahren und Schrauben. Habe noch eine Piaggio Ciao, die auch auch (fast) komplett neu aufgebaut habe und immer wieder gerne dran schraube.


    Nun zur eigentlichen Frage. Wie gesagt komme ich aus Haan bei Düsseldorf und ich habe ein paar Probleme mit meiner Schwalbe denen ich nicht selber auf den Grund gehen möchte, weil der Schwalbe Motor doch ein wenig komplexer ist.
    Habe einen Thread im "Motor" Bereich wo eins der Probleme geschildert ist.
    Ich denke es würde ein fachmännischer Blick in den Motor reichen um das Problem zu sehen und zu beheben. Ich hoffe es zumindestens :dma_smile2:


    Also, wer aus der Ecke kommt und einem Simsonanfänger helfen möchte, der kann sich gerne melden. Ich würde mich sehr freuen.


    Grüße

    Hallo,


    habe seit Samstag eine KR51/2L. :b_dance:


    Hab mich immer gewundert, warum im Stand die Gänge nicht reingehen, ist ja eigentlich auch egal, aber hat mich halt gewundert. Habe sie heute aufgebockt laufen lassen, den 1. Gang reingemacht und obwohl ich die Kupplung voll gezogen habe, lief das Hinterrad mit, also muss doch meine Kupplung schleifen bzw. nicht trennen, oder ?
    Der Hebel der Kupplung unten am Motor steht auch nicht wie im Montage Video im 90° Winkel zum Gehäuse sondern zeigt ein gutes Stück in richtung Hinterrad.


    Was stimmt da nicht ? :confused:



    Dann noch 2 andere kleine Fragen:


    1. Wo finde ich die Typenbezeichnung auf einem Bing-Vergaser ?


    2. Kann man einen 50ccm Zylinder auf 70ccm aufbohren ? Das soll bei meiner gemacht worde sein, jetzt habe ich aber "angst", dass doch das Gehäuse aufgebohrt wurde und ich somit nicht auf einen normalen 50/60ccm Zylinder zurückbauen kann, was ich wegen Verbrauch, Geschwindigkeit und den Oberförstern vor hatte.



    Grüße nitrojunk