Ok,
dann sind wir jetzt am 19.März zu 9
eremit 3x
Ostbike Fanatiker 2x
H3ad5hot 1x
Schwalberaccer 1x
Bigvod 2x
Wer noch?
Grüße
Beiträge von Ostbike Fanatiker
-
-
Dann machen wir mal den 19 fest!
@ Ostbike Fanatiker Reservierstj du wieder?
Ja klar das mach ich.
Allerdings erst am Sonntag den 13.
Damit wir bis dahin wieder ungefähr wissen wie viele kommen.
Bis jetzt sind wir 6
eremit 2x
Ostbike Fanatiker 2x
H3ad5hot 1x
Schwalberaccer 1x
Bei Änderungen und Zusagen bitte korrigieren.
Grüße Kathleen -
Wir sind auch am 19. dabei.
Grüße -
Also wie sieht´s aus?
Wer kann und hat Lust?Langsam sollten wir uns einigen.
Grüße -
Also bei uns sind bis jetzt noch beide Sa. frei.
Wären natürlich wieder dabei. War doch ganz nett.
Mal sehen für welchen Termin sich die Mehrheit entscheidet.Grüße
-
Ist ne Autobahn also das linke Schild.
Ja!
-
Ich müsste halt vom kleinem Taferl weg und zum richtigen Kennzeichen wechseln. Weil ich über mehrspurige Strecken fahren muss in die Arbeit.
Was sind es den für Strassen? Sind die mit Autobahn oder Schnellstrasse gekennzeichnet?
Wenn nicht kann man mit einer 50ccm genauso da lang fahren.
-
Habs verbessert.
-
Du hast geschrieben die S70 darf unter 18jahren nicht gefahren werden.
Aus welchem Grund darf sie das nicht?
Nur wenn eine Zulassung mit 81 km/h in den Papieren steh. Mit original darf man es.
Fakt ist bis zu 18. darf man bis 80 km/h fahren. -
Hach verdammt
Wieso?Habe meine Beträge bearbeitet. Habs nicht so schnell mit dem Schreiben.
-
viel Spaß mit s70 was 75kmh in papieren stehen hat des ist nicht billig
Aber wenn er unter 18 ist darf er die 81km/ Variante nicht fahren.
Das ist nicht nur bei den 75km/h Fahrzeugen so. Auch die gedrosselten 125er auf 80km/h werden teuer sein.
Warum - Weil bei den Jugendlich unter 18 so viele Unfälle passieren. Jeden Falls sagen das ständig die Versicherer. -
etz 125
s70c mit 81 kmh Eintragungund sr80 mit 81 kmh Eintragung
ETZ 125 ist richtig, allerdings nur gedrosselt bis 80km/h und andere MZ 125-Modelle gedrosselt bis 80km/h.
aber S70 und SR80 , mit 81km/h Eintragung ist falsch, da man bis zum 18 Lebensjahr nur gedrosselt bis 80km/ fahren darf.
Also dann die S70 und SR80 mit Originalzulassung von 75 km/h.
Oder eine Simson 125 oder Schikra mit Drosslung auf 80.Und alle 50ccm Simson Modelle mit Erstzulassung vor 28.02.1992.
Es kommt halt auf Dein Alter an. Über 18 kannst Du die 125er offen fahren.
Grüße
Hier eine Auszug aus dem Netz.
Von der Seite http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrerscheinklassen.html#A1
http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrerscheinklassen.html#A1
Klasse A1:
Beinhaltet M
ab 16 Jahre
Keine Befristung der Besitzdauer
Leichtkrafträder - Motorrad bis 125 cm3 und nicht mehr als 11 KW Motorleistung. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen nur Leichtkrafträder mit höchstens 80 km/h gefahren werden.
Leichtkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 80 km/h dürfen von Inhabern einer Fahrerlaubnis A1 nur dann geführt werden, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.Klasse M:
ab 16 Jahre
Keine Befristung der Besitzdauer
Kleinkrafträder (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 ) und Fahrräder mit Hilfsmotor (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschinen oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3die zusätzlich hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale von Fahrädern aufweisen)
Ausnahmen der Klasse M:
- Wer vor dem 01.04.1965 geboren ist, darf Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren.
- Wer im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, gleich welcher Klasse, benötigt zum Führen eines Mofas ebenfalls keine Prüfbescheinigung
Als Kleinkrafträder gelten auch
- Krafträder mit max. 50 ccm Hubraum und einer bbH von max. 50 km/h, wenn sie bis zum 31.12.2001 erstmals in Verkehr gekommen sind.
- Kleinkrafträder, die nach dem Recht der ehemaligen DDR bis zum 28.02.1992, erstmals in den Verkehr gekommen sind.