Weiß ich nicht. Hab ich nicht drauf geachtet, aber die kann ja nicht einfach so verschwinden?
Beiträge von S51_Chris
-
-
Sieht für mich jetzt nicht so danach aus als wenn das der Grund ist. Die Einbuchtung ist ja nicht so groß.
-
Aber könnte gut sein, ich kann die Madenschraube komplett eindrehen, normal dürfte das nicht gehen wenn die druckstifte Neu sind
-
ne tatsächlich noch nicht, dachte die wäre schwerer auszubauen aber ist ja ganz einfach
Könnte es daran liegen das die Kupplung mal trennt und danach wieder gar nicht mehr?
Wie sollte denn ein intakter Hebel auszusehen haben? Und wie nennt man das Teil genau, zwecks bestellen? -
So hab jetzt mal mit euren Tipps bissl rumprobiert.
Nachdem ich die Tuningkupplung verbogen habe (fragt bitte nicht wie) habe ich die Originale genommen, sie entspannt und mit Bremsenreiniger gut durchgehauen. Danach eingebaut und mit Diesel in den Motor 2-3min laufen lassen und sie trennte wieder.
Also Diesel raus, nochmal nachgeschaut ob alles ok ist bei den Schrauben und so und ob iwo Metallsplitter rumliegen, nix.
Dann Öl eingekippt (GL 80) und sie trennte dort auch, hab im Stand bis 4. Gang hochgeschalten und sie trennte sehr gut, also das HInterrad drehte sich nicht mit. Gab dann nur ab und zu so ein quietschen/pfeifen wie von Vögeln im Stand oder Gang eingelegt.
Bissl öl nachgekippt, dachte wäre zu wenig deswegen quietscht es und erstmal stehen lassen. Als ich sie nach 15min nochmal angemacht habe trennte die Kupplung wieder nicht, das quietschen war aber weg. Gut hätte ja an zu viel Öl liegen können, also wieder bissl abgelassen aber hat auch nicht geholfen.Neue Vorschläge?
edit: Achso und wenn ich die Kupplung ziehe ist der Hebelweg auf der Limaseite sehr gering, beim Kumpel der ne S50 hat, bewegt sich der Hebel viel weiter nach vorne wenn er die KUpplung zieht
-
Ok. Hab eben noch mal bissl gesucht und gelesen das durch lange Standzeit und Wasser im Öl die Kupplung verkleben kann. Sie stand gut 3 Jahre, dann wurde sie ein Jahr 4-5 gefahren und hatte da auch Probleme das sie nicht richtig trennt, zb im ersten Gang bei gezogener Kupplung wollte sie losfahren und jetzt seit wieder nem Jahr stand hab ich sie.
-
Das heißt also ich kann den kompletten Motor wieder regenerieren lassen oder bekommt man das Lager ohne Spalten heraus?
-
So ich hatte jetzt die neuen Druckstangen bekommen.
Tatsächlich war die kleinere n gutes Stück kürzer.
Problem besteht aber noch immer.
Hab bemerkt das der Mechaniker der die wieder für meine kleine Schwester fertig gemacht hat n neues Kupplungspaket eingebaut hat, weil das viel Schmaler war, als dass was ich an Ersatzteilen von zu Hause mitgenommen hab. Oder ist so ne Tuningkupplung nicht so dick wie die originale? Auch waren die Lamellenscheiben aus Metall und die Kupplung die ich noch zu Hause hab aus so braunen Material.
Hab dann mal probiert das dickere Paket einzubauen, dort trennt die Kupplung schon besser aber auch noch nicht komplett. und wenn sie "trennt" dann eiert das Paket ansich im Korb umher.
Was könnte ich jetzt noch probieren, könnte Dreck zwischen sein?
Der Hebel hab ich auf 90° eingestellt.
Vielmehr kann da doch nicht im Argen sein, Druckstangen, Korb, Paket, Bowtenzug, Hebel. Mehr Teile gibts ja ansich nicht woran es liegt, Bowtenzug und Hebel sind in Ordnung, Druckstangen neu, Korb sieht auch noch gut aus.Wie muss sich denn das Paket verhalten wenn man die Kupplung zieht? Müssen sich die Lamellen von den Metallscheiben dazwischen richtig sichtbar auftrennen? Das tut es nämlich nicht so wirklich. Eher verschiebt sich das Kupplungspaket nur nach vorne im kompletten wenn man die Kupplung zieht.
-
Also ich drehe die Madenschraube komplett rein bis sie "fest" ist und dann wieder eine halbe bis 3/4 raus. So stehts zumindest in dem Buch zum Thema Kupplung einstellen
-
Moin, noch ein Anliegen.
Bei mir verabschiedet sich die Kupplung immer.
Also ich fahre ganz normal, dann merke ich das ich vom 1. Gang nicht mehr ordentlich in den Leerlauf rein komme. Mache ich den Motor dann aus und wieder an geht sie beim Gang einlegen aus, da die Kupplung nicht mehr trennt und wenn ich oben am Hebel ziehe, der Kupplungshebel maximal 5mm hin und herbewegt.
Lösen kann ich das ganze Problem indem ich die Kupplungsschraube an der Seite reindrehe und eine halbe bis 3/4 Umdrehungen raus und fest ziehen. Dann fährt sie wieder 30-50km gut bis sie dann wieder nicht trennt.
Hab momentan keine Dichtung zu Hause sonst würde ich nachschauen was Phase ist. Aber bevor ich eine bestelle könnt ihr ja mit eurer Glaskugel schon erraten was meiner fehlt
Kupplung ist eine "Sport"kupplung, von wem und was weiß ich nicht mehr, war aber auf 60ccm Tuning ausgelegt, bis 11PS.
Öl ist auch noch genug im Motor drin, das hab ich schon an der KOntrollschraube kontrolliert, ist allerdings schon paar Jahre drin, villt mal wechseln? Ist n leichter weißer milchiger Film an der Plastikschraube um an die Kupplungseinstellschraube zu kommen. -
Moin, bin auch wieder im Simsongame.
Machen wir es kurz, hatte vor 5 Jahren ca. damals einen 60ccm 6 Kanal Zylinder von Mühli bzw. MRS gekauft.
Laut meiner Recherche gibt es den ja nicht mehr?
So ich hatte den Zylinder nicht ordentlich warm gefahren und dementsprechend schnell n Kolbenklemmer, vom Kolben oben sind kleinere Teile abgebrochen.
Der Zylinder an sich sieht von innen noch gut aus. Was kann ich da jetzt für einen Kolben einbauen damit ich den Zylinder ordnungsgemäß fahren kann?
Der Kolben der dazu war hatte oben noch 2 Einfräsungen über den Kolbenringen, ginge da auch ein Standard 60er Kolben oder was passiert da schlimmstenfalls? Kennt ihr sonst Tuner die mir für n Fremdzylinder n Kolben "bauen" ohne das ich den Zylinder hin und herschicken muss?
Welche Anbauteile brauch ich um optimale Leistung rauszuholen?Was ich noch weiß ist das der Motor bei dem Zylinder und 6 Kanälen untenrum null Leistung hat aber ab ner gewissen Drehzahl sehr hoch dreht. Fährt sich wie n Turbomotor mit merkbaren Turboloch, ist aber nicht weiter schlimm.
Was ich damals hatte war glaub ein RZT Daily Race SP, weil ich nicht dauerhaft Mode bei der Polizei sein möchte bzw. die schon Tuning am Auspuff erkennen.
Luftfilter, kann ich da einen originalen fahren? Den selbst gebauten den ich damals hatte, war das Moped schon merkbar lauter im Stand als original.
Vergaser hatte ich glaub ich einen 19er mit 16N1-11 Beschriftung. Wo bekomm ich sowas noch her?
Zündung hab ich ne VAPE drin.
Übersetzung villt auf 14/34 ändern um nicht son großes Loch zu haben und einigermaßen gut anfahren kann?Danke für eure Hilfe.
-
oh war ich schon lange nicht mehr hier?
Moin