ich habe aber nach wie vor noch mehr als 11.000 umdrehungen (geht über den anzeigebereich hinaus).
--
RETTET DIE WÄLDER - esst mehr Biber
Beiträge von Fasweb
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
es ist so:
wenn der motor kalt ist hat sie 7000-8000 umdrehungen,
wenn er warm ist hat er, nachdem ich von gas runtergehe, etwa
2000 und nach 3-4 sekunden wirds noch weniger (ca. 1400).
So, dass er fast oder sogar ganz ausgeht wenn er heiß ist.
das kann doch nicht sein, dass ich ständig (je nach wetter) das standgas verdrehen muss! das nervt auf die dauer wenn der motor mal "rääääääääääääääännn" macht und mal "bam..................bam..................bam........". ich will es so, dass ich möglichst immer die gleiche drehzahl habe oder ist das normal? ich hab die schraube da mal verstellt, dann wird das standgas höher, so dass ich es an der standgasschraube wieder runterdrehen kann.
ich glaube, dass das ein wenig geholfen hat, aber ist die schraube wirklich zum einstellen oder nur zum auswechseln der düse gedacht???
--
RETTET DIE WÄLDER - esst mehr Biber -
was bringt die Vergaserschraube unten links neben der Standgasschraube???
Ist die zum Verstellen oder nur zum GANZ rein/rausschrauben gedacht???welche richtung macht was aus?
--
RETTET DIE WÄLDER - esst mehr Biber -
hab ne komplett neue zündung!
HAT SICH ERLEDIG! jetzt funkts.
--
RETTET DIE WÄLDER - esst mehr Biber -
Hi! Wie mache ich am besten einen 70er Zylinder auf nen 50er Motor? Die 70er Laufbuchse ist ja logischerweise größer als das Loch am 50er Kurbelgehäuse. Muss ich da im Kurbelgehäuse was reisfeilen oder kann ich die Laufbuchse unten kürzen bzw. das was raussteht (wie weit geht der kolben raus?) ?
Ach ja, wie bekomme ich die Motorhälften auseinander? Ich hab sie zwar schon so nen halben zentimeter auseinandergekriegt, aber wusste nicht ob ich einfach so weitermachen kann. Und wie drückt man die am besten auseinander?
-
ich hab den ganzen kabelbaum getestet, zündspule, zündkabel und zündkerze ausgewechselt. hab schon alles probiert. ist das normal, dass es keine wiederstandsveränderung anzeigt (dierekt ab kabel, dass aus dem motor kommt) wenn ich durchtrete?
PS: hat jemand die wiederstände der zündung? -
Hi, ich habe meine S53 mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Danach brauchte ich einige Zeit,b ist sie wieder lief, hatte aber immer wieder mal nen aussetzer, nachdem ich wieder anschieben musste. Plötzlich ging sie gar nicht mehr an. Der Zündfunken ist wirklich winzig und erst nach einer halben Stunde treten ist er normal groß. Wenn ich dann alles zusammenbaue und anschiebe macht sie einen Kolbenhub (oder gar nichts) und das wars. Wieder von neuem macht die Kerze dann nur einen mini-funken und ich darf stundenlang kicken, bis er besser wird. Manchmal kommt auch einige Minuten lang gar kein funken.