Schöne S 51 C! ![]()
Beiträge von s51fahrercalau
-
-
So, besitze ein Diamant Damenrad von Muttern überlassen, Bj. 1976, Bilder folgen....
-
ohh scheiße, muss ich nochmal machen...
So, jetzt ists richtig! -
So, wie angekündigt, nun die Fotos!

-
Meine S 51 B Bj. 82 hat jetzt knappe 14.000 km runter.
-
So, liebe Gemeinde, wünsche euch schonmal frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und erholt euch schon im langen Wochenende!

-
Das meiste Werkzeug bei mir is Made in GDR, hab aber auch made in Germany. Spezialwerkzeug find ich beim Kumpel inner Garage...

-
So, hab jetzt auch ne kleineTour gemacht, Bilder folgen heute abend...


-
oh man, was es alles gibt, vlt. hilft ja aloe vera als schmiermittel.... 
-
richtig, lies dir mal den gesamten beitrag dazu durch, da gibts immer wieder Veränderungen in der Bedeutug des Begriffes...
-
Hier ein Beitrag von Wikipedia zum Thema Moped (bzw. Kleinkraftrad): Am 1. Januar 1953 wurde erstmals das „Fahrrad mit Hilfsmotor“ gesetzlich definiert als Zweirad mit maximal 50 cm³ Hubraum und maximal 33 kg Gewicht. Des Weiteren wurden Tretkurbelradius und eine Mindestgröße der Räder festgelegt. Um nicht auf der wenig verkaufsfördernden Bezeichnung „Hilfsmotor“ festzusitzen, wurde unter den Herstellern 1953 (es durften aber auch Privatpersonen teilnehmen) ein Wettbewerb um einen neuen Namen für diese Fahrzeugklasse ausgeschrieben. Auf der IFMA 1953 wurde der Gewinnername dann vorgestellt: der Begriff Moped, zusammengefügt aus den Wörtern „Motorrad“ und „Pedale“, war geboren (Einsender des Vorschlages war die Firma ILO). Die Begriffe „Mofa“ und „Moped“ waren zu dieser Zeit also praktisch identisch.
Um ein Moped fahren zu dürfen, konnte man entweder ab dem Alter von 16 Jahren den entsprechenden Führerschein machen oder man bekam diesen automatisch beim Ablegen der PKW-Führerscheinprüfung mit dazu.
-
Richtig, damit stellt man die Bremse ein....
