Beiträge von simsonzanussi

    Hatte das selbe Problem auch mal. Bin fast verzweifelt, irgendwie hat es einfach nicht geklappt das Standgas hinzukriegen. Bis ich auf den Grund gekommen bin hat es Tage gedauert. Und was war es??? Eine falsche Teillastnadel vom Vorgänger verbaut. Habe die richtige "09" für Simson S50 eingesetzt und seitdem schnurrt sie auch in niedrigen Drehzahlen und Standgas geht perfekt einzustellen. Man muss daran denken das die Nadeln der einzelnen Vergaser alle unterschiedlich sind! Da bin ich aber ganz zum Schluss gekommen, wer rechnet denn damit das ne falsche Nadel verbaut ist!?
    Gruß Sascha

    Der ist auch neu! Kann es mir nicht mehr erklären. Bin Ratlos. Habe alle Düsen erneuert, Dichtung neu. Es kommt mir vor das es vielleicht ne falsche Vergaserwanne ist. Ist die beim BVF 1-8 mit Kerbe (Öffnung) oben an der Startvergaserkammer? Und am Vergaser ist an der gleichen Stelle auch ne Öffnung!? Aber wenn der Schwimmer hochdrückt und das Nadelventil schließt dürfte der Sprit doch garnicht bis da oben kommen? Also langsam verwirrt mich das.

    So, bevor ich gleich total ausflippe und den Vergaser in die Tonne schmeisse meine letzte Hoffnung das Simsonforum!


    habe eine S50 B 1-3 Bj. 1977 mit BVF Vergaser 1-8! Vergaser läuft über wenn Benzinhahn offen ist wenn das Moped aus ist. Vergaser habe ich abgebaut, dachte als erstes an die Dichtung! Neu gemacht! Schwimmernadelventil schließt nicht meine nächste Vermutung. Neues eingebaut- schließt! Habe es auch auf´s richtige Maß eingestellt. Auch andere Einstellungen probiert. Trotzdem, kaum Benzin´schlauch drauf, ne Minute gewartet, läuft es aus Richtung "wo die Ansaug-Gummimuffe Richtung Luftfilter raufgesteckt wird. Sozusagen unter dem Startvergaser oberhalb der Dichtung. Was kann sein? Falsche vergaserwanne? Meine hat so eine Einkerbung oben. Am Vergaser ist oben auch ne EInkerbung. Brauche Hilfe aber Dringend!!!!!:) Danke schon einmal und sorry das ich nicht die Suchfunktion benutzt habe, muss das schnell wissen.

    Jaaaa! Endlich nicht mehr mit dem Fahrrad unterwegs:) Auch von mir natürlich ne kleine Bewertung meiner Motorregeneration bei Tacharo.
    Also, S50 Motor gut verpackt verschickt- angekommen, sofort Rückmeldung per E-mail bekommen, und nächsten Tag die ersten negativen E-mails :( . Kickstarterwelle def, Kurbelwelle def, und Kolben hin. EIn echt "verjuchter" Motor verdammt :cursing: . Doch Ruck Zuck kamen die positiven Nachrichten. Neue Kurbelwelle & Kickstarterwelle wurden verbaut, neuer Kolben & Ringe. insgesamt so um die 150 Euro hat es mich gekostet. Motor is wieder drin und schnurrt wie nie zuvor!!! Geil! :D


    Vielen Dank für den super Service, die über 30 E-mails, und den schnellen Rückversand! Der nächste Motor kommt auch zu Dir!!!!!

    Muss euch nochmal auf den Sack gehen. Wenn ich einen Schwalbe oder Star Motor in die Duo baue, passt dieses Schaltgestänge http://cgi.ebay.de/Simson-DUO-…m43a72f3b2c#ht_500wt_1156


    Ja, ich weiß ist alles nicht mehr Original...kostenmäßig ist ein Hycomat nicht drin . Kupplung basteln ist kein Problem, wichtig wäre mir ob es mit dem Schalten klappt.


    Hat vielleicht jemand noch ein altes Gestänge? 32 Euros ist ja ne ganze Menge...


    Danke.

    Das musst du selbst wissen! Ich beispielsweise habe den originalen hycomat drin und bin super zufrieden damit weil ich wollte den originalen am leben halten! Natürlich kannst du den 4 Gang motor auch rein bauen hast halt einen gang mehr und bist noch besser zufrieden glaube ich wie mit dem 3 gang motor! hat halt einen gang mehr! Viel bastelei ist es nicht nur ein bisschen Gehirn anstrengen und ein bisschen was umbauen und mehr nicht! Ich selbst würde dir den 3 Gang motor empfehlen läuft bei mir super habe zwar 63 ccm und zieht super am berg! Ich weiß nicht wie der hycomat mit 50 ccm in der duo geht bin noch nie damit gefahren!


    Mfg Andre


    Hi! Super, danke für die schnelle Antwort. Klar, Original ist schon geiler . Wenn ich einen "drin" hätte würde ich auch nie umbauen. Da ich aber gar kein Motor drin habe ist es ne Überlegung wert. Ist ja auch ne "Kostensache" . Ein intakten Hycomat kriegt man nicht unter 150-200 Euros. S50 &51 Motoren sind da schon günstiger. Passt der Zylinder vom Schwalben Motor eigentlich auf einen S50/S51 drauf? Gruß Sascha