Beiträge von Dirk

    Eigentlich werden dort keine Schlepper verkauft.


    Man kann sein Schlepper dort verkaufen, aber hauptsächlich werden dort Ersatzteile verkauft.


    Das Modell sagt mir was ja.



    Gibt es hier denn jemand der einen Schlepper hat?

    Ich habe einen Schlepper.


    Holderteile kriegt man da viielleicht, kann ich nicht genau sagen, da jedes Jahr andere Händler teilweise da sind.


    Aber alleine wegen den 1000 verschiedene und seltenen Schleppern lohnt es sich hinzu fahren, dazu übern großen Teilemarkt stöbbern.


    Kannst mir ja mal ne PN schicken wie du hin fahren möchtest, falls du fahren möchtest, dann treffen wir uns da.

    Hallo,


    an Himmelfahrt, den 13.05.2010 findet ab 10 Uhr wieder das große Lanz Bulldog Treffen in 24616 Brokstedt statt.
    Jedes Jahr um die 1000 Traktoren aller Marken anwesend.
    Dazu gibt es einen großen Teilemarkt (einfach mal rüber stöbern bringt Laune).
    Ab 10 Uhr sind ca alle Schlepper vor Ort, natürlich kann man schon früher kommen.
    Ein großer Motorrad Parkplatz ist vor Ort.
    Jedes Jahr tausende von Motorrädern anwesend.
    Der Motorradparkplatz ist bei gutem Wetter immer probe voll.


    Dieses Lanz u. Motorradtreffen mit großem Teilemarkt sollte man sich unbedingt mal anschauen.
    Himmelfahrt 2010 ab nach Brokstedt.


    Tipp: Unbedingt auf 2 Rädern anreisen, denn das Treffen besuchen jedes Jahr tausende von Leuten auf 2 Rädern kann und darf man einfach am Stau vorbei fahren und somit landet man ohne viel Wartezeit auf dem Treffen.



    Nette Tour nach Brokstedt (Vormittags), viele Motorräder anschauen und wer Lust hat viele alte Schlepper anschauen.
    Dazu übern Teilemarkt gehen und gegebenenfalls was lecker essen (Currywurst, Fischbrötchen usw).
    Ein schöner Vormittag/Mittag also.


    Wer plant das ein?

    Der größte Veteranen- und Teilemarkt in Schleswig-Holstein findet wieder am Sonntag, den 18.10.2009 statt, in 24616 Brokstedt.
    Der Teilemarkt ist ab Abfahrt 16 der A 7 (Brokenlande) ausgeschildert. Auf dem Parkplatz angekommen, muss man einen 1 Euro Gebühr pro Fahrzeug bezahlen, doch dann wird schon die "Spreu vom Weizen" getrennt.
    Oldtimer und Zweiräder stehen auf einem, von den anderen Fahrzeugen, abgesperrten Parkplatz und man kann sich gar nicht satt sehen, auf diesem Oldtimer-Parkplatz.


    Auf dem Teilemarkt selbst sind massig Händler vorhanden die neues und gebrauchtes verkaufen.


    Hier geht es ziemlich locker zu, vielleicht liegt es auch daran, dass die Händler schon am Vortag anreisen, um sich die besten Plätze zu reservieren, und um danach den einen oder anderen Drink zu sich zu nehmen.


    Auf dem Markt selbst kann man (fast) alles bekommen, Projekte, fertig restaurierte Oldtimer, Teile, dazugehörige Niroschrauben oder aber auch Werkzeug, Klamotten und was weiss ich nicht alles.


    Zwischendurch ist immer wieder Zeit für eine Stärkung an der Pommesbude oder am Getränkestand; sie befinden sich an der Stirnseite der Speedwaybahn. Es sind dort Sitzmöglichkeiten vorhanden, die Preise halten sich im Rahmen.


    Schnell kommt man hier ins Gespräch mit anderen Leuten. Eine Veranstaltung, bei der man den ganzen Tag verbringen kann.


    Termin frei halten und ab nach Brokstedt!