Beiträge von Naidraider

    Eine "Doppelport" Anlage an einem Einzylinder mit 50ccm wo ein Auspuff nur Feak ist find ich mehr als nur Lachhaft. Wenigstens sparste Dir das Ausbrennen des zweiten Auspuff`s :D Ansonsten fetzt das Teil, Tank, DZM etc. sind saubere Arbeit! :thumbup:


    LG Naidraider

    Hallo, ich habs so gemacht


    - alte Lager raus, falls die fest Sitzen, auf der einen Seite eine große Stecknuß auf der andern eine kleine die durch das Schwingenlagerloch passt und dann in den Schraubstock


    - Als nächstes die Schwinge innen mit dem Dremel und einem Schleifaufsatz (Sandpapier 80er) schön vom Lack beferien, (falls keiner vorhanden ist tut es auch Sandpapier das auf einen Holz/ Metallstab im passenden Durchmesser gewickelt wird) dann etwas reinigen den ganzen Spaß :D so das der Schleifstaub weg ist!


    - Jetzt die gummibuchse am besten mit einem Heisluftföhn (Haarföhn von Mutti tut`s auch :D ) schön warm machen, aber Vorsicht nicht übertreiben! Das bewirkt, das die Buchse elastischer wird. Dann am besten Fit auf die außenseite der Gummibuchse und die innenseite der Schwinge machen, da reicht ein kleiner Tropfen, nicht viel hilft viel im Gegenteil...


    - Jetzt auf die Metallinnenhülse etwas Fit machen, dann die selbige ca. 1/4 in die Gummibuchse stecken, dann die Gummibuchse in das Schwingenlagerloch einfädeln.


    - Dann die Schwinge mit dem eingefädeltem Lager in den Schraubstock spannen, ich persönlich lege hinter die Schwinge noch ein Holz um den Lack nicht zu beschädigen, wer Schonbacken für der Schraubstock hat kann das Ignorieren.


    - Nun mit gefühl Die Buchse einpressen, falls sie Verkantet lieber aufhören und neuen Versuch starten, mit der Methode hab ich es meistens beim 2 - 3Anhieb geschafft, manchmal auch beim 1 :D wichtig ist aber, so hab ich es für zumindest beobachtet, das zwichen Gummibuchse erwärmen und einpressen so wenig wie möglich Zeit vergeht, damit die Buchse elastisch bleibt!


    So ich hoffe das nützt Dir was , noch viel Spaß beim Basteln!


    LG Naidraider :b_wink:

    Vielleicht gibt`s ja ein gutes Simson - Emblem beim Wintertreffen, bist Du dort huj?? Falls nicht kann Ich oder bestimmt auch der Ostbock - Jens sich mal Umschauen :D (@ Jens ich hoff ich hab nix falsches gesagt, vielleicht sieht man sich :search: ) Die haben soweit ich weis sogar einen Händler, der ausschließlich solche Embleme verkauft, der hat eine Riesen auswahl, da lässt sich bestimmt was finden.


    LG Naidraider

    So mal wieder was neues von meinem Alltagsgefährt. Die Schwingenlager und die Motorlager mußte ich jetzt ersetzen, die waren so fertig das ein weiteres Fahren nur mehr Schäden hervorgerufen hätte, also rauß damit :!: Der Schwingenbolzen war jedoch so festkorrodiert, das ein "normaler" Ausbau nicht möglich war also mussten Flex und Bohrmaschiene herhalten :D Als der ganze Mist endlich raus war machte ich mich etwas am Rahmen zu schaffen und hab dem etwas neue Farbe und ein bissel Korrosionsschutz spendiert, kann ja nicht schaden wenn man bei der Witterung unterwegs ist :D Dann machte ich mich daran die Schwinge neu zu lagern, wie oben schon erwähnt hab ich Polyamid Schwingenlager von AKF eingebaut, ging Klasse im gegensatz zu den Gummilagern der Motorhalterung die waren widerspenstig aber nach ein paar Versuchen hat es dann doch gut geklappt. Wenn man die Gummibuchsen vorneweg schön mit dem Heißluftföhn erwärmt, das sie elastisch werden Klappts ganz gut, noch schön Fit drauf und die Zweite buchse ging auf anhieb rein im gegensatz zur ersten. :k_schimpf:


    Alles wieder schön Zammengebastelt und mein Möpp is jetzt voll Wintertauglich!!


    So noch ein paar Fotos:





    Die Schwinge mit neuen Polyamidlagern, zum montieren gingen die Klasse, was die Taugen wird sich zeigen :D




    LG Naidraider :b_wink:

    Also meine Erfahrung mit MZA ist auch eher zum ;( . Bei meiner ETZ hab ich glüchlicherweise ordentlich Ausgespeicht und vorsichtshalber die Speichen zur seite gelegt. Ich hab die Felgen dann Eingespeicht, zentriert hat es ein Fachbetrieb. Nach 50 km hab ich alle Speichen nochmals abgeklopft und wo nötig nachgezogen. Nach den ersten 500km waren fast alle Speichen korrodiert und 8 oder 9 waren am Kopf abgerissen. Meine Beschwerde daraufhin bei MZA brachte nichts Ärger, man sagte mir profan es sei warscheinlich auf meine unkenntnis zurückzuführen... mir war das dann alles zu Blöd und da der Klügere nachgibt hab ichs seinlassen. Ich hab dann die alten mühselig abgeschliffen und in die nächstgelegene Chromerei gebracht, ich bin seit 2500km zufrieden (qualität/haltbarkeit) und es war überraschend Günstig hat nur einen zehner gekostet :D . Da ich ordentlich Vorgearbeitet habe ist auch das ergebnis Top geworden. Ich kann nur sagen Hände weg von MZA ist der grösste Sch...
    Leider ;(


    LG Naidraider

    Ein Tuning des Motors geht immer auf dessen Lebensdauer, bei guter Pflege kommste vielleicht über 10tkm. Natürlich spielt die Fahrweise eine große Rolle wenn man immer mit offenen Hahn fährt ist es eine frage der Zeit bis der Motor die Hufe hoch macht! Aber ein /4er ist schon ein Drehschwein, für den Alltag wär das nicht meins aber naja... :D


    Die zweite frage versteh wer will :a_zzblirre: , ich glaub über den Sinn der selbigen solltest Du selber mal ernstlich nachdenken :!:


    LG Naidraider

    Hallo, das mit dem Aufscheiden Strahlen und wieder zusammenbraten würde ich lassen, denk da nur an den Duo Tread wo einige Seiten diskutiert wurde das sowas ohne einen Schweißerschein sche...e ist. Lass den so wie er ist, allenfalls Strahlen und Pulvern, das wäre meine Meinung!


    P.S. Benutz mal die Suche ich glaub :a_zzblirre: da gabs schonmal was...


    LG Naidraider