Beiträge von ah_pitti

    Die Kupplung ist schon ziemlich abgenutzt bei der Schwalbe in folge des immer mal wieder anfahren im dritten gang. Also sollte ich mal die Kupplung tauschen. Nachgestellt habe ich schon, aber trotzdem rutscht die kupplung. kennt jemand eine gute anleitung zum selbst Kupplung tauschen? Und sind in den Simsonmotoren überall die gleichen Kupplungsscheiben verbaut? Ich finde bei den Händlern nur Kupplungsscheiben für S50/S51 aber nicht für KR51/1.

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Schwalbe (Bj'73) mit dem alten "runden" Motor und 3-Gang-Getriebe. Nun mein Problem: Wenn ich den 3. Gang einlege, dann kommt es häufig vor, dass dieser wieder herausspringt. Es kann aber auch vorkommen, dass der 3. Gang gar nicht wieder heraus geht. Das Problem kann ich relativ gut vermeiden, indem ich vor dem herunter schalten aus dem 3. in dem 2. Gang einen Lastwechsel für das Getriebe hervorrufe, also vom Gas geben über gehe zur Motorbremse. Bei dem Lastwechsel kommt es allerdings gelegendlich vor, dass dabei ein Geräusch zu hören ist, welches so klingt, als würde etwas metallisches gegen das Gehäuse des Motors schlagen, also ählich einem Hammerschlag gegen ein stück Alu-Guss.
    Die Schwalbe habe ich von meiner Mutter geerbt, und sie berichtete mir, dass das Problem seit dem Kauf 1973 schon immer existiert hat.
    Entsprechend meiner Fähigkeiten glaube ich nicht, dass ich es allein schaffe das Getriebe allein zu zerlegen um den Fehler zu finden. Allerdings möchte ich auch nicht unvorbereitet in eine Werkstatt fahren. Ich bitte euch desshalb um Ideen, was ich selbst kontrollieren könnte ohne den Motor zu spalten bzw. was die Ursache für mein Problem sein könnte. Eine Sache würde ich allerdings als Ursache schon ausschließen: Ich habe schon entsprechend Anleitung im Internet (http://www.mopedfreunde-oldenb…d_getriebe.html#schaltung) versucht die Anschläge für die Gänge einzustellen. Ich glaube daran sollte es nicht liegen, weil das Problem ja auch nur im 3. Gang auftritt.
    Ausserdem bin ich auch noch auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt im Raum Chemnitz, die mir bei der Behebung meines Problemes hilft. Alternativ auch gerne einen "Bastler", der Zeit, Lust und Ahnung hat und mit mir zusammen den Motor zerlegt um das Problem zu finden.