Beiträge von diomedes

    danke für die tips.


    es kommt definitiv nicht von der zündung. da is alles fest. wie gesagt, eher aus zylindernähe. und es ist kein klappern, sondern echt ein schnarren. trotzdem kolbenringe? ich will nicht nur mal eben so den zylinder abbauen, da das für mich neuland ist. gibts ne andere möglichkeit, das zu checken?



    edit: hmm, nach verstärktem lesen kommt es mir nun auch wie lockere kolbenringe vor. mir bleibt wohl nichts anderes übrig als mir die anzusehen und zu wechseln.


    gruß

    Tach,


    ich hab den 16N1-11. Ich habe nun einfach den Schwimmer vom vorigen 12er Vergaser eingebaut, weil ich keine Zeit mehr hatte, den anderen selbst richtig einzustellen; ist ja doch immer ein hin und her.
    Jedenfalls scheint das das Problem behoben zu haben. Lag also wohl am Kraftstoffstand.

    Servus,



    Seit einiger Zeit habe ich bei meiner S51 ab und zu ein Schnarren, von dem ich meine, dass es aus dem Zylinder kommt. Es hört sich ungefähr so an wie ein lockeres Mutterplättchen, wenn ihr versteht was ich meine. Also ein metallnes Schnarren. Dieses Schnarren ist aber nicht immer zu hören und tritt nur vereinzelt auf. Meist, so meine ich, habe ich es in den niedrigeren Drehzahlbereichen oder wenn ich vom hohen Gang in einen niedrigeren Runterschalte. Die Simme fährt sonst sehr gut, kein Leistungsverlust.


    Wisst Ihr was das sein könnte?


    Gruß

    was meinst du mit zu hoch? also der geschlossene zustand?


    der überlaufschlauch? meinst du den entlüftungsschlauch bei der leerlaufgemischschraube? dazu muss ich das teil wieder aufmachen, stimmts? ohje...

    mir ist aufgefallen, dass sich die choke-schiebekappe nicht komplett in den choke-slot einschrauben lässt. nur ca. 4/5. ist das normal? der starterkolben klemmt nicht. der choke schließt meines erachtens richtig. wie gesagt, wenn ich bei laufendem motor den choke ziehe, säuft er ab.

    So, es gibt leider immer noch Probleme.


    Nach dem Setzen der Teillastnadel auf dei 4. Kerbe fährt die Simme zwar wieder aber folgende Probleme bestehen immer noch. Bei Standardeinstellung der Gemischschraube (1-2 Umdrehungen heraus) und beim anschließenden korrekten Einstellen nach dem Warmfahren (gemäß FAQ), zieht die Simme zwar an, aber es ruckelt eben leicht im ersten Gang. Im zweiten Gang gibt es weniger Probleme. Nur beim dritten Gang unter Vollast gibt es beim Loslassen und anschließendem vollen aufziehen des Gashebels eher einen kurzen Leistungsverlust statt Beschleunigung. Wie gesagt, korrekt eingestellt ist der Vergaser eigentlich. Auch zieht die Simme immer noch etwas schwerfälliger an. Dann habe ich einfach mal die Gemischschraube voll eingedreht und bin damit gefahren. Und sogar da fährt die Simme; eigentlich sogar besser. Der Anzug ist nun etwas kraftvoller. Aber die kleinen, kaum zu merkenden Ruckler im 1. Gang gibt es immer noch. Das Kerzenbild ist Rehbraun bis Hellrehbraun aber sehr trocken. Ich habe die Vermutung, dass das Gemisch zu mager ist. Kann das sein? Immerhin dürfte die Simme ja bei komplett eingedrehter Gemischschraube gar nicht richtig fahren, oder?


    Auch springt die Simme erst bei mehreren Kicks an und geht dann nach nem kurzen Tuckern wieder aus. Wenn ich den Gaszug drehe geht sie sofort aus. Choke ist definitiv in Ordnung, hat nämlich Spiel und schließt vernünftig (Test: Bei laufendem Motor geht die Simme aus wenn ich den Choke ziehe ->ergo: dicht).


    Was mache ich falsch?


    p.s.: Geschwindigkeit kommt nur langsam und allmählich auf 60 km/h. Auf mehr aber auch nicht.

    ah, danke. ich glaube das war es. also mit der kerbe der teillastnadel. das habe ich übersehen, dass die ja in die 4. gehört.


    jetzt läuft der anzug wieder besser. choke bowdenzug hat spiel.
    die simme fährt jetzt wieder ganz gut aber noch nicht optimal. habe das gefühl, als wär der anzug etwas schwerfälliger als vorher mitm 12er vergaser. aber ich denke, das ist ne einstellungssache.


    danke erst mal!

    Servus,


    hab mir einen neuen 16N1-11 (für ne Simson S51) Vergaser geholt und eingebaut (von IFA, steht jedenfalls drauf. Ist das ein BVF Nachguss?). Schwimmerstand hab ich eingestellt auf 29mm und 33,5 mm. Als ich den Vergaser eingebaut hatte, ging die Maschine nicht an, da sich die Schwimmerkammer nicht mit Benzin füllte. Aber als ich den über Nacht stehen gelassen hatte, hat er sich gefüllt. Jetzt springt die zwar Simson an, konnte den Vergaser auch einigermaßen im Stand so einstellen, dass sie flüssig läuft, jedoch wenn ich Gas gebe geht die Drehzahl stark runter und es gibt keinen Anzug mehr. Ich kann nur fahren, wenn ich den Gaszug voll aufdrehe und die Kupplung langsam kommen lasse. Dann stottert die Maschine kurz im ersten Gang, fährt dann aber normal und gut weiter. Das Problem ist daher wohl eine Einstellungsfrage. Wenn ich, wie gesagt, den Gaszug nur teilweise aufziehe und die Kupplung kommen lasse, geht die Drehzahl bis fast zum absaufen runter.


    Kann das auch an der Teillastnadel liegen (dritte Kerbe von unten)? Oder ist etwas mit dem Schwimmer oder dem Schwimmerventil nicht in Ordnung?


    Ich hatte vorher einen Schwalbenvergaser drin (16N1-12). Kann ich, wenn es am Schwimmer liegt, den aus dem 12er in den 11er einbauen? Ebenso das Ventil?


    Danke für die Antworten.

    so, ich habe mir jetzt auf raten der frau ausm laden erst mal die original teillastnadel vom 16n1-12er geholt und wieder eingebaut. dann habe ich den vergaser gereinigt und nen neuen flansch und vergaserdichtung eingebaut. jetzt habe ich das problem, dass das kerzenbild VIEL zu mager ist. also habe ich die teillastnadel auf den 4. ring von oben gesetzt und versucht den vergaser neu einzustellen. never touch a running system. das teil läuft jetzt super schlecht. die gasschieber schraube muss fast zum anschlag eingedreht sein, damit mir das teil nicht absäuft. die gemischschraube müsste eigentlich ein fetteres gemisch geben, da sie recht weit reingedreht ist. wenn ich auf volllast fahre gibt es keine probleme aber im stand läuft das teil ziemlich hoch. wenn ich die gasschieberschraube etwas rausdrehe säuft das teil sofort ab. wenn ich es dann so habe dass es stabil (aber immer noch bei zu hoher drehzahl) läuft und den ersten gang einlege, säuft es mir wieder ab.


    ich verstehe nicht woran es liegt. ists die teillastnadel? der flansch kann es eigentlich nicht sein, da der dicht ist (beim alten hatte ich immer ne kleine öllache aufm motorblock, beim neuen eben nichts mehr).


    sollte ich jetzt überhaupt noch fahren oder lieber erst mal nen neuen vergaser (16n1-11) einbauen und neu einstellen, damit alles original ist? ich meine, wenn ich das gemisch einfach nicht fetter kriege, droht ja ein kolbenfresser, oder?