Beiträge von lonish
-
-
Er meint den 10er Schlüssel um den Vergaser am Flansch zu demontieren.
Da man beim SR so schlecht ran kommt, gab es ab Werk einen verwinkelten 10er Schlüssel
im Bordwerkzeug. -
So, Thema kann geschlossen werden.
Das Zahnrad gibt es nur noch in geringer Menge bei Siggi (s.o.).
Kann ich nur empfehlen, super schneller Versand und passen tuts auch wunderbar!Endlich ein funktionierender Anlasser
-
keiner ne Idee?
-
Alles klar - dann entfällt quasi die Verzweigung an der Elba zu den Bremslichtschaltern. Stattdessen wird einfach mittels
kurzem Kabel ne Verbindung zwischen 15 und BS hergestellt. Steckplätze sind ja frei. Richtig?Nen Plan werde ich dann die Tage basteln, wenn ich alles fertig hab und alles funktioniert.
PS: Dieser Gleichrichter müsste es theoretisch auch tun, oder? Falls Link nicht geht: Reichelt Bestellnummer: B40C10A
-
Hat nen Biluxscheinwerfer, aber ne Spule fürs Halogenlicht, vermute ich mal. Hat ja hinten 2x5W und 2x21W Bremslicht. Dann müsste ja
theoretisch auch eine andere Lade-/Bremsspule verbaut sein, oder habe ich gerade einen Denkfehler? -
Danke für die Antwort. Habe inzwischen mit Dirk gesprochen der mir auch weitergeholfen hat! Danke nochmals.
Werde mir also doch einen Gleichrichter besorgen und den Regler da rausschmeißen, mir erschließt sich der Sinn nicht.
Anschließend wird in etwa wie beim SR50C verkabelt. Ich melde mich, sobald ich fertig bin!Und dieser AC Regler von Ducati wurde also bei Fahrzeugen mit Halogenlicht verbaut? Komisch, denn ich habe nur ne normale Biluxbeleuchtung.
Gruß,
ThomasEDIT:
@ mac heba: Der Ducati-Regler hat einen Masseanschluss, die beiden anderen sind Wechselspannung ~. Ich werde mir die Tage die Grundplatte
näher anschauen. Wenn es die ganz normale von der Elektronikzündung ist wird wie beim SR50C verkabelt. Danke dir! -
Hallo!
Normalerweise ist die Elektrik für mich kein Problem - bis Heute.
Bei meinem Albatros hatte ich das Problem, dass die Batterie nicht geladen
wurde und das Bremslicht nicht ging. Nun gut, Deckel ab und nachgeschaut.Dann war ich doch etwas sehr verwundert:
Elektronikzündung, Ducati AC Regler (Link), kein Gleichrichter, ELBA, weiße Kabel mit freien
Steckplätzen, ... ein Schaltplan ist nirgends zu finden.Habe ein paar Bilder geschossen:
Ich habe mal mit diesem Schaltplan verglichen: http://www.akf-shop.de/moser/sr50c.pdf
Schlussfolgerung:
- rot/gelbes Kabel welches von Grundplatte kommt ist nicht vorhanden/abgeschnitten (wüsste auch nicht wo ich es anschließen könnte?!)
- rot/graues Kabel ist an Regler rechter Pin angeschlossen (Eingang). Das weiße Kabel (Ausgang) ist an 4-fach Verteilerklemmleiste angeschlossen (Licht vorne (schwarz/weiß), Licht hinten (grau), rot/weißes Kabel (?! Das heißt ja, dass das rot/weiße Kabel und rot/grau quasi kurzgeschlossen sind? Wozu schließt man die zusammen? Also Lichtspule und Ladespule)
Meine Überlegung: der freie Steckplatz am Regler (weißes Kabel) wird mit grünem Kabel an ELBA angeschlossen - dann würde die ELBA aber
Wechelstrom bekommen. Geht das überhaupt oder raucht mir die ELBA dann ab? Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht ohne Gleichrichter.
Und dieser Ducati Regler sieht sehr original aus. Auch ist in der Klemmleiste ein Steckplatz für das weiße Kabel (ws).Ich weiß irgendwie gar nicht wo ich ansetzen soll. Wenn jemand nen Tipp hat oder sogar einen Schaltplan (das wäre meine Rettung!) dann wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
ThomasPS: Ein Zündschloss ist auf den Bildern noch nicht angeschlossen
-
Hallo!
Kann mir jemand sagen wo ich das kleine Anlasserrad finde? Das große habe ich gefunden, das kleine nicht
Wenn es das nicht mehr gibt: gibt es jemanden der jemanden kennt, der sowas herstellen könnte? Wenn ja, was
würde mich das ca. kosten? Extra neuen Anlasser kaufen ist scheiße.Danke im voraus!
-
Elektronik heißt Elektronikzündung, nicht Anlasser.
-
-
Danke für die Antworten. Na dann werd ich einfach mal bisschen rumprobieren.
Schon blöd gemacht die Konstruktion.