Beiträge von erf

    Wenn du das machst, dann brauchst du 12V Scheinwerfer- und Rücklicht (zusammen an der Scheinwerferspule), eine 6V-Licht-Ladespule und Batterie, Blinker, Hupe alles in 6V ... und dann Augen zu und durch, weil das Polrad der 12V-Anlage womöglich die arme alte 6V-Spule zu reichlich hohen Spannungswerten erregt.

    Batterie, Blinker, Hupe alles in 6V -> hab ich.
    12V Scheinwerfer -> besorg ich mir noch, zum fahren am Tag tuts auch der andere. Warum ich da das 12V Rücklicht mit dranhängen soll, leuchtet mir nicht ein, bei mir am Moped und auch laut den Schaltplänen hängt die doch mit dem Bremslicht an der gleichen Spule.
    6V-Licht-Ladespule -> hab ich inzwischen auch.


    Natürlich wäre es besser das Ganze komplett auf 6 oder 12V umzustellen, aber da brauch ich dann 3 Spulen, Grundplatte und Polrad, so brauch ich bloß eine Spule und ne Lampe für vorn. Wenn das so funktioniert, hab ich was gespart, ansonsten kann ich's immernoch umstellen.


    Daß die technischen Daten der Polräder für 6 oder 12V Unterbrecherzündung unterschiedlich sind, habe ich nirgendwo finden können, hast du irgendwelche Quellen zu dem Thema?


    Danke,


    Erf


    PS: Ich werd' es erst am Sonntag zusammenbauen können, ich meld' mich dann ob's funzt...

    Ok, also brauch ich in jedem Fall ne neue externe Zündspule.


    Ich frage mich im Moment noch, welche Vorteile ich von 12V hab, bzw. welche Richtung einfacher ist. Ich tendiere im Moment eher dazu, die Platte so drin zu lassen, ne passende Bremslichtspule draufzubauen und vorne halt ne andere Lampe reinzustecken.


    Hab ich da jetzt irgendwo nen groben Denkfehler drin?


    Viele Grüße,


    Erf

    So, der Tip war erstmal klasse.


    Ich hab also ne 8307 12/1-100, also ne 12V Zündung, womit auch die außenliegende 6V Zündspule passen dürfte. Schade, denn ich hab auch n leichtes Wärmeproblem und hatte gehoft es könnte an der falschen Zündspule liegen...


    Der Scheinwerfer geht einigermaßen, ist aber recht dunkel. Vielleicht erwarte ich aber auch zuviel von dem 25W-Lämpchen.


    Was mich jetzt noch stutzig macht ist: Wieso ist das Bremslicht vorher gegangen? Die Spule war ja nu augenscheinlich nicht kaputt, zwar die falsche, aber es ging ja ne Weile. Die Bremsbirne ist auch noch heil, Bremslichtschalter tut wie er soll und geklemmt isse auch korrekt, nämlich direkt auf die Spule, und die Kabel sind alle i.O.


    Ich bin verwirrt...


    Mir ist inzwischen auch klar wie der Vorbesitzer das mit den 12V meinte. Ich hatte das auf seine geistige Umnachtung oder Ähnliches geschoben, weil ja die Birnen alle 6V haben, etc. Da hatte ich auch von den verschiedenen Spannungen am Moped noch keine Ahnung...
    Das Baujahr ist übrigens 1987, also keine /1 oder so, sondern wirklich eine S51 B1-4.


    Nun gut, ich seh mich jetzt erstmal nach ner neuen Ladespule um. Oder kann ich die einfach umlöten, also irgendwo nen Massekontakt dranmachen?


    Wie ist das jetzt mit der Lichtspule, liefert die 12 oder 6V? Bei 12 V dürfte ja der Scheinwerfer die Mücke machen, oder nicht?


    Vielen Dank,


    Erf

    Hallo zusammen,


    Ich besitze seit kurzem eine S51 B1-4, entsprechend mit U-Zündung und 6V-Elektrik. Das Moped ist weitesgehend original, zumindest wurde nicht "dranrumgetuned" (was ich auch nicht vorhabe).
    Was seltsam ist: Auf der Zündspule steht was von 6V, dabei sollte die doch 12V haben (laut verschiedener Forenbeiträge), aber das ist ne andere Baustelle.


    Hab irgendwann festgestellt daß die Blinker nicht mehr wollten, und auch Brems- und Rücklicht ausgestiegen waren. Klar, ist ja fast der gleiche Kreis, also hab ich ein paar Kabel durchgemessen und mir dann die Grundplatte angeschaut, womit wir zum Kern des Problems kommen:


    Auf allen Schaltplänen hat die Rücklicht-/Ladespule eine Masseverbindung auf der GP. Also dachte ich, es muß doch ein Durchgang von einer der beiden Lötstellen zur Masse messbar sein. Fehlanzeige. Logische Konsequenz -> Spule im Ar...m, oder nur die Masseverbindung lose. Dann hab ich wie'n blöder nach der Masseverbindung gesucht, aber keine gefunden. Dachte ich mir: biste bestimmt zu blöd, oder die ist mit samt nem Stück Spulendraht abgefallen. Also hab ich die Spule abgewickelt und dabei festgestellt, daß da überhaupt keine Masseverbindung vorgesehen ist, sondern die Spule so wie [hier] einfach an den zwei Kabeln hängt und sonst nüscht.
    Folge: ich war pappesatt, weil Spule umsonst aufgedröselt, hab die Spule so gut es ging wieder aufgewickelt und hoffe nun daß ich nicht gleich ne neue kaufen muß.


    Hab ich jetzt ne Falsche Spule, muß da wirklich irgendwo ne Masseverbindung sein oder sind die Schaltpläne falsch???
    Ich bin mir auch sicher, daß ich die ganz normale Ladeanlage drinhab, also keine ELBA oder so...


    Vielen Dank für die Hilfe,


    Erf