Beiträge von 50_ccm

    Hallo,
    gibt es für den S51 Motor eine Fliehkraftkupplung, oder kann man da die von der halbautomatik Schwalbe verbauen?
    Ich hab ein selbstgebautes Kart mit einem Simson Motor, das läst sich ziemlich umständlich bedienen mit der normalen kupplung. Da währe eine automatische Kupplung die beste Wahl glaube ich.

    Nee... nee... das war keine Maut.
    Das war auf einer Umgehungsstraße um eine grösere Stadt (Tscheljabinsk falls es jemandem was sagt). Uns hat en Auto überholt und hat uns zum Anhalten gezwungen. Dann kam der Fahrer zu uns ans Fenster und sagte, dass die Strasse hier nicht umsonst sei. Er würde uns zwar hier nicht am weiterfahren hindern, aber wenn wir nicht zahlen werden wir auf der Schnellstrasse von Kollegen abgedrängt und die sollen nicht so nett sein. Er wollte von uns 400 (ich glaube damals waren es noch Mark) haben. Mein Vater sagte dass er gar nicht so viel Geld dabei hat und wenn er drauf besteht wir auf jeden fall umdrehen werden. Nach etwas hin und her haben die sich dann auf 100 geeinigt.
    Danach hat der Typ noch einmal telefoniert und uns irgendwas auf ein Zettel geschrieben, den wir zeigen sollen falls wir nochmal angehalten werden. Sind dann aber gut durchgekommen. Wer weiss was wirklich passiert währe wenn wir nicht bezahlt hätten.

    Erstmal muss ich sagen, dass ich eure Idee Super finde, Am liebsten würde ich auch mitfahren 8o
    Ich als gebürtiger Russe hätte wenigstens keine Probleme mit der Sprache. :D
    Ich bin schon mal mit meinen Eltern mit dem Auto nach Russland gefahren...war auch ein ganzes Stück weiter als bis nach Moskau... 6500 km in eine Richtung, haben 6 Tage gebraucht... ist aber schon etwas her, war glaube ich 2000.
    In Russland gibt es ja keine Autobahnen, nur so einer Art Schnellstrassen, die sind aber auf jeden fall sehr gut ausgebaut, man konnte durchgehend 120 fahren. Ich weiss nicht ob man da mit dem moped drauf darf, ich denke aber schon. Da würde man gut voran kommen, ist aber bestimmt ziemlich gefährlich, weil die Autofahrer und vor allem die LKW Fahrer sowas wie rücksicht nicht kennen.
    Wenn man auf die kleineren strassen ausweicht ist der Verkehr nicht so schlimm, aber die Strassenverhältnisse sind teilweise wirklich katastrophal.
    Verkehrskontrollen sind in Russland viel häufiger als hier, wenn man am tag nur 5 mal angehalten wird ist man gut dran. Also mit den Papieren sollte auf jeden fall alles stimmen, sonst ist man schneller weg als man gucken kann. (Falls ihr keinen Motorad Führerschein habt sondern nur mit B fahrt solltet ihr euch erkundigen ob es in Russland zulässig ist damit ein Moped zu fahren) Bei den Verkehrskontrollen währen halbwegs gute Russisch Kentnisse von großem Vorteil da man sonst schnell arm wird.(die zocken gerne ab)
    Übernachten in der Pampa würde ich euch nicht empfehlen, wir haben damals immer auf einem bewachten Parkplatz im Auto geschlafen, ist auf jeden fall sicherer und kostet auch nicht viel.
    Mit Verbrechern hatten wir es auch zu tun, die wollten damals 400 Euro "Weggebühr" haben, nach langem verhandeln haben die sich aber mit 100 zufrieden gegeben. Also wenn man da kein russisch kann wird es echt gefährlich.
    Alles kan man eh nicht im Voraus planen, wird bestimmt eine aufregende Reise :thumbup:
    http://www.slowwaydown.com
    Schaut euch das mal an... ist auf jeden Fall nen ganzes Stück härter als bis nach Moskau.

    Wieso soviele Tunigmasnahmen wie möglich kombinieren, habe bisher doch nur die Steuerzeiten verändert und den Auspuff an die erhöhte Resonanzfrequenz angepasst.
    Aber ok, ich werde es erstmal so lassen wie es ist und so eine Weile fahren...
    Erlich gesagt wundert es mich auch etwas dass es so gut funktioniert... war ja bisher kein großer Akt was ich gemacht hab. Als ich heute den Zylinder hoch gelegt habe, habe ich auch damit gerechnet dass es gar nicht anspringt, aber sie tat es... und lief sogar im standgas. Nach etwas Enstellarbeit wurde das Gas auch akzeptabel angenommen.
    Zum Verbrauch kann ich erstmal noch nichts sagen da ich ja erst ein paar Kilometer gefahren bin. Werde aber was dazu schreiben sobald ich es rausgefunden habe.
    Ach ja zur meiner Heransgehensweise, Eigentlich finde ich dass ich es ziemlich vorsichtig gemacht hab, ausser Auslass hoch feilen und Kolben kürzen habe ich ja nichts gemacht. Ich habe das mit der Dicken Dichtung ja extra gemacht um nicht an den Überströmern rumfeilen zu müssen, denn da kann man ja bekanntlich viel falsch machen. So habe ich den zylinder wenigstens nicht versaut. Ach ja ich habe noch den Kopf abgeschliffen, aber das ist nicht so schlimm da hab ich noch einen rumliegen, also kann ich zur not wieder zurück rüsten.

    Bin heute endlich dazu gekommen weiter zu basteln,
    habe mir eine 1mm dicke Fußdichtung ausgeschnitten, den zylinderkopf ca. 1mm abgeschliffen und das kolbenhemd nochmal 1,5 mm gekürzt. Nach meiner Messung müssten die Steuerzeiten jetzt etwa 150/125/170 sein. Hab dann noch eine 75 Hauptdüse eingebaut und den Auspuff zum AOA 2 umgebaut.
    Ich muss sagen es fühlt sich jetzt eigenlich ganz gut an. Im unteren Drehzahlbereich kann man noch fahren (klar nicht so schön wie vorher) und wenn man gas gibt kommt deutlich mehr als vorher. Nach meinem Tacho schaffe ich jetzt die angepeilten 80 (hab den auf 1730 eingestellt) :D
    Ich überlege noch den Einlass und den Vergaser auf 17 oder 18mm (wobei 18 glaube ich etwas zu viel währe) zu erweitern und den Luftfilter umzubauen, aber eigentlich bin ich schon fast zufrieden.
    Lohnt es sich bei einem 50er den Einlass größer zu machen, kommt dann noch etwas mehr?

    Es ist mir schon klar dass ich mit einem Drehmomentverlust rechnen muss wenn ich mit meinem 50er mehr leistung erreichen will, ich will nur nicht dass die karre unter 5000 u/min gar nicht fährt.
    Aber ich will keinen größeren zylinder, vor allem keinen 70 (weil man den von aussen erkennt). Bei meinem letzten 70 hat der Polizist nach 1 mal hingucken gesagt "das ist doch ein 70er", und dann ging der Spas los.

    Erstmal hallo an alle hier im Forum... Ich bin schon lange hier als Gast unterwegs und habe auch schon viele hilfreiche Tipps mitgenommen, aber nun finde ich nichts passendes zu meinem Problem...
    Ich habe eine S51 mit Elektronikzündung, und eiegtlich alles weitesgehend original. Ich fahre viel überland und wollte etwas an Geschwindigkeit zulegen. Im Originalzustand ist das Moped 60 - 65 km/h gefahren.
    Meine Vorstellungen: 75 - 80 km/h bei einem Spritverbrauch von maximal 3,5 - 4 liter und noch akzeptablem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, allerdings wollte ich unbedingt bei den 50 ccm bleiben (hatte mit meinem alten Moped schonmal probleme mit der Rennleitung, hatte damals einen 70 4-kanal drauf, deswegen war es Fahren ohne Führerschein und ging vor Gericht).
    Als erste Maßnahme habe ich mir einen AOA 1 gebaut und ein 16 Ritzel verbaut (bin mit 60 kilo ziemlich leicht). Dann habe ich mir nach einer Anleitung die ich hier im Forum gefunden die Steuerzeiten leicht abgeändert. Ich hab den Auslass um 3 mm halbmondförmig nach oben gefeilt und 1 mm breiter gemacht. Dann noch den Kolben unten auf der Einlassseite um 1,5 mm gekürzt.
    Diese Maßnahme hat eine deutliche Drehzahlsteigerung gebracht und kaum Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich nach sich gezogen. Nach der Anleitung die ich gefunden habe sollte ich noch den Luftfilter umbauen und eine größere HD verbauen. Das hab ich nicht gemacht weil ich den Luftfilterumbau am liebsten vermeiden will, und ich fand ,dass das Moped auch so prima lief.
    Nach den beschriebenen Änderungen fahre ich etwa 65 - 75 auf der geraden (je nach Windverhältnissen).
    Der nächste Schritt den ich machen wollte währe eine etwa 1mm dicke Fußduchtung zu verbauen um die überströmer etwas anzuheben (ich traue es mir nicht richtig an den rumzufeilen, weil ich angst habe die Austrittswinkel zu versauen). Die fehlende Verdichtung würde ich natürlich durch abdrehen des Kopfes ausgleichen, und Kolben weiter kürzen natürlich.
    Nun meine Frage währe das ein Schritt in die richtige Richtung für mich? Oder sind andere Schritte notwendig um mein Ziel zu erreichen?
    Ich habe leider noch nicht richtig die Zusammenhänge zwischen den Steuerzeiten und der Leistung/Drehzahl verstanden, deshalb frage ich...
    MFG...