ne gute 95 auf der gerade (ohne windschatten und hinlegen) mit einem tachowert von 1760mm
Beiträge von Habicht73
-
-
ok sorry .. das war mir entfallen .... aber auch hier sollte doch bestimmt mit ein paar versteifungen was möglich sein ... naja er hat eh schon lackiert.
kumpel fährt mit seiner 1er schwalbe aber auch über 85 und hat sich noch nicht beklagt.
-
Ich würde hier noch anmerken, dass das Schwalbefahrwerk gar nicht so schlecht sein kann.
Das gleiche Fahrwerk habe ich in meinem Habicht und selbst bei 100 kann ich ich da nicht unbedingt beschweren. -
ohne nachbearbeiten drehen die S63 nicht höher als nen 50er. wodurch man auch nicht mehr geschwindigkeit bekommt.
das drehzahldefizit liegtan der verringerung der SZ durchs aufbohren.
deshalb niemals einfach nur aufbohren.achja mein 63er macht ne 92 auf der geraden. 3. gang reicht bis 80... allerdings passt der auspuff noch nicht.
einen gut gewartet und eingestellte stinosimme ist der anfang des "tunens"
-
wie tacharo schon sagte: über den 32er krümmer fachsimpeln find ich ebenfalls eine gute idee. und was für eienn sportauspuff hast du?
beides hat den sinn egal an welchem zylidner deinen auslassreso in einen höheren bereich zu verschieben (im vergleich zum stinokrümmer/auspuff)du sagst, dass du mit dem derzeitigen 50er, 32er krümmer und tuningpott nen schlechten gangschluss hast? dann lass man den 32er krümmer weg und bau auf AOA1 um. dann würde ich auc erst über den sperberzylinder nachdenken. hat der sperber nicht einen längeren krümmer als schwalbe und co.?
du wirst mit dem spitzen, auf 4gang block ausgelegten zylidner garantiert keinen bessere fahrbarkeit bekommen wenn du weiterhin bei dem 32er krümmer und tuningauspuff bleibst.
ich hatte selbst einen sperberzylinder, ohne ansaugstück, geänderter luftfilter, 32er krümmer und mza-blasenauspuff an meinem habicht. das ding ist zwar gerannt wie sau, konnte aber nicht mit mehr als 12 zähne ritzel gefahren werden. damit bekam ich keine gangschlüsse hin und das beim 4gang.
wie gesagt verbau den sperberzylinder nur mit nem AOA umbau.
dem luftfilterumbau von schwalbenitschikann ich eigentlich auch nichts groß abgewinnen. das luftvolumen ist m.M. nach einfach zu klein um ein gutes ansprechverhalten und drehmoment auch bei niedrigen drehzahlen zu bekommen.
aber muss ja jeder selbst wissen.
[Edit]auch einne 63cm³muss ordentlich abgestimmt werden. also sag nicht, dass das jeder so einfach kann
-
beim stino auf keinen fall. da lohnt sich eher mal die alte patrone zu tauschen da es diese mit der zeit zu setzt.
selbst beim 63er würde es sich meiner meinung nach nicht unbedingt lohnen wenn trotzdem nur ein 16er gaser verbaut bleibt.
klar is klignt toller wenn der motor so ein wenig dröhnt aber man muss auch seinen vergaser anders bedüsen und verbraucht eigentlich fast sinnlos mehr sprit für einen minimalen unterschied.
um wieviel hast du deinen krümmer denn gekürzt?kann es sein das deine vergaserabstimmung nicht ganz hinhaut, dass er sowieso nicht bis auf anschlag dreht? wie schnell ist dein moped vorher gefahren?mfg
-
-
S50 Tunen ist die Jakobskrönung...
alleine schon die motorenreihe M53 / M54zu tunen ist das beste .... nicht wirklich viel von der stange.