Die Motormakierung nützt dir nur was wenn noch die orginale Kurbelwelle drin ist. Am besten stellt man die Vape so ein:
Kerze raus
Kolben zum oberen Totpunkt drehen
Polrad nach links drehenzum Zündzeitpunkt also bis der Kolben um 1,8mm (bei 50er oder 1,4 bei 70er) nach unten gegangen ist.
Am besten misst man das mit einer Meßuhr aber mit dem Tiefenmaß vom Meßschieber bekommt man das auch hin.
Wenn zünzeitpunkt eingestellt ist Markierung vom Polrad auf das Motorgehäuse mit einem Edding übernehmen.
Jetzt die Grundplatte so hindrehen das sie genau auf der Markierung steht.
Grundplatte festziehen
Nochmals kontrollieren ob bei 1,8mm vor OT die Markierungen der Grundplatte und des Polrades übereinander stehen.
Beiträge von Simsonralle
-
-
Ich komme auch bis gleich.

-
Ich habe heute mal eine Bildergallerie und ein Webserver eingerichtet. Das sind Bilder die irgend was mit Simson zu tun haben, total unsortiert und ohne Kommentar. Wer Lust hat kuckt sich die einfach mal an, und wäre schön wenn man mir kurz berichtet ob die Gallerie einigermaßen schnell läd. Der Server ist von meiner DSL Uploadgeschwindigkeit abhängig. Wenn zuviele gleichzeitig drauf sind geht der bestimmt in die Knie.
Am Besten per PN antworten, ich will ja hier nix vollspamen

-
Ich habe einen aber, ich komme aber nicht in Norderstedt vorbei. Ich wohne in Kummerfeld wenn du die Reise machen willst.
-
Robert hast du schon eine Stelle gefunden wor du die Bordsteckdose anbringst ? Ich habbe diese hier gekauft.
Entweder baue ich sie am Lenker an oder als Einbaudose ohne Halterung im Herzkasten mit der Öffnung nach hinten unter der Sitzbank. -
Alles anzeigen
Hi
ich habe es noch immer nicht hinbekommen hier in das Forum hier Grosse Bilder reinzusetzen!
Ich habe mindestens schon 2-3 Stunden Zeit damit verbracht ohne Erfolg.
Also Frage an euch wie geht das ?
Kann mir mal jemand das Detailiert beschreiben ?
Ich zeige euch dann ein aktuelles Bild meiner Mopeds bei Sonnenschein heute aufgenommen...
Bin mal gespannt
Gruß Robert
Oh Fozzi war schneller
http://s6b.directupload.net/file/d/2093/bfcbzwap_jpg.htm[/img] -
Warum fahrt Ihr die S51 mit mehr Ampere? Normal sind, soweit ich weiss, 5,5 Ampere Batterieleistung.
Meine S51 fährt mit Benzin und nicht mit Ampere
. Nee Quatsch beiseite: in einem S51 passen bei 6V Bordspannung ca. 11A/h Batterien rein und bei 12V ca. 5A/h. Mann kann aber auch Batterien mit größerer Leistung(bzw.Kapazität) einbauen >wenn man sie reinkriegt<, Dauert aber auch viel länger bis die "Lichtmaschine" die Batterie geladen hat. Größere Batterien machen nach meiner Meinung nur Sinn, wenn man längere Strecken fährt und zusätzliche Verbraucher dran hat. -
Sieht echt toll aus das Vögelchen schöne Farbe. Und der Motor glänzt wie dolle, es ist schon fast schade das er später vom Tunnel verdeckt wird. Oder bastele doch mal ein Plexiglastunnel. Die schwarze Radnaben und Felgen finde ich auch super. Ich freu mich schon drauf die Schwalbe demnächst zu begutachten.
-
Fehlt noch der Motor oder was ist mit Laufrad gemeint ?
-
Bin wieder zurück vom Flughafen. War diesmal keiner da, aber ist nicht schlimm, wollte sowieso Testkilometers reißen. Wegen der Batterie, stimmts Barmbeck Basch

-
Ich werde jetzt auch hinfahren kann sein das ich erst kurz nach drei da bin.
-
@ simsons51enduro: Hallo Robert,
Meine Zwei S51 sind so gut wie einsatzbereit, die Gelbe bekommt demnächst noch einen neuen Auspuff und soll auch noch zum Pulver beschichten. Die ehemals rote ist jetzt grün. Da bin ich auch noch mit dem Lackierer im Klinsch. (hat gefuscht und will trotzdem das Geld wie vereinbart war) aber das will ich hier im Forum nicht breittreten.
Die Bleigel Batterie ist von Sonnenschein (hat übrigens doch nur 6,5 A/h) und ca 1- 1,5 Jahre alt und gut erhalten und ist von meinem Arbeitgeber gesponsert
, aber nicht geklaut !!! Die waren über wegen Gerätewechsel. Wenn du eine haben willst schenke ich dir eine beim nächsten gemeinsamen Treffen. Ja die sind Wartungsfrei. Ich habe sie hochkant mit einem Kabelbinder im Herzkasten befestigt.
Meine "Werkstatt"
Nochmal die Grüne
