Beiträge von polen

    ist wieder dicht, lag am schwimmer.. thx


    Aber was anderes... wo stelle ich die Kupplungshebel neu ein, also die Pedale für die Füße. Ohne Verkleidung lassen sich diese gut treten, jetzt sind aber wieder die Trittbretter unten diesen und ich kann sie nur bis zum Anschlag der Trittbretter treten wo aber der gang noch net rein geht..

    Hi,


    also den Vergaser habe ich schon ausgebaut. War recht viel Benzin drin. Schwimmer sehen noch gut aus, sowie die Dichtungen. Das einzige was ich jetzt noch nachmessen könnte, wäre der Schwimmer-Abstand oder?


    Ich habe die KR51/1 ja noch neu, und ich bin auch schon mit ihr gefahren, nur da trat dieses Problem wahrscheinlich nie auf, weil ich immer nur sehr geringe Mengen an Benzin im Tank hatte. Nun habe ich den mal halb voll gemacht und jetzt suppt es raus!


    hmm

    Hi,


    Seit neustem tropft Benzin aus meinem Vergaser. Es ist sehr schwer zu lokalisieren, aber es kommt eine beträchtliche Menge herraus, die dann aufm dem Motorblock schwimmt. Woran liegt das? Dichtung kaputt, sieht aber noch gut aus. Oder ist es der Schwimmer?
    Die Schwalbe springt logischerweise aus diesem Grund auch nicht mehr an!

    Bei meiner Schwalbe Kr51/1 ist der Gummistopfen beim Benzinhahn auf den man den Benzinschlauch steckt kaputt. Kann man den nachkaufen im internet? sonst guck ich im baumarlt mal..!

    Hab direkt noch ne andere Frage.


    Wenn ich meine Simme starte, dann springt sie fast immer sofort an, auch kann ich dann im leerlauf gut gasgeben, nur wenn ich dann im ersten gang bin, dann bremst der Motor nachdem ich gas gegeben habe und geht, wenn ich weiter gas gebe aus.Woran liegt das?

    Hi,


    Meine Kr51/1 1965 sind neu in der Szene. Hab ma ne Frage zu der Kupplung-Schaltung.
    Erster Gang einmal auf den vorderen Hebel treten.
    Zweiter Gang einmal auf den hinteren Hebel treten.
    Dritter nochmal auf den hinteren Hebel treten.
    Leerlauf einmal auf den vorderen.


    Stimmt das? Denn wenn ich im zweiten bin, dann komme ich nie in den Leerlauf, im ersten habe ich auch das Problem. Oder muss ich immer alles drei durchschalten um in den Leerlauf zu kommen?



    Gruß Stephan?(

    Hallo,


    Ich bitte vielmals um Entschuldigung wegen dem Wort "Mofa".
    Zündfunke war da, hab vergaser ausgebaut und dann gemerkt, dass an der Eintrittsstelle fürs Benzin nix feucht war, hab den Tankhahn repariert und läuft meine 1965 schon. Eine 65er Simson Schwalbe, alles original und läuft für 150€ ist ok oder?
    Woher weiß ich genau, dass ich eine Unterbrecherzündung habe?
    Die Kabel will ich nämöich doch mal erneuern..!


    Danke!

    So,


    Habe mich heute nochmal an meine Schwalbe gewagt. Verkleidung abgemacht. So nun zu den Problemen. Also da mir der Verkäufer gesagt hatte, dass er sie auseinander genommen hat und wieder zusammengesetzt hat, aber einfach keinen bock und keine Zeit mehr hatte, kann ich natürlich nicht sagen, ob alle Kabel etc. richtig angeschlossen sind. Nun gehe ich mal davon aus. Wenn ich nun das Mofa per Kickstarter starten will, dann leuchtet die lampe an der Zündspüle aber der Motor saugt und blubbert nur. Er zieht Luft an, die auch hinten ausm Auspuff wieder herauskommt. Jedoch wird kein Funke entfacht. Ich habe mal eine andere typische Zündkerze von nem normalen Mofa eingebaut, keine Isolator, die bekomme ich erst morgen, aber trotzdem kein Funke. Der Motor geht einfach nicht an.
    Ich werde morgen bzw. übermorgen es nochmal mit der richtigen Zündkerze nur für Simson probieren, aber woran könnte es liegen, wenn sie dann wieder nicht angeht.
    Ich kann auch gar net sagen, ob mit Choke und Bezin und Luft alles richtig abgestimmt ist. Ich glaube eher, er hat das Teil einfach zusammengesteckt.


    Wäre sehr angetan, wenn jemand mir unter die Arme helfen könnte und in der Nähe von Düsseldorf wohnt. Ich gebe auch was Geld.


    PS: Wo kann ich nen kompletten Kabelsatz für die Schwalbe kaufen?


    Gruß stephan