Beiträge von Mcgyver731

    moinsen,


    :?: Frage: könnte das eigentlich auch evtl an der Zündung liegen das die zu früh eingestellt ist oder der Zündabstand zu groß geworden ist? Der Kolben würde dann ja bei der Aufwärtsbewegung jedesmal einen auf den kopf bekommen und das gerade bei niedrigen Drehzahlen.... :lol: :lol: :lol:


    ...das würde ja den starken Leistungsverlust auch erklären!?!


    :!: Das mit dem Getriebe hätte sonst nur Sinn weil der SChaltzug noch nicht richtig eingehängt ist und deshalb sich nur sehr schwer bzw bei stark getretenden Pedal treten läßt.....auf die FRage jedenfall , ob man geich in den dritten Gang schalten würde vom ersten aus gesehen.


    :?: Welchen Vergaser würdet ihr empfehlen bei einem Neukauf? :sex: Habe sehr gutes über Bing vergaser gehört und auch über Rennvergaser! Würde es Sinn machen, einen 19 zu nehmen, wenn man beabsichtigt den Zyl auf 60 ccm 2 Kanal aufzurüsten oder doch zu groß?

    Moin,


    danke erstmal, dass ihr so schnell geantwortet habt.


    Habe nochmal nachgeschaut und die Düsengrößen rausgesucht, die bei mir verbaut sind


    Verbaut ist ein 16 N1 - 12 Vergaser für eine Kr 51 / 2 N:


    Hauptdüse: 67


    Nadeldüse: 215


    Teillastdüse: 08 mit Plätchen auf zweiter/dritter Position (beide Plätchen von oben gesehen in Richtung Spitze)


    Leerlaufdüse: 35


    Sollte man vielleicht den Gaser neu bedüsen, weil schon Ablagerungen auf den Düsen sind? Speziell auf der Hauptdüse sind wenn man die rausdreht leichte grünliche Ablagerungen zu finden und den Vergaser ultraschall reinigen?


    Wo bekommt man günstig Düsen für den Standartvergaser 16 N1 - 12 her ohne gleich einen neuen Vergaser kaufen zu müssen?


    Der Kolben im Vergaser, der mit dem ZUg verbunden ist macht den Eindruck, als wenn dieser sich nicht wirklich durch die Anschalgschraube begrenzen läßt. Im ausgeschalteten Zustand und durch drehen des Gasgriffes rutscht der unteren Teil des Zuges bei gedrehten Gasgriff immer ein bischen nach bis dann die untere Hülsein der seilzugaufnahme verschwindet.


    Wie kann man prüfen ob der Auspuff dicht ist?Kann man den auseinanderbekommen bzw wieder durchgängig machen?


    Der Leistungsverlust ist echt mehr als extrem bei SChalten vom 1. in den zweiten. Man hört zwar das der Vergaser geöffnet wird, wenn man ohne Luftfilter fährt aber von der Beschleunigung kommt gar nichts und braucht für die Beschleunigung von 20 bis 45 ca eine Strassenlänge von 400 m. Wenn dann durchs Bremsen Gas weggenommen wird geht die Simme grundsätzlich aus und muß durch zusätzliches Gasgeben am laufen gehalten werden.


    Was kann es sonst sein?

    Moin Leutz!


    Habe ein Problem mit meiner vor kurzem gekauften
    SChwalbe KR 51/2N bei der alles im Originalzustand ist ohne
    irgendwelche Veränderungen
    Sie Stand laut Vorbesitzer längere Zeit im Schuppen und wurde nur selten im ersten Gang im Garten gefahren.
    Das Problem äußert sich durch einen sehr starken Leistungsverlust beim Übergang vom ersten in den zweiten Gang.
    Im ersten Gang zeiht sie mit dem 50 ccm Zyl entsprechend bis zu etwa 20
    Km/h, sobald jedoch in den zweiten geschaltet wird hat sie überhaupt
    keine leistung und kommt bis ca 40 bzw 45 km/h kaum voran bis ab ca 45
    km/h danach wieder besser zieht (auch
    nicht wirklich gut).Verbaut ist ein Standartvergaser 16N1 Vergaser mit
    originalen Bedüsung von Hauptdüse 62 und Nadeldüse 215. Der Vergaser
    wurde schon untersucht
    und komplett auseinandergebaut und die Düsen kontrolliert. Beim
    Schwimmer fehlt die hintere Nase die den Anschlag der Schwimmer
    vornehmen soll. Ansonten sind die Düsen soweit denke ich frei. Das
    Plätchen der Nadel vom Vergaser ist auf dem 2 PLatz von oben Richtung
    Spitze gesteckt. Beim Einstellen im Leeerlauf äußert sich die Drehzahl
    des Motors das dieser nach ca 4 Umdrehungen seine maximale Drehzahl hat
    und danach die Anschlagschraube leicht rausgedreht wurde. Beim FAhren
    tritt dann das gleiche Phänomen auf mit dem starken Leistungsverlust im
    zweiten Gang. Der
    Luftfilter wurde auch schon abgebaut bzw Filter rausgenommen. Der
    Benzinschlauch weist eine recht große Blase auf im unteren Teil.
    Zündungabstand und Zündzeitpunkt wurde bisher nicht kontrolliert-könnte
    das evtl das Problem sein????????


    Ich hoffe jemand von Euch kann mit meinen BEschreibungen etwas anfangen und mir entsprechend weiterhelfen-habe langsam keine Ideen mehr woran es liegen könnte. Bitte helft mir bei meinem Problem!!!!

    Moin Leutz!


    Habe ein Problem mit meiner vor kurzem gekauften
    SChwalbe KR 51/2N bei der alles im Originalzustand ist ohne
    irgendwelche Veränderungen
    Sie Stand laut Vorbesitzer längere Zeit im Schuppen und wurde nur selten im ersten Gang im Garten gefahren.
    Das Problem äußert sich durch einen sehr starken Leistungsverlust beim Übergang vom ersten in den zweiten Gang.
    Im ersten Gang zeiht sie mit dem 50 ccm Zyl entsprechend bis zu etwa 20
    Km/h, sobald jedoch in den zweiten geschaltet wird hat sie überhaupt
    keine leistung und kommt bis ca 40 bzw 45 km/h kaum voran bis ab ca 45
    km/h danach wieder besser zieht (auch
    nicht wirklich gut).Verbaut ist ein Standartvergaser 16N1 Vergaser mit
    originalen Bedüsung von Hauptdüse 62 und Nadeldüse 215. Der Vergaser
    wurde schon untersucht
    und komplett auseinandergebaut und die Düsen kontrolliert. Beim
    Schwimmer fehlt die hintere Nase die den Anschlag der Schwimmer
    vornehmen soll. Ansonten sind die Düsen soweit denke ich frei. Das
    Plätchen der Nadel vom Vergaser ist auf dem 2 PLatz von oben Richtung
    Spitze gesteckt. Beim Einstellen im Leeerlauf äußert sich die Drehzahl
    des Motors das dieser nach ca 4 Umdrehungen seine maximale Drehzahl hat
    und danach die Anschlagschraube leicht rausgedreht wurde. Beim FAhren
    tritt dann das gleiche Phänomen auf mit dem starken Leistungsverlust im
    zweiten Gang. Der
    Luftfilter wurde auch schon abgebaut bzw Filter rausgenommen. Der
    Benzinschlauch weist eine recht große Blase auf im unteren Teil.
    Zündungabstand und Zündzeitpunkt wurde bisher nicht kontrolliert-könnte
    das evtl das Problem sein????????


    Ich hoffe jemand von Euch kann mit meinen BEschreibungen etwas anfangen und mir entsprechend weiterhelfen-habe langsam keine Ideen mehr woran es liegen könnte. Bitte helft mir bei meinem Problem!!!!