Beiträge von Ostbock-Jens

    Dann muss es die Einstellung sein, der Bildschirm ist noch nicht alt.


    Der Rahmen ist bei MZ ja ein Stück so wie er da ist. Bei Simson ist das deutlich schöner zu machen, da kommt man ja in jede Ecke :thumbup:
    Hier muss ich mit nem kleinen Pinsel noch was in die versteckten Ecken gehen, lässt sich leider nicht vermeiden.

    Du solltest dich erst richtig informieren!
    Der erste Lada überhaupt hatte schon einen Motor der sich vom Fiat 124 in vielen Dingen unterschied, zB. OHC Ventilsteuerung mit obenliegender Nockenwelle (Fiat OHV, Nockenwelle untenliegend), 5 fach gelagerte Kurbelwelle (Fiat 3-fach) etc. pp. Und selbstverständlich hat auch der Niva diesen Motor 1976 bekommen. Aber aus einem 1980er Niva Motor passt in einen 2010er Niva Motor vieles nicht rein, auch da hat sich eine Menge verändert. Das steht natürlich nicht in der Autobild...
    Die 9,5 Liter sind mein stinknormaler real existierender Durchschnittsverbrauch der auch ziemlich Konstant ist, nix mit Papier. Es gibt Leute die schaffen sogar 8,5, das bekomm ich aber nicht hin.
    Und die Bremsen sind auch in Ordnung, mag sein dass das bei den alten Nivas mal anders war. Aber bei meinem 2011er Modell ist das absolut OK, da gibts Autos von hochgelobten Marken die schlechter Bremsen.
    Seit 2012 hat der sogar ABS :undwech:

    Technik aus den 70ern? Der 1,7i Motor mit Bosch Einspritzung und Euro5 ists nicht (Er ist halt ne Weiterentwicklung von damals, aber auch dadrin hat sich einiges geändert), ebensowenig wie das 5 Gang Getriebe, damals gabs nur 4.
    Und so gehts weiter, etliche Sachen sind da anders als in den 70ern. Die Zeitschriften schreiben natürlich was anderes, aber es gibt ne Menge was an alten Bauteilen heute nicht mehr passt. Die Grundkonzeption ist aber ganz klar aus den 70ern, und das ist auch gut so.
    9,5 Liter/100km find ich für 1,2-1,3t Auto mit permanentem Allrad und dieser "enormen Windschlüpfrigkeit" völlig OK.
    Rost ab Werk gibts auch nicht, nur eine sehr sparsame Rostvorsorge. Wenn man das so lässt muss man sich natürlich auf Rost einstellen.


    Grad Fahrwerksmäßig ist der Jimny viel mehr von gestern als der Niva ;)
    Und sooo besonders sparsam ist auch der nicht, wenn man bedenkt dass der normal mit Heckantrieb fährt und dabei 8 Liter braucht.


    Trotzdem hab ich meinen Niva nur als Hobby fürn Sommer :D

    nen gescheiten geländewagen gibs auch in klein z.b. der suzuki jimny.


    Und noch gescheiter ist der Lada Niva, jedenfalls wenn man im Gegensatz zum Suzuki
    -etwas mehr Platz im Innenraum möchte wo man tatsächlich zu viert fahren kann ohne dass die Hinterbänkler schon nach 5km rummeckern
    -nicht möchte dass auch vorne eine Starrachse rumpoltert
    -ein sperrbares Mitteldiff und Untersetzung möchte oder braucht
    -auf Kultfaktor steht
    -1,9t ziehen darf

    Ich denk schon. Frag mal bei TÜV/Dekra, über die Steuerrechtliche Einstufung etscheidet dann dein Finanzamt. Hast dann aber auch die volle Palette der Auflagen für LKW, zum Bleistift dass Sonn- und Feiertags kein Anhänger mitgeführt werden darf und wenn du geblitzt wirst dürftest du auch die LKW-Bußgelder bekommen, denk ich.


    MfG


    Matze


    Auflagen bzgl. Anhänger ist richtig. Bußgelder nicht.
    Ich hab son Ford Express mit 70PS Diesel als Lastenesel und bin neulich erst geblitzt worden, alles zum ganz normalen Preis :rotwerd:


    Die Einstufung entscheidet übrigens tatsächlich das Finanzamt, es gibt Fahrzeuge wie Pickups und Kastenwagen die trotz vom TÜV abgenommener und eingetragener LKW Zulassung als PKW versteuert werden! Und leider hilft da oft gar nix gegen :thumbdown:
    Dann hat man die Doppel-Arschkarte: Versteuert als PKW und versichert als LKW. Soziemlich die teuerste Variante...


    Bei mir ists normal, versichert und versteuert als LKW. 119€ Steuer, damit kann ich leben.