Wenn ich auflisten würde was meine Verwandten/ Bekannten... alles zu DDR- Zeiten an motorisierten Zweirädern hatte und was sie dafür bekommen haben will ich garnicht drüber nachdenken.
Heute lieg ich ihnen immer in den Ohren damit, aber damals hatte ja keiner damit gerechnet das es so damit kommt.
z.B. mein einer Opa nen Sr2 und ne schwalbe - beides VERSCHENKT
mein anderer Opa ne S51 -Kasten Bier
Arbeitsfahrzeug auf dem Schacht (Kaliabbau Sondershausen) - einfach stehen gelassen
Schwalbe verschenkt
mein Vater ne TS 250 100DM verkauft
oder mein einer Lehrer ein KR50 verchrottet...
alles solche Geschichten.
Da darf ich heute garbicht mehr drüber nachdenken.
Beiträge von Johansen
-
-
So nach langem wollte ich euch mal meine Schwalbe vorstellen.
Zur Vorgeschichte:
Mitte 2007 wollte mein Uropa sie verschrotten lassen (er wohnt 230km weit weg), hab das nur so nebenbei bei einem Telefonat erfahren, ich natürlich gleich nein mach das nicht.
Er wartete also bis ich/wir ca 2 Monate später zu Besuch hinfuhren.
Sie stand in der feuchten Scheune seit 2003, wo sie auch sehr gelitten hatte.
d.h überall Rost, an der Sitzbank hat sich eine Maus zu schaffen gemacht und allgeimen hatte sie auch schon bessere Zeiten gesehen.
Allerdings hatte der Motor nochnichtmal 12000km runter.Zur Schwalbe:
hellblau, überall Rost (leider hab ich davon keine Bilder mehr)
11500km
Bj. 83
Kr51/2 N
3-GangAn Ort und Stelle hab ich versucht sie zum laufen zu bringen, allerdings mit wenig erfolg, da ich keinen Mitnehmer (Halbmond) für den Unterbrecherkontakt auf der KW hatte.
Also alles auseinandergebaut, grob saubergemacht und von Rost befreit und rein ins Auto.
Dort fing ich auch gleich damit an mir zu überlegen was ich mit ihr mache.
Nach längerem kam ich zu einem dezenten Tuning.
Also geschliffen (das waren noch Zeiten ohne Sandstrahlpistole)
Dann gings an die Farbe: Mir fiel sofort ein dunkles Metallicblau ein was ich damals so mochte, gesagt getan ab zum Lackierer.
Es wurde "Canisblau" mit Effekt - schimmert in der Sonne violett.
In der Zeit kamen auch die gleich zu Anfang bestellten Teile.
Da ich den Tank sowie Rahmen selber lackiert hatte konnte ich auch schon den Kabelbaum überholen und neu eingespeichten und zentrierten Räder (zumindest hinten) montieren und den gesäuberten Motor einhängen.
Ein paar Tage später kamen dann auch die lackierten Teilesahen einfach nur TOP aus.
Also alles schnell zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Das alles hat bis ins kleinste Detail ungefähr 5 Monate gedauert (da konnt ich mir noch die Zeit nehmen)
Wegen dem Klarglasrücklicht hab ich mich dann auch für die Klarglasblinker entschieden)
Und das ist das Ergebnis:Freu mich auf euer Feedback und bedenkt bitte bevor ihr meckert das ich zu der Zeit noch 15 war^^
MfG Johansen
Edit: Im Sommer 2008 nahm ich den zugehöigen Hänger auch noch mit und restaurierte ihn auch noch.
-
Farbton nennt sich Atlasweiß
-
Wenn du mal die Möglichkeit hast, mach mal Bilder und zwar von dem Typenschild, und dem Teil unterm Tunnel
MfG Johannes
-
Nimm 2 Dichtungen wie ab Werk und zwar Auslass (Zylinder)/ Dichtung/ Krümmer/ Dichtung/ Krümmermutter.
-
Erstmal gute Besserung
Wär auch für nen Wiederaufbau.
Austauschrahmen (Plakette haste ja noch), neue Fußraste, Blinker, Stoßdämpfer, evtl Telegabel + Rad
Billiger wie die Anschaffung einer neuen auf jeden fall.
Der Rest sieht ja eigentlich noch ganz gut aus.MfG Johannes
-
neue Lager, evtl. KW und halt Kupplung und Primärtrieb nach Fehlern absuchen
-
29303
Edit: Ich war zu langsam
-
soviel zum Thema Deutschland isn freies Land
-
Übersetzung ist, bei mir zumindest, original
-
muss ich mutschy recht geben, hab ich an meinem Auto gesehen
deswegen mach ich das was ich kann, selber dran.
der Prüfer aus NDH kommt auch manchmal nach SDH, allerdings hab ich bis jetzt keine Eintragung ohne Geld gekriegt^^ -
Hey,
und zwar geht es darum.
ich suche ein Foto der Auspuffhalterung von einem Star.
Am besten noch zusätzlich ne Skizze mit Maßen oder so, da meine abgebrochen ist und ich eine neue bauen und anschweißen will.
So originalgetreu wie möglich deswegen das Foto und die Skizze, ich weiß ich könnte einfach irgendwas dranschweißen... will ich aber nich.
Also wer was hat von euch vielen Dank!MfG Johannes