Beiträge von patz

    Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.


    Das hört sich ja alles ganz schön teuer an. Da lohnt sich das ganze fast garnicht :(


    Da ich auch nur A1 habe muss der Motor dann ja auch noch am besten auf 125cm³ umgebaut werden.


    Muss der Umbau auf 125cm³ und evtl. die Drosselung auf 80 km/h auch extra abgenommen werden? Kostet dann sicherlich auch wieder extra, richtig?


    MfG Patz

    Hallo Forengemeinde!


    Ich habe mir vor längerer Zeit von einem bekannten ne 150er TS geholt. Da ich sie fast geschenkt bekam, habe ich auch sofort zugesagt ;)


    Jetzt meine Frage...


    Ich würde die MZ TS gerne wieder in den Verkehr bringen. Der Vorbesitzer ist sie bis 1996 noch gefahren, danach wurde sie offiziell stillgelegt. So steht es auch im Fahrzeugbrief, an welchem auch die beiden Ecken abgeschnitten sind.


    Wie muss ich nun verfahren, wenn ich das Motorrad wieder anmelden, versichern und HU machen lassen will? Wie ich gehört habe, soll es ja irgendwie nicht so einfach sein, ein für so lange Zeit stillgelegtes Fahrzeug wieder auf die Straßen zu bringen. Eventuell hat hier bei euch jemand Erfahrungen gesammelt oder hat gute Tipps für mich...


    Ich habe zu der MZ nur den (entwerteten) Fahrzeugbrief...


    Freue mich über jede Antwort.


    Vielen Dank schonmal,
    MfG Patz

    Hallo...


    Habe neulich beim Einbau eines neues Kupplungspaketes bemerkt, dass die Messingsbuchse im Kuppkungskorb sich leicht herausnehmen lässt. Normalerweise müsste die ja eingepreßt sein oder? In meinem Falle konnte ich sie einfach herausnehmen.


    Motor: M541 in S51..


    Kann das irgendwelche negativen Auswirkungen auf den Motor haben? Herausfallen kann sie ja nicht. Lässt sich halt nur drehen und so. Wodurch kommt das?


    MFG Patz

    So so...


    Habe heut mal durchgemessen... Ich bin vorher gut 5 km gefahren OHNE dass das Problem auftrat. Entweder es liegt daran das es gestern 5 Grad wärmer drausen war oder das es sich von selbst repariert hat.


    Trotz alledem hab ich den Geber mal auf Widerstand gemessen.


    Nachdem ich gefahren bin hab ich sofort mal das blaue Kabel vom Steuerteil abgemacht.. Habe einen Widerstand von 31 Ohm messen können, ölaut FEN-Net ist das optimal. Das Messgerät hab ich spasendshalber mal 5 Minuten dran gelassen und in dieser Zeit stieg der Widerstand immer mehr... Zuletzt stieg er bis auf 150 Ohm. Jetzt hab ich das Kabel wieder ran gesteckt und den Motor erneut mal ganz kurz angelassen. Ging auch ohne Probleme. Jetzt hatte ich wieder einen WIderstand von 30 bis 32 Ohm.


    Ist das normal dasd der Widerstand steigt wenn der Motor aus ist?


    MFG Patz

    Ok,
    naja mal sehen wie sich das Problem entwickelt. Wenn nich dann kommt ne Vape un gut is. Bevor ich da jetz im Geber rumexperimentiere und womöglich noch mehr kaputt mache... Werd dann auch erstmal mit dem Widerstand-Messen beginnen sobald das Problem wieder auftritt. Evtl. liegt es auch nich am Geber. Naja
    ich werde berichten.


    MFG Patz
    Danke erstmal für eure Hilfe und wenn noch jmd. weitere Tipps hat, dann nur zu! :)

    Hallo..
    Danke für den Tipp, das Teil werde ich dann gleich mal wechseln. Was ist der Unterschied zwischen der EMZA Zündspule "Kurz" und der EMZA Zündspule "Lang" auser eben das die eine länger ist un die andere kürzer... Gibt es da technische Unterschiede?


    MFG Patz

    Hallo liebe Forengemeinde...


    Bin neu in dieses Forum un muss gleich mal mit meinem Problem losschießen...


    Und zwar ...


    Bin vorhin gefahren, und mit einem Schlag -> Motor aus... Also erstmal in de Garage geschoben meine Simmi und festellen müssen, dass kein Funke mehr da is.
    Habe natürlich erstmal das schlimmste vermutet. Da ich nicht alle Teile als Ersatz da hatte, konnte ich nur das Steuerteil mal versuchen, dass hatte ich noch da. Also hab ich das Ersatzsteuerteil mal reingehängt, immer noch kein Funke. Also dacht ich mir, OK bauste das alte wieder rein. So... Altes wieder eingebaut und schwupp .. Simme lief wieder obwohl ich nichts weiter verändert hab. Dann bin ich natürlich gleich mal zu nem Kumpel gefahrn, un auf dem Weg ging die Sauerei wieder los. Böööhmmmm, Motor aus. Hab wieder die Kerze raus, und siehe da, wieder kein Funke da. Also hab ich mal 10 Min. gewartet... Und wie durch ein Wunder... Motor ging wieder. Bis zur Heimfahrt, das selbe eben wieder. Es muss irgendwas an der Elektrik sein, wegen dem Zündfunken.


    Nun meine Frage an euch...


    Woran kann das eventuell liegen?


    Zum Motor:


    StiNo S51 Motor mit 6V E-Zündung. Lief die letzten 5000 Kilometer ohne jegliche Probleme. Und mit einmal ohne das ich zuvor was gemacht hab, fängt der Mist an.


    MFG Patz