Beiträge von wreckingcrewhh

    Jan, wg. dem Öl:


    Ich gehe mal fest davon aus, dass Du das hier angebotene MZ405 nicht in dem von mir gebauten Motor fährst/fahren willst? Denke, ich habe Dir das mehrmals recht ausführlich erklärt, dass das nicht geht. Du fährst mit einem Tuningmotor. Hier herrschen gänzlich andere thermische Verhältnisse, aufgrund von höheren Drehzahlen, höherer Verdichtung, kürzerem Auspuff.


    Das MZ405 hat einen Flammpunkt von ca. 90°C. Das von mir empfohlene hat einen Flammpunkt von 240°C und das nicht ohne Grund. Zudem schafft das MZ405 ganz schnell ganz viel Ruß im Kopf/am Kolbenboden, nicht gut bei einer Quetschkante von 0,8mm...irgendwann klopfts dann. Wenn man also will, dass ein Motor lange hält, dann sollte man sich an die Vorgaben des Erbauers halten (auch in Bezug auf Vergaserabstimmung, Luftfilterumbau und Zündungseinstellung, gell...)


    Damit ich richtig verstanden werde: Es ist mir extrem egal, wer sein Öl wo kauft und das MZ405 funktioniert (im Originalmotor) gut, grundsätzlich eine super-Idee das Öl in größeren Gebinden zu kaufen, wg. dem Preis, haben dann alle was davon.


    sonnigst, M. Selmer

    Wenn ihr das ausbohrt, dann nur in der Tischbohmaschine und gaaaanz langsam, Werkstück winklig einspannen. Da steckt Stahl im Alu. Der Bohrer wird euch sonst ins Alu abhauen/brechen.
    Bohrer D=3,5mm. Und anschließend Gewinde schneiden, gell.
    Ansonsten einfach die alte Schraube drinnen lassen, wenn sie bündig abgerissen ist und kurz daneben ein neues Gewinde einbringen, die Nut des Unterbrechers anpassen, damit er verstellbar bleibt, neue Schraube fertig.
    Bevor ich das nu alles umlöte würde ich mich lieber um eine andere Zündung (am besten Vape) bemühen.


    Madde: Jeder 2 Takt Motor hat im kühlen Zustand mehr druck, das ist normal, hängt mit der Sauerstoffmenge/Gemisch/Kurbelkammer zusammen. Man merkt das meistens am deutlichsten, wenn man mittags im Sommer bei Hitze fährt und dann zum Vergleich mal nachts/abends, wenns schön abgekühlt ist. Nachts gehts wesentlich besser.
    Es kann aber durchaus auch sein, dass der ganze Vogel zu fett abgestimmt ist. Kerzenbild? Zündeinstellung?
    36.500km ist seeeehr amtlich! Den würde ich auf jeden Fall schleifen (mit originalem Kolben bitteschön).
    MfG.MS

    ...na das ist doch mal ne Aussage...wo mehr verdichtet wir muss auch mehr Kraftstoff fließen. Damit hast Du genau das wiederlegt, was sämtliche Auto-und Motorradhersteller seit Jahren paktizieren (WESENTLICH mehr Verdichtung bei WESENTLICH geringerem Kraftsoffverbrauch). Wie machen die das?
    Andersrum wird ein Schuh draus. Wo mehr verdichtet wird, wird weniger Krafstoff benötigt (wenn man es denn richtig macht).
    Ich gebe Dir aber absolut recht, safety first.
    Und auch in dem Punkt das jegliche Art von Motorentuning ein Motorenleben verkürzt, das ist einfach so.
    Gute Nacht, MS

    Man kann vieles...
    aber wenn das Kit wirklich vom S50 stammt, dann musst Du Dich später damit auseinandersetzen wie Du die Sache mit der Motorhalterung löst.
    Der Limadeckel muss geändert werden, oder der vom S50 her (und dann hast Du ein Problem mit der Fußbremse). Na ja, oder halt die russische Methode mit dem abfelxen der Kühlrippen...
    Auf jeden Fall würde ich beim Verkäufer fragen, ob es sich bei dem Zylinder einfach nur um einen aufgebohrten S50 handelt, oder ob dieser nachgearbeitet wurde.
    Ein aufgebohrter S50 (auf 63ccm) bringt nix. Das Moped ist damit meistens langsamer als vorher, da sich durch das Aufbohren der Überströmwinkel erheblich verkleinert. Das fährt sich dann ab 60km/h wie abgeschnitten.
    MfG.MS

    Der Bing 17/15/11... ist mit einem 70/2 schon überfordert. Ich habe sehr viel mit den Bing Vergasern rumexperimentiert, weil diese Vergaser einfach gut sind (am originalen fuffi). Ich weiß nicht, was Du Dir von diesem Setup erhoffst. Dein Zylinder wird laufen, wie ein originaler 70er, wenn überhaupt. Ich kann Dir aus Erfahrung sagen: Wenn die HD beim Bing größer als 70 wird, dann bekommst du massive Einstellprobleme mit der originalen Nadeldüse/Nadel, der wird dann jedes mal beim Gas geben versaufen, kleinere Düse ist dann wieder zu mager unter Volllast und es klemmt.
    Die meisten 85/4 laufen so zwischen 5.000-10.00U/Min. richtig gut. Mit einem 15er Vergaser und ohne Luftilterumbau wird das bei so einer Zylinderauslegung niemals nix.
    Versuchen kannst Du es mit einem unbearbeitetem 80er aufgebohrt auf 85ccm mit Asso-kolben. Dann wirst Du es mit dem Bing so auf 7 PS bringen, aber selbst da wird es sehr schwer den anständig zum Laufen zu bringen.
    Was sagt denn der Erbauer des Zylinders zu Deiner Idee? Ich denke mal Garantie/Gewährleistung ist mit dem setup wohl futsch.
    Verstehen kann ich Dich nicht. Na ja versuch macht kluch.
    MfG.MS

    Ich schließe mich meinem Vorredner an und empfehle den Seitendeckel abzubauen, um zu schauen, ob die Kupplung sauber trennt.
    Wenn man eine neue TF montiert, sollte man die Kupplung immer prüfen, bevor neues Öl draufkommt. Oftmals ist die Tellerfeder nicht richtig zentriert. Das führt dazu, dass die TF nur auf einer Seite zusammen gedrückt wird. Die Kupplung trennt dann nicht ordentlich. Richtiges Einstellen des Kulu-Spiels ist dann unmöglich.
    Gruß, MS

    Ist Dein Zylinder neu?


    Für neue, oder geschliffene Zylinder mit ORIGINAL-Kolben: 0,03mm


    mit Nachbaukolben: 0,04mm


    Grundsäzlich würde ich mich nicht drauf verlassen, was auf dem Zylinder eingestanzt ist, sonden einen Kolben passend zum Zylinder einmessen.


    Den oberen Nadelkranz bekommst Du beim Simsonhändler. Dieser sollte 11 Nadeln haben und der Käfig sollte NICHT aus Kunststoff sein. Hier noch was zu lesen (vielleicht hilfts auch beim Einbau):


    http://www.moto-selmer.de/technik,zylinder-und-kolben.html


    Gruß, MS

    Das kommt durch die Umkehrbewegung des Pleuls der Kurbelwelle nach den Totpunkten. Genau genommen klappert die Kurbelwelle nach schräg unten, schräg oben im Bertrieb, deshalb sind die Schleifpunkte nicht auf allen Spulen. Ausserdem haben nicht alle Spulen den selben Abstand zur Schwungmasse.
    Das ist aber nur die Vermutung, es ging mir nur darum Dich drauf aufmerksam zu machen, hast ja sicherlich viel investiert in Deine neue Zündung.
    Wackel doch einfach an Deiner Kurbelwelle, wenns klappert, dann weißt Du mehr.
    Es kann aber auch ebensogut ganz einfach ein krummes Polrad sein.
    MfG. M. Selmer

    Nochmal Brokstedt am 03.04.. Bis jetzt sind wir 5 wackere Piloten...Michael H. alias Barmbek Basch, alias Eddy the eagle, alias supersonic speedfreak kommt auch mit. Die Vögel zwitschern von den Dächern Barmbeks, dass er seine neue ausführen wird. Na schaun wir mal, ob es was wird.



    Tom Nordertown: Wenn in der alten Schwungmasse Riefen waren, dann kommt das in den allermeisten Fällen daher, dass die Kurbelwelle starke Lagerluft hat/hatte. Mit solchen Motoren ist die neue Vape Zündung (zumindest Rotor/Stator) in Windeseile geliefert. Wäre vielleich gut in diese Richtung noch mal zu schauen.


    PS: Jungs ausm öffentlichen Dienst können es besser! :dma_smile2:


    Bis dann, Markus