Beiträge von wreckingcrewhh

    Mit Deinen gemessenen Werten liegst Du überall 5° höher als Serie (145/112/135). Kannst Du so lassen. Quetschspalt am ZK würde ich noch Richtung 0,8 korrigieren. Das der Kolbenboden die Überströmerunterkante nicht komplett frei gibt ist nicht schön aber normal so.
    Grüße, MS

    Zylinderdemontage /2:

    • Vergaser und Auspuff am Zylinder abschrauben (Auspuff einfach nebenbei hängen lassen)
    • Die 4 Muttern am Zylinderkopf und die Zündkerze anlösen, aber noch nicht demontieren
    • Kickstarter und Schaltwippe demontieren
    • Die obere Motorbefestigungsschraube M8 lösen und den Gewindebolzen mit einem dünnen Schraubendreher o.ä. austreiben, die untere Motorbefestigungsschraube bleibt
    • Nun den kompletten Motor mit Druck von oben abkippen
    • Jetzt kann zuerst der Kopf und dann der Zylinder problemlos demontiert, bzw. nach oben hin abgezogen werden

    Auf keinen Fall würde ich versuchen die Stehbolzen im Motorblock vom Zylinderkopf aus zu demontieren, da Du nicht weißt ob diese eingeklebt, oder dergl. sind. Wenn sich irgendwas verabschiedet hat (Nadellager, Kolbenring, Bolzensicherung) unbedingt darauf achten, dass Du alles wiederfindest, bzw. aus dem Block entfernst. Oft liegen vermisste Teile auch im Krümmer.
    Grüße, MS

    Am einfachsten Wig schweissen. Den Krümmer für den AOA maximal 5mm reinstecken und dann eine Naht drum.
    Ausbrennen...immer wieder geistert das durch die Foren und Stammtische. Ausbrennen ist 1. verboten, 2. sinnlos und 3.führt es zur Zerstörung der Beschichtung.
    Der Simson Auspuff ist so aufgebaut, dass man ohne Probleme an die relevanten Stellen rankommt, um sie mit nem Schweißdraht, oder dergl. zu reinigen, auch beim verschweißten Krümmer. Der Schalldämpferteil ist komplett demontierbar.
    Grüße, MS

    Ja Du kannst 0,5mm am Fuß abdrehen. Dann bist du rechnerisch bei 124° überströmen. Kolben (ZT) steht dann bündig Laufbuchsen Oberkante. Wenn ihr den Kopf sowieso selber dreht, dann gleich mit Zentrierung.
    Klar Kanten brechen muss man immer.
    MS

    Der Zylinder ist bis auf die 128° Überströmzeit absolut top (meine Meinung), gutes Material, sauber verarbeitet und maßhaltig und reichlich Flächen out of the box. Den kannst du auch mit normalen 60er Kopf fahren.
    Ich würde aber noch was am Fuß abdrehen, um mit der Ü-Strom Zeit runter zu kommen.
    MS

    Genau die sind Mist. Die Aluhebel von MZA sind meiner Meinung nach die besten. Gibt's in Chrom, silber, schwarz und in "gaböhnobdig" (wie der sachse sagt).
    Die Bremse /Bowdenzug muss grundsätzlich so eingestellt ein, dass der Bremshebel niemals bei Vollbremsung den Lenkergriff berührt.
    Grüße, MS

    Hab bei Tommy fürs Schleifen mit Barikit, Nachbearbeiten und Strahlen einen Star DDR Zylinders auch nicht mehr bezahlt. Also billig ist es nicht eher normaler Preis. Und ob nacharbeiten und Sportbearbeitung ist beides ein Abwasch.


    Eher nicht...
    Fürs Nacharbeiten brauche ich 20Min. Für eine SP Bearbeitung am DDR Fuffi wo dann tatsächlich 6PS an die Kupplung sollen brauche ich mindestens 2 Stunden (eher mehr, weil das Alu aus der Hölle ist). Und der Kopf muss dann auch passend gedreht werden.
    Verstehe aber die ganze Sache hier nicht. Warum schreibt hier nicht der Kunde selber?
    Ich habe fast täglich irgendwelche Sachen in der Hand, die von anderen Firmen bearbeitet/regeneriert wurden. Wenn da was nicht passt gebe ich die gemessenen Maße und eine kurze Einschätzung an den Kunden weiter und gut. Was soll das hier bringen?
    MS