Beiträge von Schwichte

    Die Griffamaturen würde ich aber rauswerfen, die von der ETZ sind


    Die sind doch schon weg, war gleich das erste, was ich gemacht habe - siehsteauch auf dem Bild mit dem Flachlenker.




    Ostbock-Jens
    Vielen Dank für deine Hilfe!


    Der Regler lag tatsächlich so lose drin, war nur in einen Lappen gewickelt - den hätte ich jetzt nichtsahnend schön irgendwo festgeschraubt - garantiert mit Massekontakt!
    Muss ich mir wohl erstmal ne' nicht-leitende Grundplatte drunter basteln....


    Und die Spule kann ich einfach abbauen und gut ist's!?


    Die genannten Ersatzteile werde ich mir bestellen und einbauen - d.h. die 6V Zündung bleibt drin bis sie den Geist aufgibt, dann evtl. als Ersatzbeschaffung die 12V-Zündung.


    Gruss Schwichte

    Also wenn deine Lichtmaschine noch einen guten Eindruck macht kannst du diesen Regler verbauen: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p1806
    Den Vorwiderstand der unten auf der Lichtmaschine verschraubt ist musst du dann ausbauen.

    Erstmal vielen Dank für den "Roman" :)
    Diesen elektronischen Regler habe ich wohl schon drin:



    Ob der "Vorwiderstand" ausgebaut wurde, kann ich nicht sagen - was meinst du!?



    Ansonsten habe ich bislang keine Probleme mit der Zündung festgestellt. Bei der Fragestellung ging's mir nur darum, langfristig ggf. Probleme zu vermeiden - das Motorrad soll mich möglichst lange begleiten.


    schwalbenitschi:
    Preislich lag ich bei 600,- und finde das angesichts des vergleichsweise guten Zustandes ohne Funktionsbeeinträchtigung und mit TÜV auch i.O.
    Sollte ich mich für die 12V-Zündung entscheiden, werde ich gern darüber berichten - kann allerdings noch was dauern.
    Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei der Suche nach der richtigenTS! ;)


    Gruss Schwichte

    Den Haltegriff der ETZ wollte ich eigentlich auch nicht, nur ist der ziemlich praktisch um die relativ schwere TS in meinen Schuppen zu ziehen! :glowface:
    Rücklichthalter hab ich schon nen anderen, wurde nur noch nicht umgebaut.

    Hallo Leuts!


    Da es hier ja ein paar MZ-Interessierte gibt, möchte ich meine "neue TS" auch mal vorstellen.


    Hab zuvor bereits viel bei mobile.de etc gesucht und wollte aus optischen Gründen ne TS und aus technischen Gründen eine 250/1 - gar nicht sooo leicht da was passendes zu finden.


    Letztendlich fand ich dann diese hier von 1977, noch angemeldet und Tüv bis Mitte 2010, per Zeitungsinserat:



    Der Zustand war vergleichsweise gut, der Vorbesitzer hat die Gute einigermaßen ordentlich gepflegt - da war ich von meiner Simson anderes gewohnt!! ;)


    Allerdings war der Tank von Innen doch sehr angerostet, so dass es ordentlich bröselte, wenn man unter den Rand fasste. Auch dem Auspuff und diversen anderen Teilen hat der Rost schon ordentlich zugesetzt - alle Originalteile werden also nicht mehr zu retten sein:



    Besonders Stolz war der Vorbesitzer übrigens auf den eingetragenen "Cuppini-Lenker" - der ist aber leider nicht so mein Fall und kommt erstmal runter:



    Ansonsten habe ich vor die TS wieder schick zu machen und mir diesmal etwas mehr Zeit zu lassen, als bei der S51.
    Bis jetzt wurde der Auspuff erneuert, den Lenker zurückgebaut und ich hab mal angefangen, den Dreck zu entfernen:









    Mehr hab ich bislang noch nicht geschafft und da der Urlaub vorbei ist, ist jetzt erstmal Pause. :(


    Nächstes Jahr will ich den Rahmen und die Blechteile neu lackieren - Rahmen wird schwarz, beim Rest tendiere ich derzeit zu weiss, auch wenn's nicht original wäre.. Einen rostfreien Tank habe ich mir glücklicherweise schon im MZ-Forum besorgen können. Neue Chromblenden liegen auch schon bereit (Scheint echt Goldstaub bei den MZ's zu sein, schwer zu akzeptablen Konditionen zu kriegen!).


    Ja ansonsten diverses Kleinzeug, neue Dichtungen etc. - irgendwas findet sich ja immer :D


    Das soll's von mir dann erstmal gewesen sein...


    Gruss Schwichte

    Hab mal irgendwo gelesen, dass man etwas Öl in den Zylinder gießen soll - also nur 'ne kleine Kappe voll, keine Mengen.
    Ansonsten mach ich den Tank randvoll und schaukel dass Gemisch gelegentlich mal durch, dass sich kein Wasser absetzt.
    Chromteile schmier ich mit Chrompolitur oder Elsterglanz ein und lass das drauf - lässt sich in der nächsten Saison noch gut entfernen - vorausgesetzt das Gefährt steht trocken.
    Ansonsten bissl Gummipflege damit nichts porös wird oder reißt und etwas Sprühöl an die Bowdenzüge etc.
    Wie sieht's mit dem Vergaser aus, sollte der leer gemacht und auch leicht mit Öl benetzt werden?!


    Gruß Schwichte

    Tank und SB sind bereits ersetzt, durch original Trommelräder, Gabel und TS Tank mit Chromblenden.


    GUTER MANN!! :D


    Zum Lack würde ich an deiner Stelle die erste Alternative schwarz/cremeweiss bevorzugen, weinrot (vielleicht noch metallic) passt meiner Meinung nach nicht so zu so 'nem alten Motorrad.
    Die Lackfrage kann einem aber tatsächlich schlaflose Nächte bereiten! Bin bei meiner Solo-TS auch noch unentschlossen, momentan tendiere ich zum Original-Gelb, komischerweise entgegen allen Meinungen meiner Bekannten! ;)


    Gruss Schwichte

    Tja, dann hat dein Nachbar nicht ganz den Durchblick oder hat nie den direkten Vergleich gehabt ;)
    Kannst du aber ruhig glauben, durchforste zB. mal das MZ Forum zu dem Thema.

    Hab auch schon viel im MZ-Forum gestöbert und kann gern bestätigen, dass die buchsenlose 35er Gabel auf jeden Fall die empfehlenswertere Variante ist - diese wurde ja auch gerade aufgrund der Kritik vieler TS-GespannFahrer als stabilere Variante eingeführt - nicht ohne Grund meine ich.


    Ansonsten finde ich dein Gespann recht schick - nur der ETZ Tank stört, gehört da dann genauso wenig dran wie die Scheibenbremse - aber Geschmackssache.


    Weiter so! ;)
    Gruß Schwichte