Na Huj, gibt's denn gar keine Neuigkeiten mehr von der 425er?!
Auch kleine Fortschritte, am besten bebildert, wollen bewundert werden..
Gruß Schwichte
Beiträge von Schwichte
-
-
-
Auch einheitliche Gesetze erlauben den Beamten oftmals einen gewissen Ermessensspielraum, der in die eine oder andere Richtung genutzt werden kann. Für den gleichen Sachverhalt können so theoretisch unterschiedliche Entscheidungen getroffen werden, sofern es sich im rechtlichen Rahmen bewegt. Mal hat man halt Glück, mal ist man am Arsch. Der Grund liegt aber meist bei dir selbst, weil DU dich nicht im rechtlichen Rahmen bewegst.
Gruß Schwichte
-
Na ein neues Kleid wird bei der Guten wohl nicht reichen, die braucht ne Generalüberholung! :dma_smile2:
Aber nicht abschrecken lassen, es lohnt sich bestimmt!
Gruß Schwichte -
Hmm, hab wegen der Schwinge mal in den Büchern gestöbert. Nach Wildschrei soll der festgegammelte Bolzen möglichst "herausgezogen" werden, ich zitiere:
"Wenn der Bolzen sich nicht mit leichten Plastikhammerschlägen nach dem Lösen der Halteschrauben entfernen lässt, hilft nur Kraft. ... Wer jetzt mit dem schweren Hammer den festsitzenden Bolzen bearbeitet, pilzt den Bolzen auf und schafft so eine unlösbare Nietverbindung mit dem Rahmen, über die sich höchstens der Schrotthändler freut."
"Wenn brutales Hämmern nur schadet, muss brutales Ziehen nutzen. Richtig, doch wie ziehen? Ein Abzieher findet keinen Halt, also benutzen wir das Gewinde des Bolzens. Welches bei diesem Kraftakt jedoch gewaltig belastet wird. Also tüchtig schmieren. Gute Dienste leistet eine höhere Mutter (M18 x 1,5) als die serienmäßige, da hier die Kraft über mehr Gewindegänge verteilt wird.
Jetzt beginnt die Sisyphusarbeit. Die Mutter wird sehr fest angezogen. Mit einem leisen "Knack" löst sich jetzt meist der Bolzen. Solange das Gewinde reicht, wird weiter geschraubt. Dann Mutter Lösen, Gewinde einfetten, einige Scheiben unterlegen und wieder anziehen. Bis zum Ende des Gewindes. Wer Kontakte zu einer Dreherei hat, kann sich aus einem Rohrstück einen Hülsensatz anfertigen lassen."Ich verstehe dass so, dass die Mutter auf der rechten Seite abgeschraubt wird und die linke Mutter dann mit "fest anziehen" gemeint ist. Dann brauchst du halt viele Unterlegscheiben oder was anderes, was als Distanzstück geeignet ist.
Klingt zumindest logisch das Ganze, hab's aber selbst noch nicht probiert.Gruß Schwichte
-
Uuuiii die haste aber fein zerlegt
Ich denke die originale Zündanlage tut's im Grunde auch - zumal die ja alles neu verkabelst und die Verlustleistung sich dadurch in Grenzen hält.
Wartungstechnisch ist die 6 Volt-Anlage sicher etwas anspruchsvoller, aber die Ersatzteile sind günstig und so schlimm ist's wohl auch nicht.
Im MZ-Forum scheiden sich zu der Frage die Geister, die einen schwören drauf, die andern meinen man braucht's nicht wirklich. Recht haben wohl beide irgendwie ...
Wirklich falsch machen kannste also so oder so nichts...Haste beim Rahmen schonmal an's Pulvern gedacht!? Hab meinen zwar auch teilweise lackiert, würde aber nächstes Mal die gepulverte Version bevorzugen - ist meiner Meinung nach einfach widerstandsfähiger.
Gruß Schwichte
-
Menschenskinder...manche habens echt net gecheckt und schiebens auch noch auf die Bullen, dass die einen abzocken würden, dabei sollten sie erst mal drüber nachdenken, wer denn den Fehler macht und nicht Verkehrsgerecht rumfährt!
Vielen Dank Teranni, hab's schon die ganze Zeit gedacht!
Vielleicht ist Meckern manchmal einfacher als Nachdenken...
Gruß Schwichte -
Du steckst ja wirklich einige Mühe in dein Moped, das ist sehr lobenswert - und deine Farbwahl finde ich super - genauso deine Möglichkeiten!
Dennoch gefällt mir von deinem Moped nur der vordere Teil, für hinten kann ich mich nicht begeistern - sieht für mich aus wie'n Moped eines 16Jährigen der mit Socken in der Unterhose rumläuft um auf "dicke Hose" zu machen (nicht persönlich gemeint, keine Ahnung wie alt du bist).
Aber das ist alles egal, weil's dir gefällt wie's ist.Gruß Schwichte
-
-
-
Sehr schöne Mopeds, alle beide - immer schön pfleglich behandeln und gut drauf aufpassen!
Wünsche allzeit eine gute Fahrt,Gruß Schwichte
-
Hab direkt bei Powerdynamo bestellt, waren glaub ich 209 Euro - in den üblichen Shop's war's überall bissel teurer. Da hab ich auch die Hupe und den Rotorabzieher her - wußte nicht ob der von der Simme auch passt... Lampensatz gab's irgendwo komplett für 12 oder 13 Euro... Ost2Rad?
Kommt ganz schön was an Kohle zusammen, wenn man am Ende alles zusammenrechnetDarf man vorher echt nicht drüber nachdenken, geht immer nur Stück für Stück.
Noch ein Projekt kommt mir deswegen auch nicht mehr ins Haus... außer 'ne Schwalbe oder'n Star oder so, sowas würde mich ja auch noch reizen.
Hab aber eigentlich keinen Platz mehr und verkauft wird nix.Biste schon dabei Führerschein zu machen?! Ich leider noch nicht, muss dieses Jahr erstmal noch nach Berlin ziehen, will dann da den Schein machen. Sparen muss ich aber vorher auch noch was, momentan ist erstmal Feierabend.
Irgendwann treffen wir uns mal auf'm MZ-Treffen!
Gruß Schwichte