Fuch?? :-))
Beiträge von Cap'n Cörk
-
-
@ dieter: setz mal die brille auf, das scheint doch 'ne schwalbenbescherung zu sein. trittbleche, kettenschlauch, chromhülse... sieht alles neu aus.
@ markus: cooler kranz, aber warum ist der docht unten?? konstruktionsfehler oda was? -
Wann geht's nu los....?
-
mrH, kommt ja nicht jeder mit jedem Plan klar. Vor einem Jahr kam ich zu 'ner 2er Schwalbe. Die absolute rote Hure, die mal blau war mit 1er Motor. Da ich nicht mit einem derartigen Vogel gesehen werden wollte, kam nur eine komplette Überholung in Frage. Und ohne des Mosers Pläne würde ich wohl Heute noch Verkabeln.
-
Hallo Robert, zu Punkt 2 kann ich Dir sagen: wenn Du einen Motor polierst, verringerst Du die Oberfläche. Auf den Seitendeckeln wird ausser der Optik gar nichts passieren. Und bei den Motorhälften solltest Du es schon vergessen, auch Getriebeöl wird warm und das trägt der Motorthermik nichts positives zu. Ein schön "grobgestrahlter" Kopf und Fuss (nur ausserhalb
, vergrössert die Oberfläche), und danach eine Beschichtung mit Hitzbeständigen schwarzen Lack (hier kommt der Schwarzkörpereffekt ins Spiel) wird Deinem Motortraum wohl hilfreich sein.
Zu Punkt 1: kann sein das auf Dich geschossen wird... -
Hallo Leute, ich habe 2008 einen billigen Kabelsatz für meine erste Schwalbe erworben. Kein Plan dabei. Nachdem das Moppet zerlegt und lackiert war ging es ans verkabeln. Den Plan von Moser hatte ich kopiert. Leider stimmten die Kabelfarben ( nicht die des Mosers Plan) nicht so ganz, und alle Kabel waren auch nicht dabei. Habe mich an Moser gehalten und Kabel mit ähnlicher Farbe verwendet, die Farben danach in meinem persöhnlichen Schaltplan geändert. Für mein drittes Projekt werde ich allerdings einen eigenen Baum erstellen, da ich mich beim zweiten Moppet über die unzureichende Länge eines "guten" Kabelstranges geärgert habe.
Wünsche Euch immer 5 cm mehr am Baum... -
Ich schreib' mich ein. Lernen ist immer gut.
-
Markus, hier liegt auch noch 'n heber für's duo...
-
hallo markus, netter ansatz das. aber der trottelausnutzer
ist leider wegen fehlender zellen nicht in der lage deinen beitrag zu lesen oder zu verstehen.
-
Hallo Mutschy, die oberen Federbälge sind eine sehr gute Idee. Die Sache mit der Parkuhr ist doch ein Scherz, oder? Hast Du wirklich ein Ticket für ein geparktes Moppet geschossen?
Gruß, Cap'n Cörk -
Hallo 50ccm, als Kompressor reicht Dir jedes Teil mit ca.8 bar Druck. Gibt's für ca 80€. Dann einen regelbaren Öl/Wasserabscheider, am besten mit eigenem Manometer. 30€ bei Westfalia. Dann Druckschlauch. Last but not least: die Pistole... und hier geht's in's Geld: eine HVLP Pistole (High Volume Low Pressure) ist angesagt, Sata bevorzugt. Die brauchen nur wenig Druck, daher reicht der kleine Kompressor völlig aus. Jetzt noch Farbe (+/- 90€/l) Härter+Verdünnung, Rührbecher u.s.w., und die technische sache ist ok. Dann braucht es nur noch die richtige Location... Möglichst Staubfrei, eine gute Vorarbeit, etwas Übung, und alles wird gut.
Gruss, Dirk -
@ mac heba: wenn's moppet stinkt hilft bing. fährst du samstag zum knallfrosch? ich will mit, und markus auch. sach was...
dirk