Beiträge von S50-Schrauber

    hey layland,



    sei bitte vorsichtig. hier ist die frage von wann ist der fs!!! das mit der summi und 60km/h ist schon korrekt. das wissen die auch hier. simson strauch hat ja auch seine werkstatt hier und ist nicht unbekannt. aber ein kleiner tip für den piloten.... platsch. guter anwalt und sein geld wert.... klaus bässler in der europastrasse in nürtingen unter anderem verkehrsrechts - anwalt. sehr zu empfehlen.



    s50-schrauber

    Sorry, es betrifft die STVZO.


    ... eine ausnahme bilden kleinkrafträder der DDR-produktion, die bis zum 28.02.1992 in den verkehr gebracht wurden. hier ist eine höchstgeschwindigkeit von 60 km/h zulässig.....die höchstgeschwindigkeit von 45 km/h gilt für alle fahrzeuge, die nach dem 1.01.2002 neu in den verkehr gebracht wurden. für früher in betrieb genommene fahrzeuge besteht bestandsschutz....




    jetzt zur tabelle....


    Klasse mind.alter zul. Vmax FS Kl EU


    leichtkrafträder 16 80 km/h 1B 1) A1


    18 unbegrenzt 1B 1) A1


    kleinkrafträder 16 45 km/h 4 3) M


    Mofa 15 25 km/h 5 2)




    erklärung fußnote:


    1) oder der PKW-FS wurde vor 1.04.1980 erworben


    2) wenn vor dem 1.01.1989 erworben. ansonsten prüfbescheinigung einer fahrschule.


    wer am 1.04.1985 bereits 15 jahre alt war, kann ein mofa ohne besondere erlaubnis nutzen


    3) ab 2002 erworbener führerschein nur für 45 km/h-fahrzeuge gültig




    sorry, aber das könnt ihr wie gesagt nachlesen im "SIMSON RATGEBER" seite 16 tabelle oben. wenn das der fall bei unserem bruchpiloten ist, dann war es fahren ohne führerschein und kostet ne menge asche. ich habe diese willkür in bawü hinter mir. nur paar tonnen größer. und da hilft auch keine dienstaufsichtsbeschwerde.




    gruß S50-schrauber

    hallo jungs!




    macht mal bitte kurz eine atempause. hier ist auch die frage, wann hat unser bruchpilot seinen FS gemacht :search: . wenn dieser nach 2001, also ab 1.01.2002 gemacht wurde, dann darf er kein fahrzeug führen, das laut betriebserlaubnis mehr wie 45 km/h fährt :a_bowing: . also keine summi die vor 1992 in verkehr gebracht wurde...




    sorry, ich möchte euch nicht die illusion nehmen :g_nono: , aber auch das ist in der STVO drin. ggf könnt ihr dieses auch im buch "SIMSON RATGEBER" Tabelle Seite 16 oben nachlesen....


    mein FS ist von 1993 und meine summi von 1976 :dma_smile2: . bei mir wäre es dann tatsächlich schnittlauchwissen :dash: ....




    gruß S50-Schrauber

    hallo grüß dich!



    habe da auch noch einen tip für dich. hatte das gleiche problem. entferne mal den Lima-Deckel und ziehe die mutter vom kleinen kettenritzel nach. das ritzel hat ein langloch und es kann sein das es ein wenig locker sitzt. das heißt es, rutscht im langloch durch die umdrehung ein wenig hin und her. den tip habe ich von meinem Freundlichen aus der werkstatt Simson-Strauch. bei mir hat es geholfen.



    gruß S50-Schrauber

    Hi,
    weiß zufällig jemand ob der im Moment noch Schwalben zum verkauf hat? bin grad auf der Suche nach ner Schwalbe; bei Ebay etc werden die nur von Leuten angeboten die eher im Osten wohnen. Hier in BaWü finde ich da niemanden; Stuttgart wäre da noch relativ nahe dran (wohne ~60km östlich von Stuttgart)


    moin,




    60 km östlich von stuttgart ist ja fast ulm. ulm richtung ehingen kommt gleich nach ulm, erbach. dort gibt es am 2 kreisverkehr den Simson-Müller. wäre vielleicht eine alternative...




    gruß S50-Schrauber

    Moin!


    wenn ich zusammen rechne, was mir meine summi gekostet hat, oje! oje, meine frau killt mich!


    nein, spaß beiseite. gekauft habe ich das "gute" stück :a_grgrins: vor 3 jahren bei einem "gelernten KFZ Mechaniker" (ich schmeiß mich gleich vor lachen in die ecke) in Hainichen. für sage und schreibe 350 piepen!!! mein kumpel und ich mit hägerchen (+50€) von stuttgart da hin. Motor sollte regeneriert sein, alles i.O. ausser Bakterie, die fehle. wieder daheim, erster vollcheck! vergaser: im ar..h! also neuer vergaser (40€) batterie (20€) satz glühobst 6V (auch nochmal paar eus)....


    teile da, fertig machen... 2. vollcheck! batterie in null,nix leer!!!!!!!!!!!! ?( die elektrik überprüft, es stimmte nichts. wunder das überhaupt was tat.


    neue gleich mal verstellbare federbeine hinten (70€), denn die alten zogen sich zusammen statt auseinander :cursing: ! neu lackieren, mußte ja diamantlack sein, oh shith, der tank hat ne riesen beule!!! total zugespachtelt :dash: , es war nicht mehr schön. das könnt ihr mir glauben.


    dann habe ich mir nen 4-gang s51 motor geholt, (110€) und regenerieren lassen (300€)! seitdem läuft das biest wie nix!!! vespafahrer???... :dma_smile2:


    nun mache ich aber weiter. umrüstung auf 12V mit talheim - lima (83€) plus glühobst, batterie und möglicherweise einer hupe....


    und die zeit??? nicht berechenbar!!! denn, nur die liebe zählt :love: !!!




    gruß S50-Schrauber

    moin.


    na das hört sich ja schon mal richtig gut an 8o . aber ich denke, bei mir könnte es dennoch etwas koplizierter :cursing: werden, da ich noch die kleinen schalter links und rechts am lenker der S50 habe. die heutigen kabelbäume sind ja auf den großen kombischalter am lenker der S51 ausgelegt. und die anschlüsse der blinkertonne unterm tank muß ich ja auch in den herzkasten ;( verlegen. bakterie und hupe soll kein problem sein. da habe ich hier in stuttgart einen sehr kompetenten herrn namens strauch. vielleicht nimmt er mir ja die 6er ab. denn die brauche ich dann ja nicht mehr. das andere 6er gedöns kann vielleicht noch jemand gebrauchen :search: . es funktioniert ja tadellos. bin gestern erst wieder :bounce: ausgeritten. was für ein geiles feeling :dance: !!!

    moin!



    also leute, was den peter strauch im römerkastell angeht, kann ich nicht klagen. die empfehlung zu ihm bekam ich in neusalza-spremberg. ist ein ehemaliger kundevon ihm aus vertreterzeiten. ich habe vor guten 2 jahren einen S51 4Gang-Motor von ihm aufarbeiten lassen. top! ich hole noch heute bei ihm teile, wenn ich welche brauche. da ich ja nun meine S50 auf 12V umrüsten will habe ich mir bei ihm das glühobst und tips geholt. er empfahl mir zwar am rande die 12V vape aber ich habe ja nun grad ne talheimer gekauft. herr strauch ist nicht unbedingt der billigste ( Tachobirne 1€ , woanders 0,70€ ) aber er ist sein geld wert. und gute tips hat er immer parad!!! :thumbup:



    gruß S50-Schrauber

    hallo leute,


    ich besitze eine S50B2 elektronik Bj 76. diese ist von mir mit einem S51 4-Gang-Triebwerk ausgerüstet worden. sie läuft tadellos, doch möchte ich diese nun auf 12V Bordnetz umrüsten. entsprechende teile sind auch schon vorhanden. eine 12V SLEZ Halogen von talheim. also orginal Simson. ELBA und EWR sowie Steuerteil sind ebenfalls dabei. mir ist ebenfalls bewußt, das das glühobst und zündspule getauscht werden müssen. ist auch vorhanden. ich bin kein laie und kann stromlaufpläne lesen, aber ich bin für tips und hinweise offen.


    meine frage! hat jemand damit schon erfahrung und kann mir tips geben worauf ich am besten achten sollte?! die gesamte elektrische anlage ist noch orginal 6V orginal simson!


    gruß S50-Schrauber