Beiträge von Thomas V.

    Moinsen Leutz,


    ich habe heute die Frage, welche Schwalbe Motoren im Kolbenauge ein Nadellager für den Kolbenbolzen haben.
    Ist es eine Sache des Baujahrs oder kann ein Nadellager auch in die Lüftgekühlten der Baujahrsklasse 1970 bis 1980?
    Wenn es so ist, wie/womit kann ich dann das alte Kolbenbolzenlager ausbauen ohne den ganzen Motor zu zerlegen?
    Welche Vorteile bingt das Nadellager denn überhaupt?


    Viele Grüße
    Thomas V.

    Moinsen Leutz,


    der Startvorgang mit/von meiner Schwalbe ergibt Fragen.
    In der Bedienungsanleitung steht, dass dieser Tupfer o.ä. 8 bis 10 Sek. gedrückt werden soll. Dann soll mit 1/4 bis 1/2 Gasstellung gestartet werden; es klappt eigentlich auch recht gut. Dann beginnt die Fahrt und die ist schon nicht mehr so toll, weil der kalte Motor schlecht Gas annnimmt, kaum Leistung liefert und bockt wie eine Ziege...
    Gibt es hier eine Empfehlung oder einen Trick um die Situation zu verbessern? z.B. die ersten 600 Meter nur im ersten Gang oder bei den ersten 600 Metern weiter den Tupfer bedienen ? Wenn die ersten 600 Meter gefahren sind, wird die Situation besser. Ist das alles so normal ??
    Viele Grüße
    Thomas V.

    Lieben Dank für die vielen Antworten.


    Warum ich darauf komme überhaupt zu fragen? Es ist so, dass die vordere Motorhalterung breiter ist als der Motor an dieser Stelle. Soll bedeuten, dass nach anziehen der Schraube die Motorhalterung verbogen ist.
    Sind jetzt die Motoren an dieser Stelle unterschiedlich breit oder wurde bei der Rahmenproduktion die Motorhalterung bis zu 2 cm breiter gebaut als die Aufnahme des Motors?
    Es sieht halt irgendwie komisch aus.


    Ciao und viele Grüße
    Thomas V.

    Moinsen Leutz,


    ich habe eine Schwalbe KR 51/1K Baujahr 1979. Verbaut ist da ein 3-Gang-Motor mit diesem mehr runden Zylinder.
    Die Schwalbe fährt; irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass da ein anderer Motor reingehört.....
    Kann mir wer von euch vielleicht ein Foto oder einen Link senden, auf dem der Motor für die 51/1K abgebildet ist?


    Lieben Dank und viele Grüße
    Thomas V.

    Moinsen Leutz,


    ich bin neu hier und wende mich an das Forum, weil ich einen Ansprechpartner in Düsseldorf und dort nähe Flufhafen suche. Mein Prob sind 3 Stück Schwalben mit Motorproblemen.....


    Ein Motor springt an, dreht aber sehr hoch und verliert dann rotes Öl
    ein Motor ist vollständig zerlegt......
    ein Motor hängt fest; ich habe begonnen den Motor auszubauen.


    Für den Profi ist das sicherlich kein Prob, für mich ist es ein Puzzle mit zu vielen Teilen......


    Und wenn wir schon dabei sind; ich habe auch noch einen wassergekühleten Piaggio Quartz-Roller, bei dem vermutlich die Wasserpumpe erneuert werden muß.


    Wer meldet sich freiwillig ???????


    Ciao und viele Grüße
    Thomas