Beiträge von MAWfreund

    Ich weiss was du meinst:


    Fahrzeuge, die nach Absatz 2 von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen sind, dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn für die Fahrzeuge eine Betriebserlaubnis oder eine EG-Typgenehmigung erteilt ist. Ausgenommen sind




    • Fahrräder mit Hilfsmotor, die vor dem 1. Januar 1957 erstmals in den Verkehr gekommen sind...... das würde gelten steht auch so drin aber dennoch sollte man eine Versicherunng als Kleinkraftrad( 45 kmh) und eine ABE bzw Einzeltypengenehmigung haben denn manche Polizisten könn da ganz schön Terror machen und es gibt nen Höllenärger wenn man ohne das fährt denn die Regeln heben sich gegenseitig auf in einer anderen steht wiederum das es erforderlich ist . Und da ich eben keine Lust habe immer mit denen zu diskutieren hab ich eben eine machen lassen. aber eigentlich war es im Osten so das Fahrräder mit Anbaumotor nach wie vor als Fahrräder galten.


    Grüsse Maik

    Laut Herstellerangabe fahren die bis 45 kmh was aber abhängig is von der Rad und Ritzelgröße, wenn man zb. nen 28iger Rad hat und ein 13 zähniges Ritzel dann können es durchaus bis zu 50 sein ohne Probleheme. Immerhin haben ja 50ccm auch Leistung.

    Hab mir vor kurzem mal wieder was zugelegt, mich interessiert ob es noch den einen oder anderen hier gibt der mein Interesse an diesen Fahrzeugen teilt. Das Fahrrad ist ein Mifa und wurde 1956 gebaut, anschließend 1957 modernisiert und zur besseren Mobilität mit einem MAW Anbaumotor ausgestattet. Soweit befindet sich alles in dem Zustand, in dem es sein Vorbesitzer seinen Nutzungsbedingungen individuell angepasst hat( Melas Scheinwerfer mit Standlichtfunktion 40iger Jahre >in der DDR wurde eben improvisiert und ein zusätzlich erhältliches Batterierohr für den Rahmenanbau war eben zu teuer). Mir war wichtig in erster Linie die orginale Patina und die natürlich gewachsene Geschichte des Rades zu erhalten ohne es zu restaurieren bzw. aufzuarbeiten da es für mich ein Alltagsfahrzeug ist was ich auch in dem Umfang wie es damals dafür vorgesehen war betreibe. Denn es ist ein ehrliches Fahrzeug dem man auch das Alter ansehen sollte, hier und da darfs also auch mal etwas rosten. Ich habe auch am Motor soweit nichts machen müssen lediglich die Betriebsflüssigkeiten erneuert und er läuft immer noch wie damals weshalb ich ihn auch nich weiter aufarbeiten werde.


    Hier mal ein Bild vom besagten Rad.