die is mir wohl mal abhanden gegangen als ich nach der leerlaufkontakt schraube gesucht habe -.- war aber der meinung die wieder reingedreht zu haben
nachdem die karre dann makellos lief hab ich auch nich mehr wirklich druntergeguckt.
naja hab jetzt ne passende imbusschraube gefunden mit nem dichtring noch dazu...provisorisch reichts, aber ich muss morgen erstmal gucken ob da nich benzin reingekommen is weil der überlaufschlauch relativ kacke saß.
neues öl muss jetzt so oder so rein. hoffentlich hat das getriebe jetzt nich zu viel reinbekommen
peinlich peinlich...
Beiträge von Ratze
-
-
oha okay, vielen dank für die schnelle hilfe!
dann wird sich da morgen erstmal drum gekümmert... -
Moin Jungs,
mach momentan meine Schwalbe wieder für den Frühling fertig und da fiel mir auf,
dass zwischen den beiden Kettenschläuchen am Motorgehäuse nen Loch offen is.
Jetzt is die Frage wie sich das Teil schimpft...oder handelt es schlimmsten sich um die Ölkontrollschraube und ich fahr damit schon die ganze Zeit lustig durch die Gegend?
Wäre natürlich bitter. Aber schön, wenn mir jemand helfen könnte... -
Moin Jungens,
Ich habe seit einiger Zeit nen Problem mit meiner Schwalbe (KR51/1K, U-Zündung 6V alles ori)
Fing vor ein paar Wochen an, als das Rücklicht inklusive Tacholicht nicht mehr leuchten wollte (hängt ja an einem Strang).
Die Birnen waren nicht durch, also musste der Fehler irgendwo in den Kabeln liegen.
Habe heute dann mal alles durchgemessen mit meiner Prüflampe und bekomme bis zur Drosselspule in der Ladeanlage Strom, allerdings kommt nichts mehr raus.
Theorethisch kann es ja dann nur daran liegen, oder? Ich hab die restliche Schaltung untersucht, ansonstne is alles passend geklemmt.Dazu noch eine Frage, ist es normal das mit dem Rücklicht beim Bremsen auch die Tachobeleuchtung ausging? Hatte mich drüber gewundert, aber im Prinzip ist es ja logisch...
Hoffe auf Antwort,
Philipp -
Das ganze war ein simpler Wackelkontakt, da die Mutter, die das kabel von der Zündspule zum Unterbrecher hält, abgefallen war. Danke trotzdem
-
Zylinder, aber die anderen Punkte gehn auch. Auch meine alte Isolator wollte nicht. Das ist ja das verwunderliche...
EDIT: Jetzt gehts wieder...ich such mal weiter nach dem Übeltäter
Hoffentlich isses nix schlimmes. Ich will endlich wieder anständig die Gänge ausfahrn -.-
-
Wie gesagt, wenn ich da mit meiner (Steckdosen)-Messlampe reingeh (klingt jetzt nen bissl unbeholfen), kommt da was . Genau so, wenn ich den abmach und das pure Kabel messe. Allerdings ist kein Funke sichtbar wenn ich die Kerze reinsteck und an Masse halte.
-
Typ: KR51/1K
Spannung: 6 V
Zündung: U
original: jaMoin Jungs,
seit ein paar Tagen zickt meine Schwalbe im oberen Drehzahlbereich rum, stotterte und spuckte Benzin zurück. Das ganze hat sich dann bis gestern verschlimmert bzw. ist sie gar nicht mehr angesprungen.
Ich hab erst auf den Vergaser getippt, aber da ist alles in Butter, hab ihn auch sauber gemacht. Und zur Kontrolle auch den Zylikopf abgenommen. Auch dort sah alles gut aus.
Dann hab ich mir mal den Zündfunken angeguckt und siehe da: keiner da. Beziehungsweise hab ich einen, allerdings kommt der nur bis zum Zündkerzenstecker. Scheint also zu schwach zu sein. Hab auch gestern in der Hoffnung das es nur die Zündkerze ist eine neue gekauft, aber half auch nichts.
Bevor ich jetzt auf gut Glück an meiner Zündung rumpopel, was könnte das genau sein? Hats vielleicht die Zündspule erwischt?
Danke schon mal
Gruß,
Philipp -
Vielen Dank Mac, jetzt funzt alles, lag wirklich an dem Kontakt
und das mit dem Gynäkologen hatte ich auch im Sinn als ich da vorsaß -
Hm okay, viellleicht hab ich mich auch mal wieder zu blöd angestellt. Versuche es dann nachher nochmal
Wenn ich die Gleitstange jetzt wieder reinschieb, muss die Nase nach oben oder unten zeigen? -
Tag zusammen,
nachdem ich mir jetzt endlich mal ne Birne für die Leerlaufanzeige an meiner KR51/1 gekauft habe und die Batterie aufgeladen habe (Ladeanlage will noch nicht so recht), funktioniert diese nicht bzw hat dauernd geleuchtet. Also hab ich erstmal den Motordeckel abgenommen und Kabel, Schraube etc untersucht, komme aber auf keinen grünen Zweig. Hab auch versucht nen Bild zu machen aber durch son kleines Loch isses immer schwierig.
Wäre hilfreich wenn jemand, der mit der Einstellung von diesem Fummelteil erfahrung hat, ne gute Anleitung hat, oder vielleicht ne Skizze wie die Nase reinmuss/die Kontaktfeder gebogen muss.
Danke schonmal in vorraus -
Da hat jemand die Antwortmöglichkeiten mit den Eingabefeld für den normalen Text vertauscht