Original wurde zumindest am Rahmen auch Pulverbschichtet. Ich persönlich halte davon nichts...
Beiträge von fuenfzigkubik
-
-
mööööp
falsch!was denkstn wie instabil das ganze wird, wenn das schutzblech fehlt
mancher einer hat sich einfach sein altes schutzblech zersäbelt, daß nur noch n steg stehen bleibt und es dann wieder "angebaut" werden kannwagt es euch nicht ein originales schutzblech zu zersägen
Hallo,
es gibt auch einen sog. "Gabelquerjoch", dieser bringt auch gute Stabilität...
Vor allem in Verbindung mit Scheibenbremse würde ich den IMMER montieren...sonst verzieht sich die Gabel trotz Endurobrücke! -
Ölpumpe z.B Ebay...für den Öltank hast du an einer S51 keinen Platz.(Bzw müsstest dir was basteln)
-
Ich denke das Rohr am Rahmen ist beim Sr länger. Ich kann morgen mal nachmessen...
-
Der obere Teil schon oder nicht?
-
-
Bin auch der Meinung
Und wenn man den original MS50 Zylinder mit normaler S51 Übersetzung (15:34) und S51 Auspuff oder AOA1 fährt, sollte man auch schon auf gute 75 Km/h kommen...
Der Ms50 Zylinder hat ja schließlich original schon 5,1 Ps und mit S51 Auspuff noch mehr...
Da brauch man dann auch eigentlich nichts mehr tunen und ist trotzdem schnell genug unterwegs. -
Jop, 100 pro ein Ms50 Motor. Mit Zylinder ca 300 EUR wert...eher mehr.
Ich könnte mir schon vorstellen dass man den Ölpumpenantrieb ausbauen kann und einen normalen Kupplungskorb verbauen kann...
Gibt ja schließlich auch Ms50 Motoren ohne Ölpumpe, so wie meiner, die haben dasselbe Gehäuse nur dass die Bohrung für die Antriebswelle nicht da ist. -
So ist es..^^
1:37,5 wären 26,666..... ml Öl pro 1 Liter Benzin -
Ich find sie sehr schön, lass sie so und pfleg sie schön
-
Hab dazu noch ne Frage, wie schlimm ist es wenn die Motorenhälften nicht die selben Nummern haben?
Inwiefern macht sich das bemerkbar, wo könnte es am ehesten zu einem Defekt kommen?
Gruß Julian -
So hab jetzt rausbekommen dass es 25mm in die Tiefe sind, für die die es auch wissen wollten. Hat sich somit erledigt das Thema, danke SSM.