Beiträge von Henne

    Zitat


    Original von herby:
    Es geht nur darum das ich nicht vergesse das Licht einzuschalten,was ja nebenbei gesagt auch noch kostenpflichtig ist.Außerdem muß das Rücklicht ja nicht sinnlos mit betrieben werden.



    Deshalb fahre ich immer auf Schalterstellung \"2\", Licht ringsrum an.
    Ich finde es weder Schlimm noch sinnlos.


    Den Widerstand müsstest du aber so schalten das er nur auf Stellung \"1\" des Zündschlosses aktiv ist, bei Stellung \"2\" inaktiv.


    Auch solltest du ihn geschickt platzieren, ein 4W Widerstand wird sehr warm :)


    MfG Henne

    Zitat


    Original von herby:
    Muß ich jetzt damit rechnen das mir alle zwei Tage die Glühbirne durchbrennt oder ist das nur eine opt.Täuschung.Theoretisch dürfte es doch egal sein weil der Scheinwerfer ja von einer eigene Lichtspule versorgt wird oder bringe ich jetzt irgend etwas durcheinander?



    Der frontscheinwerfer und Rücklicht hängen zusammen auf einer Spule, dir wird es die Lampe sicher öfter zerlegen.


    Schau mal in den Schaltplan, http://www.moser-bs.de --> simson ...


    MfG Henne

    Zitat


    Original von Potze:
    dazukommt dann noch das lcd! welches charly vor kurzem schon vorgeschlagen hat! sind diese fehlenden teile mit in der bestellliste enthalten?



    Das LC-Display (LCD) steht in der Liste schon mit drinnen.




    Zitat


    welche platinen sind denn bald erhältlich?


    Rollerrasers Design ist fertig, wenn es ganz dringend ist wende dich vertrauensvoll an Ihn ;)


    Für Rollerrasers Platine nimmst du die Bauteilliste von Rollerraser :) Ist die im ersten Link und Einkaufsliste_Reichelt_Rollerraser.pdf. Ist aber leider derzeit noch mit einem Teil von Conrad (schrieb ich ja).



    Wenn du die industriell gefertigte haben willst (dauert aber bis die Fertigung durch ist bestimmt noch ... ) nimmst du die zweite Bauteilliste. Der Unterschied liegt nur in einigen (ich glaube zwei?) Steckverbindern.


    MfG Henne

    Da war ich auch mal wieder bissl fleißig und habe den Schaltplan aktualisiert. Endfassung. Da wird nix mehr geändert dran.


    [klick zum vergrößern]


    Teilelisten gibt es auch:


    Für Rollerrasers Steckplatine(n):


    >>klick hier<<



    Leider fehlen die Platinensteckverbinder noch, diese gibt es bei Reichelt nicht im Online-Katalog.
    Dazu habe ich per email nach alternativen angefragt, sobald die Antwort kommt wirds eingebaut.
    Für \"ganz eilige\" .. die Leisten gibt es beim Conrad zu kaufen, Bestellnummer SL 1X36G 2,54. Zweimla wird das benötigt.



    und für die demnächst erscheinende zweilagig durchkontaktierte Platine


    >>klick hier<<


    So long ... Henne

    Zitat


    Original von Potze:
    1x 25 Pol Kabel zur Anzeige. (für LCD, Kontroll LEDs, Lichtsensor, Taster ect.)


    Ja dan nimm mal ein parallelles Druckerkabel vom PC ... sollte ganz gut sein und ist geschirmt.


    Zitat


    also noch ein paar fragen dazu!
    - was ist dieser shunt, muss ich dieses teil dazwischenbauen?


    Du weisst nicht wer der Schänder ist ? :laugh:
    [Der Schänder mit dem Ständer .... ]
    sagte Otto W. mal ....


    Shunt ist ein sehr niederohmiger Widerstand
    Frag >>Wikipedia<<



    Zitat


    - Temp. sensor? der sensor wird dann an das kabel angeklemmt! und der sensor wird in zylinderhöhe plaziert!


    Das ist keine Frage :kiss:


    Zitat


    - eben dieses 25pol kabel was ist das für eins gibts da nur den einen stecker?


    Siehe oben.


    Zitat


    - Reedkontakt? wo mache ich den das fest? wie fahrradtacho?


    Am Rad?



    Zitat


    PS: wie ihr seht habe ich 0 ahnung von elektronik!


    DAS musst du nicht noch extra erwähnen :laugh:


    Henne




    Hehe... Sharon von Adel (auch hier im Forum) hat dasselbe in Pink!



    Schau mal in die Suche ... hatten wir schon oft das Thema.


    Cola, Bentonmischer, Zitronensäure ....