Beiträge von morkbarth

    es gibt keine halbwechs vernünftige lösung, die gut aussieht, man müsste vorne UND hinten am blech wieder ran stückeln um das zu verhindern.
    wer kürzt muss nunmal mit sowas leben, es gibt keine eierlegende wollmilchsau die alles kann.
    das muss einem wirklich vorher klar sein.


    es gibt zwar die möglichkeit einen schmutzlappen zu montieren wenns nicht zu arg gekürzt ist und vorne spritzt es dann immernoch durch.
    was wiederrum einen zu dem punkt bringt was mach ich da?
    da muss was hin!
    aber was?
    blech!


    ich finde es immer sehr interessant das sich einige leute die schutzbleche kürzen und dann merken, das das ja im nassen doch schon nen sinn haben.


    ich kürze auch ab und an meine schutzbleche bzw bei meiner vt600 shadow ist gar keins vorne drauf, aber ich wusste das schon vorher das es im nassen eher schlecht als recht ist

    zum tangsiegel bzw entrosten.
    ich benutze bei jedem tank den ich restauriere cream rot und bin völlig zu frieden, nur eine sache ist wirklich wichtig zu wissen, SAGT ES EUREM LACKIERER der hat das bei uns beim ersten nicht bemerkt und hat den ganzen lack eingebacken und das bei zu höher temperatur!
    entweder erst zum lackierer oder dem einfach sagen das da tanksiegel drin ist und die beschichtung empfindlich n sachen hitze ist!
    niemals über 80 grad mit dem zeug, an der sonne is das nicht schlimm weil sprit drin is und der das cream leicht kühlt aber nicht in ner lack kammer.
    vorteil aber, dein tank gammelt nie wieder von innen und undichte stellen werden dicht, da du ja im grunde einen kunststofftank in deinem tank herstellst.
    die stoffe die du mit cream zum entrosten herstellst kann man übriegens über den ausguss entsorgen, denn alles ist 100% umweltfreundlich.
    hab das mittlerweile bei 16 tanks gemacht und keiner ist von rost befallen oder undicht geworden.

    Zu DDR-Zeiten hat sich so mancher Unterlegscheiben in n Wartburg-Auspuff gekloppt, damit das pfeifende Geräusch ein größeres/stärkeres Auto simulierte :a_zzblirre:


    Gruss


    Mutschy

    naja nicht ganz!
    eher um ihn ab zu stimmen bei neu gebruzelten auspuffanlagen, musste ich auch schon bei 2 und 4 tacktern machen um sie am laufen zu halten
    ein tüvprüfer hat mich auch schonmal vom hof geschickt das ich schleunigst den auspuff leiser machen sollte , da ich die optik erhalten wollte, hab ich einfach ne unterlegscheibe rein gekloppt und war nach 10 minuten wieder aufm hof.
    hat dann alles super funktioniert danach^^
    ich fahr die unterlegscheibe übriegens immernoch weil die sogar staudruck gebracht hat und somit etwas leistung

    Von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich,
    ich bevorzuge harte Reifen im Bereich 2,0-2,5 bar.
    Hinten fahre ich auf allen Fahrzeugen 2,5 bar, vorne 2 bis 2,2 bar in der kalten winterzeit.
    im Sommer beide auf 2,5 damit sie sich besser um Kurven jagen lassen.


    kommt halt auf deine Fahrweise an.
    zumindest ist es im Winter einfacher zu fahren wenn man vorne etwas weniger Druck hat da, so dass das Hinterrad mehr zum ausbrechen neigt und das lässt sich eher fangen als dein Vorderrad

    naja auf speed kann ich verzichten und in sachen hängegröße hab ich kein problem mit einem bonsaibike


    in sachen motorleistung, ok 70ccm ist nicht legal aber mal schauen, vielleicht lasse ich mir dann nen bonsaibikemotor eintragen, ich hab gute beziehungen zum tüv ;) .
    das hab ich auch schon in anderen foren gesehen und das ist kein großes problem.
    obwohl ich dann nen 4-takter habe geht der auch verdammt gut aber das ist nur eine notlösung


    am liebsten würd ich sie aber original belassen und dann einfach so fahren denn die duo gefällt mir optisch sehr gut


    in sachen bremse, hat schonmal wer hier sintametallbeläge probiert?
    meine honda cy50 hatte zu erst ne wirklich schlechte bremse aber mit denen bremst sie wie hölle und das mit trommeln.


    schweissen kann ich übriegens auch, ich bin industriemechanikerazubi und schweisse sehr viel mit tig.




    sorry fals es schonmal hier vor gekommen ist aber ich hab es wirklich nicht in der suche gefunden.
    ich bin dabei mir eine simson duo zu suchen und da hab ich noch ein paar fragen.


    frage eins: wie siehts mit rückwärts fahren aus?
    schieben? oder wie?


    frage zwei: schwachpunkte gibts bestimmt und wenn ja worum sollte man sich immer kümmern?


    frage drei: wie bekomm ich ne anhängerkupplung angebaut um nen mopethänger dran zu hängen worauf ich ein bis 2 meiner kleinen bonsaibikes oder auch mal mein dragbike drauf past und was muss ich dann dem motor einhauchen damit der auch berg auf noch 50 fährt?