jo mach ich ![]()
grad mal so ne frage. beier /1 er war da der lampenring vorne schwarz oder grau bei blauer lackierung?
mfg thilo
jo mach ich ![]()
grad mal so ne frage. beier /1 er war da der lampenring vorne schwarz oder grau bei blauer lackierung?
mfg thilo
danke:) wollte die kontrolle eigentlich mitbenutzen
soll ja schließlich original werden.
hab in den kästen auch schon das passende kabel gefunden. war sogar bezeichnet ![]()
welche fotos meinst du?? die leerlaufkontrolle foto ist immer noch da
mfg thilo
so wieder ne frage ![]()
leerlaufkontrolle?? bzw kontakt ist das die kleene schraube links oben vonner lima? da sitzen zwei muttern drauf . wenn ja , ich dachte der rumpf (s50) hätte keine ich guck da nicht durch.
http://thilosiewert.th.funpic.de/leerlaufkontakt.JPG
mfg thilo
ich kenns nur vorm krümmer her
ich dachte das wäre auch gleichzeitig schutz für den krümmer .
mfg thilo
axo danke schön ![]()
gut dann hat sich das hier schon erledigt
Hallo Leute ,
ich hab mir heute mal den motor meiner neuen schwalbe zumute geführt. und anscheinend passt da gar nichts zusammen.
So wie es aussieht ist der motorblock vonner s50 und der rest vom m53 , also zylinder, kopf , und gebläse.
wie ich da rauf komme ist, dass der motorblock zwei befestigungsmöglichkeiten hat . Normaler weise hat der m53 doch nur eine aufnahme am block und eine am zylinder, oder? dieser hat jetzt zwei am block und eine am zylinder.
kann man die denn einfach so zusammenbauen oder erwartet mich da jetzt noch mehr. von der oberen aufnahme passt der motor in rahmen, allerdings fehlt halt die zweite aufnahme am rahmen. hält der motor das oder wurde der s50 motor extra nur für die zwei aufnahmen konstruiert sodass eine am block und am zylinder nicht reicht?
mfg thilo
der geber an sich scheint ja zu funktionieren ?? der gibt ja schließlich was von sich
wäre mal interesant zu wissen was der bei anderen so von sich gibt .
mfg thilo
ausgeschnittener motortunnel??? inwiefern?
gut scheint reibungsgedämpft zu sein
also /1 F ??
mfg thilo
mhm komisch das es bei manchen drauf steht und bei manchen net
also bei meiner 2er stehts auch net drauf
aber wie erkennt man den unterschied zwischen reibungs und hydraulikdämpfern ??? und wie erkennt man ob fliehkraft oder net?? sry kenn mir nur mit 2ern aus
sitzbank war nicht mehr da , mit schwaltwippe also keine handschaltung und innenliegende zündspule also kann nur die /1 F überbleiben weil für ne k das baujahr net passt ist baujahr 1973 k wurd doch erst ab 74 gebaut oder??
mfg thilo
was auch interesant ist das simson anscheinend damals motoren an "molot" geliefert hat. laut dieser seite http://www.autosoviet.altervis…otorusse9moto(Vyatka).htm unter recent models
mfg thilo
Hallo Leute
ich hab mir letztens ne zweite schwalbe zugelegt
nicht fahrbereit und ohne papiere.
leider bin ich grad total verwirrt was das jetzt für ne schwalbe ist. auf dem typenschild steht bj 1973 und kr 51/1 , aber laut vorgänger soll das eine kr 51/1k sein was aber durch das baujahr nicht stimmen kann rahmennummer ist 613xxx.
allerdings hab ich kp wie man die stoßdämpfer unterscheidet -.-
steht denn normaler weise aufem typenschild drauf welches modell das ist?? bei meiner /2n steht auch nur /2???
mfg thilo
joar bei mir ist das aufjedenfall so , jedenfalls wenn die kabel nicht auser lüsterklemmer rausrutschen , bei mir machen die das nämlich andauernd -.-
ach ja , wenn ihr mal wieder ne tour zum hücker-moor macht könnt ihr ja mal bescheid sagen wohn direkt obehalb vom moor
mfg thilo