@ all
Also, heute habe ich Rücksprache mit den Museumsleuten gehalten.
1. Zeltplatz 3 € pro Nacht
2. Frühstück ebenfalls 3 €
3. neben den sanitären Anlagen auf dem Museumsgelände (Klo`s und Duschen) , werden auch mobile Toiletten auf dem Zeltplatz aufgestellt
--
Im Osten geht die Sonne auf...
Beiträge von Ikarus
-
-
boetzowpower + SuPeRpLlUS and all
Einen klitzekleinen Obulus muß man schon entrichten, um dort sein Wigwam aufzuschlagen.
Das Museum muß halt auch irgendwie über die Runden kommen, und das seit Jahr und Tag ohne Fördergelder. Aber ihr werdet sehen, daß es sich lohnt.
Allerdings kann ich heute noch nicht sagen wieviel . In den nächsten Tagen mehr dazu.
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
Also von meiner Hellersdorfer Haustür bis nach Dargen sind es ca. 230 km.
Das Beste ist tatsächlich über die B 109 einzufliegen, und dann hinter Anklam auf die B110 weiter zu düsen.1. ist dort weniger Verkehr, seitdem die A20 in Betrieb ist,
2. gibt es dort genügend Treffpunkte für Nicht-Berliner die zu uns stoßen,
3. können wir dort ganz in Ruhe in irgendeinem Dorf Rast machen, Muttis Stullen essen und die Thermosflasche rumgehen lassen
4. Natur pur-> Schorfheide
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
Mit Star und habicht bin ich mit original Mootr u8nd ohne sonstiges Tunig mit 65 unterwegs.
Der Sperber schafft kanpp 85 ehrliche km/h. Auch ohne Dope.
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
Nur zu, wir sind ja nicht auf der Flucht.
50 km/h ist doch ein guter Simmen-Schnitt.
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
Hi Leutz,
bin schon seit geraumer Zeit im Museumsverein dargen tätig.
Deshalb braucht ihr Euch über zeltplatz und solchen Scheiß keinen Kopf zu machen.An das Museum ist ein Museumseigener Zeltplatz, der nur zu solchen Veranstaltungen genutzt wird, angeschlossen.
Wenn ich ca. 14 Tage vorher weiß, wieviel Leute länger bleiben wollen, kann ich dort schon mal Bescheid sagen.Über einen Grill oder ähnliches braucht ihr Euch auch keine Gedanken zu machen.
Erstens gibt es vor Ort hervorragende Verpflegung (zB. Frühstüch für 3 Eus), Zweitens habe ich in meinen Wohnwagen dort einen Grill (normaler Familien-Grill) deponiert.Ihr braucht also lediglich dafür zu sorgen, daß Eure Simmen durchhalten und darauf hoffen, daß uns das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung macht.
Die gute Laune hat glaube ichg, bereits heute schon jeder, der mitkommen kann.MfG, der Habichtfahrer
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
Hi Leutz, war gestern noch mit `n Habicht unterwegs und habe dabei noch einen Star-Fahrer für unser Treffen begeistern können.
Ich komme natürlich auch. Direkt von Arbeit auf `n Platz.
Bis denne.....
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
@alle : Vielen Dank für eure Hilfe.
Habe mir heute so`n Teil im Baumarkt geholt. Bei ATU wollten se mir so ein Teil für `nen PKW überhelfen.*greul*
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
Moin!
Kann mir jemand sagen, wo ich einen kleinen Zwischenfilter für die Benzinleitung bekomme?
Ich will nicht unbedingt einen neuen Hahn mit Filter und Wassersack einbauen.
Bei meinem SR4-2/1 habe ich so eine lüttes Ding dazwischen. Aber den habe ich auch so bekommen.
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
Leider komme ich erst heute dazu, mich über unser Treffen zu äußern.
Auch ich fand die Mugge absolut geil, obwohl wir uns fast den Arsch abgefroren haben, war eine Super Stimmung auf dem Platz.
Auf jeden Fall zähle ich mich zu den Wiederholungstätern;D !Also dann Do. 20:00 auf ein Neues.
--
Im Osten geht die Sonne auf... -
In der Bundeshauptstadt BERLIN wohne ich, zu Hause jedoch bin ich im noch schöneren MeckPomm !:smile:
-
@Simson_S51_B: Herzlichen Glückwunsch zu diesem Job.
Nicht nur das Du jetzt Hobby und Beruf unter einen Hut bekommst, auch daß Du uns vielleicht irgendwann mal Tips zu besonderen Problemen geben kannst, ist geil.Lazareth: Langweilig ? Also dem kann ich nicht zustimmen.
Ne perfekte Simme gibt es nirgendwo. Ist doch immer was dran zu schrauben. Nebenbei lernt man noch Physik in der Praxis kennen.Und was die immer weniger Simmen betrifft; Wersagt denn, daß es nicht eines Tages wieder ein SIMSON Werk in Suhl gibt. Soweit wie ich weiß, ist der Name geschützt und darf nur in Verbindung mit neuerlichen Fahrzeugbau in Suhl verwendet werden.
Außerdem: Viele müßen sterben, damit einige überleben!